Manchmal kommt es vor das z.B. im Radiator noch Wasserreste von einer vorherigen Füllung hängen (wenn man den Kreislauf nicht gerde zum ersten mal in Betrieb nimmt). Diese Wasserreste wirken beim Befüllen dann wie ein Stopfen. D.h. das Wasser fließt nicht von selbst aus dem Ausgleichbehälter zur Pumpe sondern man muß nachhelfen indem man z.B. einen Verbinder irgendwo im Kreislauf öffnet.
Was das Entlüftungsprogramm der Pumpe angeht, das schaltet lediglich die Pumpe in periodischen Abständen ein und aus - das selbe was man zum Entlüften der Pumpe von Hand machen würde. Das Wasser mußt Du trotzdem noch erst irgendwie bis zur Pumpe bekommen.
(Man berichtige mich wenn ich unfug schreibe - ich hab' selbst keine Aquastream und kenne die Funktionen nicht im Detail, aber das Teil kann schließlich auch nicht hexen...

)