Hallo, ich weis das Thema war schon oftmals besprochen, leider hat mir aber die Suche ned geholfen und ich finde langsam sollte auch mal wieder ein aktueller Thread dazu her, vor allem weil sich ja in der Zeit einiges geändert hat.
Meine kurze Geschichte: Vor so 1 1/2 Jahren hab ich meine erste Wakü von AC bestellt (davor In***

). Damals gabs den Twinplex noch mit den 2 Federn der sich in den Ösen einhakt. Ende der Geschichte nach ca 3 Monaten riss die untere Öse aus und das wars leider dann auch. Das Mainboard war leider tot. (ASUS) Ok dann hab ich vor nem knappen Jahr mir neue Komponten von AC bestellt, auch die Blende für den Twinplex mit 4 Feder Halterung. Nunja lange rede, garkein sinn, jetzt sind bei dem neuen board und der neuen blende die beiden unteren Ösen ausgerissen (Wieder ASUS aber andre haben ja das gleiche Prob.). Achja die Federn waren immer auf der leichtesten Einraststufe.
Der Thread soll jetzt überhaupt keinen Vorwurf an AC darstellen. Ich fand die Ösen Lösung bei den Mobos seit jeher besch***. Nun jetzt aber meine Frage. Wie bekommt man die Ösen wieder fest. Soweit ich noch im Kopf hab von beiden seiten mit Sekundenkleber, oder von der unterseite aus anlöten? Kann da noch jemand genaueres dazu sagen und hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Die andre Seite ist, viele Hersteller stellen jetzt offenbar auch auf der NB auf schrauben um. Plant/hat AC dazu schon blenden oder wird da in kürze was kommen? Oder hat jedes Mobo sein eigenes süppchen und ist noch nix standardisiert?
Dann noch was ganz böses aber als denkanstoß. Inno*** hab ich gestern gesehen legt eine stange zwischen 2 Ösen und schraubt dann die blende in ein loch in den beiden stangen. Soll jetzt ned heißen das AC das nachmachen soll. Aber was könnte man noch für Lösungen bauen? Die Ösen Lösung mit den haken is einfach ned ideal immo. Was schlimm ist, das der Druck offenbar nach wie vor zu hoch ist und schlecht dosierbar ist.
AC hat doch immer irgendwelche genialen Ideen, habt ihr vielleicht in der Richtung schon was in Aussicht?