ODER IS DAS ALLES NUR THEORIE UND IN WIRKLICHKEIT IS ES ECHT EGAL !!!! :-X
Überleg dir mal wie kurz das Wasser nur an der CPU aufgewärmt wird. Das macht sogut wie nichts aus. Bei den Fliessgeschwindigkeiten wie sie in einer WaKü herrschen ist es völlig egal welches Bauteil an welcher Stelle sitzt, da sich das Wasser nur nach und nach als gesamte Masse aufwärmt. Es ist also nicht so das das Wasser jedesmal heiss aus den Kühlkörpern herauskommt und dann immer kalt aus Radi den neuen Kreislauf antritt. Vielmehr heizt es sich nach und nach auf und der Radi wirkt dem eben mehr oder weniger gut entgegen...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir
such einfach ma im forum nach nem thread, da hat einer wunderschön erklärt, dass durchflussmenge und reihenfolge so gut wie GAR KEINEN einfluss haben auf die temps
ich habe so ca. 345,2 verschiedene reihenfolgen ausporobiert. wirklich nachvollziehbar waren bessere temperaturen nie. was ich aber in der tat gemerkt habe ist, das einige varianten so gut wie nicht zu verbauen sind, weil man sonst 2m zusätzlich schlauch und noch mehr winkel braucht:
ergo: so bauen, wie es am besten passt.
dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!
Machts euch doch net so schwer und packts euch so einfach wie möglich in euren Tower!
Im cs-601 mach ichs so:
-->Radi
-->(evtl. Netzteil)
-->Cpu
-->Chip
-->Gpu
-->Pumpe
-->(evtl. Festplatten)
arüber hat sich nicht nur einer Gedanken gemacht, nein hunderte ;D.
Auszugsweises Eigenzitat aus dem Thread "Parallel oder Reihe":
------------------
Machen wir folgende Rechnung auf, die von einem idealen Kühlkörper ausgeht, der die zugeführte Energie 100prozentig an das Wasser weitergibt in der Realität funktioniert das so natürlich nicht, taugt aber um den schlimmsten theoretischen Fall aufzuzeigen.
Rechnung:
100/0,011/1000/4,19 = 2,169 K entspricht 2,169°C
Das ist der theoretisch höchste Wert, um den bei diesen bewusst ungünstig gewählten Werten die Temperatur innerhalb des Systems pro Durchlauf steigen kann. In der Praxis wird dieser Wert natürlich nie erreicht, da der Wirkungsgrad eines KKs nicht bei 100% liegt......
-----------------------
Daraus sollte bereits klar werden, daß die Reihenfolge sowohl theorethisch als auch messtechnisch(da fällt der Unterschied noch geringer aus, aufgrund des nicht 100%tigen Wirkungsgrades des Kühlkörpers ) völlig gleichgültig ist.