• 08.06.2024, 16:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

SyPi

Junior Member

Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 16:11

Wie schon oben beschrieben besitze ich ein Xaser 3 Gehäuse der Firma Thermaltake:



Ich würde gerne eine externen Radiator-Varianten nutzen. Mein Systhem selber läuft mit einem Pentium 4 3200 Northwood den ich gerne bis an die 4 GHz übertakten würde, womit auch entsprechende Abwärme entsteht ;D. Preislich gesehen würde ich 200-300 Euro hierführ ausgeben. Ich würde mich über Empfehlungen der einzellnen Komponeten entsprechend mit Preis durch die Community freuen.

Grüße SyPi :)

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 16:25

Hi,

erstmal wilkommen im Forum.

Dein Ziel ist 4 Ghz. Dann bist du hier falsch!

Dann brauchst du keine Wakü sondern eine Vapochill.

Um dir einige Komponenten empfehlen zu können musst du mehr Infos geben.

Was für ein Mobo,Graka usw.............
Was willst du alles in den Kühlkreislauf einbinden?


mfg Sunhawk

P.S.: http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040521/index.html

guck da mal was du für eine Taktrate von 4 Ghz brauchst

SyPi

Junior Member

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 17:05

Guter Einwand sagen wir mal wir bewegen uns im realistischen Rahmen einer Wasserkühlung was würdest du mir dann für Komponenten empfehlen (Name, Preis)

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 18:05

Naja, wenn du primär die CPU übertakten willst, dann würde ich zu nem CPU-Kühler àla CuplexPro und nem Northbridge Kühler (Twinplex) raten. Wenn du aber auch noch Graka ocen willst, dann würde ich mir nen CPUKühler und nen Twinplex für die Graka holen. Dann kommste aber auch schon eion bisschen über die 300€, aber mit 2 Twinplex + CuplexPro kommst du locker über die 400€ Grenze.

Ich würde das 240er Highend Supply Set als Grundlage nehmen, dann bei der Bestellung schreiben, dass du statt der internen die externe Halterung haben willst.
Nun liegt es an dir ob du ganz bestimmt nicht mehr als die 300€ zahlen willst, oder ob du noch ein bissl Geld mobilisierst und dir zum CuplexPro nen Twinplex kaufst.

Wenn du

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 18:09

Hi warum extern und nicht intern Klick mich

Ich finde es sieht viel besser aus als Extern und es passt ! falls du dachtest das es nicht passt haste ja da oben den beweis ...

mfg Dark-Modder

EDIT: Wenn du den Radiator Aktiv betreibst bei 7 V sagen wir mal dann könntest du die 4 Ghz sogar schaffen wenn du nen guten P4 erwischt hast !

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 18:50

@Sunhawn: Das ist Blödsinn. Overclocking hat mehr mit Glück, als denn mit Kühlung zu tun. 5°C weniger Temeratur ermöglichen dir keiner Rekorde. Wer hoch übertakten will, muss in der regel massiv die Spannung anheben. Dazu! ist eine gute Kühlung da, nicht weil die CPU "kalt" höher übertaktbar wäre. Zumindest gilt das für Alltagssysteme.

Selbst wenn du starke Minusgrade erzugen kannst, heisst das noch lange nicht, dass die CPU hoch übertaktbar ist. Overclocking ist Glückssache.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

SyPi

Junior Member

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 18:51

Super Lösung. Könntest du mir die Komponeten sagen, bei mir wäre es ein Pentium Systhem. aber nice nice nice !

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 18:59

Also du brauchst

- Radiator : Airplex Evo 240 + einbaublende
- Ausgleichsbehälter : Aquatube Blau
- Pumpe : Aquastream 12 V
- CPU Kühler : cuplex PRO Vierloch-Halterung P4
- evtl. Chipsatzkühler : twinplex für P4-Chipsatz

wenn du willst kanst du auch noch Northbridge kühlen was beim overclocking doch sinnvoll wäre ...

Preis insgesammt :  ~230 € + Chipsatzkühler = ~270 €

dann brauchst du noch schlauch winkel und Lüfter für den Radiator ... und evtl. noch den Northbridge Kühler.

mfg Dark-Modder

SyPi

Junior Member

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 19:28

Ich habe das Asus P4C800-e Deluxe und da sind bei der Northbridge keine Löscher sonder 4 Hacken / Ösen.

