Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »MKfies«
Das Prob beim zweitem Kreislauf ist nur, das man dann auch eine zweite Pumpe, einen Zweiten AB braucht.
crazymind
Full Member
Zitat von »certhas«
Über eine gewisse Zeit erwärmt sich das Wasser so lange bis es eine bestimmte Temp erreicht hat. Von dem Punkt an bleibt es in etwa konstant gleich Warm, natürlich nur wenn die Wärmeabgabe nicht erhöht wird. Und genau das ist der Punkt an dem die Platzierung der Radis keinen Unterschied mehr macht.
oldman
unregistriert
Zitat von »horstbrack«
ich will es auch nach der Lektüre des Artikels nicht verstehen.
Zitat
Eine Wasserkühlung funktioniert doch so: Wasser nimmt Hitze auf, durchläuft den Radiator, wird dort heruntergekühlt.
Zitat
Warum sollte das an einer zweiten Stelle im Kühlkreislauf nicht noch einmal funktionieren ???
Zitat
Ich schreibe noch mal genau auf, wie ich es meine, weil ich´s auch selber verstehen will, also folgendes Beispiel:[.....]
Zitat
Reimers sagt auch etwas anderes: "Den Anhängern gigantischer Radiatoren sei ins Stammbuch geschrieben, daß ein einzelner, wirklich unhörbarer 120mm Lüfter mehr Wirkung erzielt, als die verzehnfachung der Kühlergröße im reinen Passivbetrieb!".
Zitat
Die Seite beschäftigt sich aber nicht mit dem Wirkungsgrad zweier unabhängiger Radiatoren.[....]
Zitat von »Metaxa«
so wie es er beschrieben hat (mit 2 radis) ist es doch durchaus logisch!
-