Hallo!
auch ich will mich in das abenteuer wasserkuehlung stuerzen. was macht mehr spass als ein paar loecher in seinen PC zu schneiden. da es aber ein ganz neuer sein wird, wollt ich versuchen sowenig wie moeglich zu dremeln und zu bohren und hab lang herumgeplant und viel in verschiedenen foren gelesen.
hier moecht ich auch gleich ein dickes lob an euch aussprechen, weil ich nirgendwo sonst so geile produkte und ein so gutes forum gefunden hab.
langer rede kurzer sinn, ich hab nun einen plan und wuerd euch bitten kurz ein fachkundiges auge darauf zu werfen, damit ich mit dem bestellen anfangen kann.
vielleicht zuerstmal das system:
Pentium 4 3GHz, 200 FSB
Asus P4P800 Mainboard
Sapphire Atlantis Radeon 9700Pro
Chieftec BX Gehaeuese, der Nachfolger des beliebten CS 601
ich hab zwar keine ahnung vom OC aber nehmt einfach mal das beste von mir an und zieht in erwaegung dass ich das auch noch schaffe ???
beim planen hab ich mir mit einem 3D modell geholfen, das keineswegs anspruch auf genaue abmessungen erhebt, aber doch genau genug sein sollte, damits keine boesen ueberraschungen gibt.
Bestellung dafuer wuerde so aussehen:
1x Eheim1046
1x Anschluss-Satz für 1046 p&c mit der bemerkung "gewinkelter Anschluss"
1x Entkopplungsset fuer Pumpen
1x aquatube Rev. 1.1 (Silber, plugncool gewinkelt)
1x aquabay at (Einbaurahmen aquatube)
1x Beleuchtungsmodul blau fuer aquatube
1x airplex evo 360 (plugncool gerade)
1x Externe Halterung für airplex evo 240/360
1x cuplex evo 1.1 Plexiglas (Vierloch-Halterung Sockel 478, plugncool gerade)
1x twinplex CP4-Typ 1, plugncool gerade
1x twinplex ATI Blende Grafikkarte, plugncool gerade
3x (m) Schlauch PUR glasklar
11x Winkelverbinder plugncool Kunststoff
1x acfluid - Korrosionsschutz
1x Clipleiste plugncool
sodala, und jetzt die fragen: ;D
pumpe:
ich will die pumpe liegend unter dem festplattenkaefig befestigen. ich hoffe das geht sich aus. bietet der shop auch die 12V variante der Eheim 1046 an? die ist mir naemlich wesentlich sympatischer, weil ich keine extra stromversorgung mehr dafuer verlegen muss. falls ich die woanders kaufen muss, passen die anschluesse?
verlegung der schlaeuche:
da hab ich mich an einige referenzbilder aus dem forum gehalten, denke mir dass sollte passen. verbesserungsvorschlaege natuerlich willkommen
radiator:
als radiator dachte ich an den airplex evo 360 mit externen halterungen im passiv modus. reicht das fuer GPU, CPU und Chipkuehlung?
btw. kann man auch mit der externen halterung und ohne luefter noch die einbaublende draufschrauben? als optische aufwertung und als schutz der lamellen?
da gibts in meinem kopf die wildesten anschlussvarianten, aber wie immer ist vermultich die einfachste die beste. also
variante eins: loecher in den deckel bohren, schlauch durch und in den geraden radiator plug&cool anschluss stopfen
variante zwei: loecher bohren, gehaeusedurchfuehrung plug&cool reinschrauben, dann wieder schlauch in den radiator?
variante drei: liesse sich da irgendwas mit beidseitig selbsttätig absperrenden Kupplungen machen? :-)
ausgleichbehaelter:
den aquatube muss man ja haben!
ich moecht ihn mit dem laufwerk einbaurahmen verbauen. ich hab gelesen, dass man mit dem neuen rahmen der jetzt angeboten wird die anschluesse des aquatube nicht nur schraeg sondern auch nach unten drehen kann. verliert man dann bei nach unten gedrehten, abgewinkelten anschluessen die mir persoehnlich lieber waeren noch einen slot?
kann ich prozente bekommen? ;D
das ist ja ein wahnsinnspreis der da am ende der bestellliste steht! :-[
so, vielen dank fuer die hilfe im vorraus!
[EDIT]: Bilderdings nachgebessert