Siehe hier:

SyPi

Junior Member

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 19:43

Achso! Könntest du noch ein Foto machen mit geöffneter Seitentür an dem ich sehe kann wie die Pumpe untergebracht ist und vielleicht noch so kleine Angaben inwieweit ich den Radiator setzen muss damit dieser nicht mit dem Netzteil kolidiert etc ... :-*

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 21:33

Da du die Ösen hast nimmst du den "twinplex für P4-Chipsatz Typ 1" der passt auf jeden fall ! Da meine Aquastream gerade defekt ist und ich sie erst die Woche wiederbekomme kann ich da gerade keine Fotos machen

Hier allerdings mal ein paar Foto des Eingebauten Radiators :









So das wars erst mal an Bilder  ;)
Das mit Radiator und Nezteil musst du selbst ausmessen und dann das loch in den deckel schneiden mir hat das hier sehr geholfen denn genau so so ein loch und die löcher zum befestigen musst du auch machen ! is aber nicht so schwer ...geh auf jeden fall ca. so nah ans Netzteil ran wie ich denn vorne mit dem Aquatube das wird echt knapp !

mfg Dark-Modder

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 21:41

Zitat von »Dino«

@Sunhawn: Das ist Blödsinn. Overclocking hat mehr mit Glück, als denn mit Kühlung zu tun. 5°C weniger Temeratur ermöglichen dir keiner Rekorde. Wer hoch übertakten will, muss in der regel massiv die Spannung anheben. Dazu! ist eine gute Kühlung da, nicht weil die CPU "kalt" höher übertaktbar wäre. Zumindest gilt das für Alltagssysteme.

Selbst wenn du starke Minusgrade erzugen kannst, heisst das noch lange nicht, dass die CPU hoch übertaktbar ist. Overclocking ist Glückssache.

Dino


Jep weis ich. Darum Link. DORT steht auch das was du hier gepostet hast ;D.

Und bitte Bino es heis Sunhawk! ;)

mfg Sunhawk

B@nd1t

Junior Member

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 22:11

Auf genau die Bilder hab ich auch gewartet.
Mal ne Frage: Sind eigentlich alle Netzteile von den Maßen her genormt oder gibts da welche, die unterschiedlich lang sind?

SyPi

Junior Member

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 22:21

Ok dann will ich das mal richtig stellen und habe folgende Produkte gewählt:

airplex evo 240 (plugncool gewinkelt): 55.90
Einbaublende aus Edelstahl fuer airplex evo 240: 14.90
aquatube Rev. 1.1 Rot (plugncool gerade): 44.99
Einbaublende Aluminium schwarz eloxiert fuer aquatube: 9.99
aquastream Pumpe 12 V Rev. 2.0, Microcontroller-gesteuert: 74.99
Anschluss-Satz fuer aquastream oder Eheim 1046 (plugncool gerade): 6.50
cuplex PRO Vierloch-Halterung P4 (plugncool gerade): 44.99

macht vorläufig: 252.26 Euro

B@nd1t

Junior Member

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 23:28

Tip: Wenn du so ein (fast) fertiges Set nimmst kommst du billiger weg, wie wenn du die Artikel einzeln kaufst.
Denn du brauchst noch Schläuche, Lüfter (nehm ich mal an), ACFluid.
Und solche "kleinen" Dinge sind alle schon in den Sets enthalten. Das enizige was du noch dazu bestellen müsstest wären halt die entsprechenden Kühler wie Cuplex, Twinplex, etc.

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 23:40

Ich weiß was dir noch fehlt...
ein neues Gehäuse...*lach*
Hatte auch den Xaser 3.
Und wenn du immer einen Taschenkran mit hast wenn du auf LAN Party gehts ist das okay.
Aber mit Wasserkühlung wird das Ding doch viel zu schwer!


[]V[]ike

SyPi

Junior Member

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Samstag, 14. August 2004, 23:59

Habe mir extra für den XAser die Transporvorrichtung gekauft das geht dann ganz gut ... und auch wenns nochmal 5 Kilo mehr sind.. wir sind doch keine Frauen :D !
[hr]
Ok wegen des Preises, sagen wir mal wir basieren auf einem Set:

Aqua Computer High End 240 Supply Kit (Aquastream): 241.90 Euro
cuplex PRO Vierloch-Halterung P4: 44.99

Ergibt: 286.89 Euro ..hmm

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Sonntag, 15. August 2004, 00:05

@ SyPi : Die Aquatube Blende kanst du weglassen , mit Aquaube blende passt es nämlich nicht !
Entweder du baust den Aquatube ohne Blende ein oder garnicht ...

@B@nd1t : Ich weiss nicht ob alle genormt sind , aber ich denke mal NEIN ! , meins ist ca. 15.5 cm tief

mfg Dark-Modder

B@nd1t

Junior Member

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Sonntag, 15. August 2004, 00:05

So siehts aus und außerdem fahr ich auf ne Lan und lauf nicht.. ;)
Und mit der X-Bag gehts noch besser.

Re: Xaser 3 und Pentium 4

Sonntag, 15. August 2004, 00:08

Naja ich bin von Betonklötzen ab und bau meinen Computer nur noch in Gehäuse ein. :P
Nein ist doch auch okay. Wenn jemand meint er möchte das machen ist es prima.
Hab ich respekt vor.
Ich hab mir extra ein größeres Gehäuse gekauft weil es auch irgendwie ordentlich aussehen muss mit den Kabeln, usw.


[]V[]ike