• 30.07.2025, 11:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MKfies

Senior Member

Frage zur aquastream Pumpe

Montag, 1. März 2004, 23:28

Hätte da mal eine Frage zur Entlüftung:

Also, wenn ich mein System über den Aquatube befüllen will, muss ich doch irgendwo eine Schlauchverbindung trennen, damit das Wasser in den Schlauch laufen kann.

Macht die aquastream Pumpe das über die Entlüftungsfunktion von selbst???

Wenn ja, wie macht die Pumpe das???

Danke schon mal für die Antworten.

Silly

Senior Member

Re: Frage zur aquastream Pumpe

Montag, 1. März 2004, 23:30

Wieso musst du da ne Schlauchverbindung trennen? Also ich kann meine WaKü auch ohne was zu trennen befüllen.
Reality is almost always wrong!

MKfies

Senior Member

Re: Frage zur aquastream Pumpe

Montag, 1. März 2004, 23:33

Bei mir war es bis jetzt immer so, das ich Wasser in den AB gefüllt habe, dieses dann aber nicht in den Schlauch geflossen ist. Habe dann z.B. den Schlauch vom Ansaugstutzen der Pumpe abgemacht. Erst dann floss das Wasser aus dem AB in den Schlauch.

Ancalagon

God

Re: Frage zur aquastream Pumpe

Montag, 1. März 2004, 23:36

Manchmal kommt es vor das z.B. im Radiator noch Wasserreste von einer vorherigen Füllung hängen (wenn man den Kreislauf nicht gerde zum ersten mal in Betrieb nimmt). Diese Wasserreste wirken beim Befüllen dann wie ein Stopfen. D.h. das Wasser fließt nicht von selbst aus dem Ausgleichbehälter zur Pumpe sondern man muß nachhelfen indem man z.B. einen Verbinder irgendwo im Kreislauf öffnet.

Was das Entlüftungsprogramm der Pumpe angeht, das schaltet lediglich die Pumpe in periodischen Abständen ein und aus - das selbe was man zum Entlüften der Pumpe von Hand machen würde. Das Wasser mußt Du trotzdem noch erst irgendwie bis zur Pumpe bekommen.

(Man berichtige mich wenn ich unfug schreibe - ich hab' selbst keine Aquastream und kenne die Funktionen nicht im Detail, aber das Teil kann schließlich auch nicht hexen... ;) )
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

MKfies

Senior Member

Re: Frage zur aquastream Pumpe

Montag, 1. März 2004, 23:40

Zitat von »Andreas«


(Man berichtige mich wenn ich unfug schreibe - ich hab' selbst keine Aquastream und kenne die Funktionen nicht im Detail, aber das Teil kann schließlich auch nicht hexen... ;) )


Hmmm, es hätte ja sein können, das in der Pumpe so eine Art Ventil ist, das bei eingeschalteter Entlüftungshilfe, geöffnet wird und das Wasser somit in die Pumpe fließen kann.

Selbst beim neuem Sys, wo noch kein Wasser drinne war, muss man das Wasser irgendwie zur Pumpe bekommen. Entweder man hat irgendwo ein Schlauch, wo man reinbläst/saugt oder man trennt einfach eine Verbindung.

TheJoker

God

Re: Frage zur aquastream Pumpe

Montag, 1. März 2004, 23:47

Also ich hab auch keine AS, aber das Entlüftungsprogramm schaltet lediglich die Pumpe an und aus, sonst nix.
D.h. man muss erstmal selber dafür sorgen, dass Wasser bis zur Pumpe kommt. Sobald mal Wasser in der Pumpe ist, kann man ja alles zusammenstekcen und über den AT befüllen.

edith: so mein wissensstand... hoffe ich erzähl keinen mist ;)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

MKfies

Senior Member

Re: Frage zur aquastream Pumpe

Montag, 1. März 2004, 23:52

So habe ich mir das auch schon gedacht. Dann lohnt es in meinen Augen nicht, ne Aquastream zu nehmen. Dann reicht die 1046 auch aus.

certhas

Senior Member

Re: Frage zur aquastream Pumpe

Dienstag, 2. März 2004, 00:30

Wo liegt da denn das Problem ?
Also wenn das Sys schonmal befüllt wurde und man es in zweites mal will und kein Wasser in die Pumpe läuft ist ja eh schon klar warum. Wenn im Radi Wasser "verhängt" kann die Luft nicht durch den Schlauch entweichen.
Also, einfach mal das System durchblasen und dann klappts auch wieder mit dem Befüllen.

certhas

Tsuni

Full Member

Re: Frage zur aquastream Pumpe

Dienstag, 2. März 2004, 00:48

für die, die einen kugelhahn oder einen stopfen benutzen, ist es auch recht einfach. einfach kurz aufmachen und die "brühe" läuft durch. dann musst man nicht direkt über der pumpe oder sonstwo einen verbinder lösen (finde ich praktischer)

curly

Senior Member

Re: Frage zur aquastream Pumpe

Dienstag, 2. März 2004, 03:40

Womit der Schlauch zum "Wasserlassen" wieder seine Berechtigung findet, an der tiefsten Stelle des Systems angeordnet.
@ Fies!
Hast du ein Gefälle vom AB zur Pumpe, wird dieses beim Befüllen ebenso von Vorteil sein, ist die Pumpe befüllt erledigt sich der Rest. Daher die allgemeine Aussage, daß der AB vor der Pumpe installiert sein soll.
Bezüglich AS oder alternativ 1046 teile ich deine Meinung. :D
Gruß curly Mund zu, Augen auf!