• 25.04.2025, 06:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Goggy

Junior Member

Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:02

Kurze Frage zur WaKü für Grafikkarten: so wie ich das sehe verliert man doch beim Umrüsten des originalen Kühler auf einen Wasserkühler die Garantie. Ist das zB bei den derzeitigen Topkarten, welche so um die 500 Euro kosten (X800, ...) nicht etwas zuviel des Risikos?

Gruss
Goggy

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:14

mal ehrlich, wer braucht auf den aktuellen top-karten für 500euro wirklich ernsthaft eine wakü?

etwa zum übertakten - um etwas leistung zu bekommen???

ähhm hallo - diese karten haben leistung - wer mehr braucht der muss sich eben was einfallen lassen und etwas riskieren.

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:15

Ein Restrisiko ist immer da.
Ich habe mir letztes Jahr selber ne Highend-Karte gekauft und dort erfolgreich nen TwinPlex draufgepackt. Und siehe da, sie läuft.
Wenn du also nix bei der Montage falsch machst, dann hauts auch hin.

edit: Herzlich Willkommen im Forum

edit²:

Zitat von »peter.sbg«

mal ehrlich, wer braucht auf den aktuellen top-karten für 500euro wirklich ernsthaft eine wakü?

etwa zum übertakten - um etwas leistung zu bekommen???

ähhm hallo - diese karten haben leistung - wer mehr braucht der muss sich eben was einfallen lassen und etwas riskieren.


Man macht es nicht nur aus Leistung, sondern vielmehr aus Optik und Laufruhe.

PLE

Senior Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:22

Hi

ich glaube jeder sollte selber wissen ob er den Standartkühler demontiert oder nicht. Ich für meien Teil mache es weil ich die Krachmacher einen auf die Nerven gehen. Habe zwar keine 500€ Karte aber morgen werde ich meine 9700Pro umbauen. Hätte aber auch nicht sofort das Geld mir ne neue zu kaufen.

Nen bissel Risiko ist immer dabei ;)

Gruß Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:24

Zitat von »peter.sbg«

mal ehrlich, wer braucht auf den aktuellen top-karten für 500euro wirklich ernsthaft eine wakü?

etwa zum übertakten - um etwas leistung zu bekommen???

ähhm hallo - diese karten haben leistung - wer mehr braucht der muss sich eben was einfallen lassen und etwas riskieren.



Du hast die aktuellen Karten alsop noch nicht erlebt ;D. Die haben die Lautstärke eines kleinen Föns ::).
@Goggy: Solange du keinen Fehler beim Umrpsten machst, wird wenig passieren können, und sollte tatsächlich ein Fabrikationsfehler an der Karte ausfallen, kannst du den alten Kühler wieder draufpappen und die Garantie in Anspruch nehmen ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:30

Es sind immer wieder die selben argumente.

Klar, im Prinzip kann man auf eine Wasserkühlung komplett verzichten. Aber, wenn man schönes hat will man es doch auch erhalten oder?
Und sehr gut gekühlte Hardware hält nun mal definitiv besser ^^

Ich würd mir z.b. sofort den wasserkühler für die x800 holen, weil es einfach das beste is was man kriegen kann. das steht wohl außer frage.

zudem, irgendwann wirst du auch DIESE karte übertakten wollen! ;D


Zudem, Mainstream.. was willstn damit? ;)

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:38

also ich hab selberne gainward 5700ultra weiß wie laut die ist.

das ist nämlich auch der grund, warum ich mein projekt wakü begonnen habe. außerdem ist mein pc erst ein halbes jahr alt und fängt jetzt schon das rattern an.

der lüfter der graka ist sogar schon mal ausgefallen - und die karte wurde 69° heiß. hab sie natürlich eingeschickt -aber nun rattert sie wieder mal.

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:41

bei meiner graka lohnt sich die wakü auf jeden fall (ich hasse abkürzungen ^^).
sonst könnte ich sie schlecht auf doppeltem takt laufen lassen ::)

69°C sind für ne Grafikkarten CPU nix besonderes. laufen laut hersteller bis ~90°C

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:41

hallo erstmal

habe heute erfolgreich meine pine xfx 600gt mit einer aquagra fx 6800 ausgestattet.
beim ersten versuch ging sie kaputt ;D hatte wohl ein fehler bei der montage gemacht, weiss aber bis jetzt noch nit weshalb das passiert ist.

hatte nochmal glück gehabt und hab eine neue geschickt bekommen, haben wohl nicht gemerkt das der original kühler mal ab war. aber ich würde es auf alle fälle wieder tun, der standart lukü war ja zu laut, wie soll man da schlafen wenn nen donwload läuft.

ich kann nur empfehlen, wer nen bissl mehr leistung will und es leise haben will, sollte in erwegung ziehn, dieses kleine risiko einzugehen!!!

mfg whitey

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:43

Ist ja schön für dich, dass die das ausgetauscht haben, aber ich persänlich halte nichts davon die Firmen mit sowas zu betrügen.
Aber das ist jedem selber überlassen, will dir da keinen Vorwurf machen.
Ich denke wer selber umbauen will muss auch mit den möglichen Konsequenzen rechnen.
There are 10 kind of people, those who understand binary and those who don't.

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:43

Mit entsprechendem Werkzeug, etwas vorwissen und AUGEN zum Lesen der ANLEITUNG is das kein Problem.... hab ich schon bei nem dutzend karten gemacht... ;)

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:45

naja vielleicht sind 69° für das material nichts besonderes, aber für mich schon, denn meine graka wird selten über 43 grad. (laut treiber)

ich wollte es nicht unbeding ausprobieren, ob ich die graka 2h auf vollast lauffen lassen kann - ohne lüfter -

aber ich hoffe mal, dass bei mir der umbau gut geht und ich in spätestens zwei wochen eine wakü eingebaut habe - momentan fehlen mir ja noch etliche teile

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 22:47

ja, aber ich habe so wurstfinger, heute hatte ich hilfe von meinem bruder.
das mit dem betürgen kann man sehen wie man will, wäre sie heute nochmal futsch gegangen hätte ich die nicht nochmal eingeschickt, da wäre ich mir sehr blöd vorgekommen.

Goggy

Junior Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 23:03

Zitat von »peter.sbg«

mal ehrlich, wer braucht auf den aktuellen top-karten für 500euro wirklich ernsthaft eine wakü?

etwa zum übertakten - um etwas leistung zu bekommen???

ähhm hallo - diese karten haben leistung - wer mehr braucht der muss sich eben was einfallen lassen und etwas riskieren.


Nein - der Beweggrund für eine Wasserkühlung ist - zumindest für mich - nicht die Chance vielleicht 1, 2 oder 3 % höher takten zu können als mit Standardkühlung sondern der wegfallende Lüfterlärm. Ausserdem kann ich damit die Wärme aus dem Gehäuse transportieren, sie wird nicht blos im Gehäuse verteilt.
Mir wurde gesagt dass von den Herstellern eine Wärmeleitpaste (bzw. -pad) verwendet wird welches am freien Markt nicht erhältlich ist und somit jede Manipulation (auf Grund "falscher" WLP) nachweisbar ist.

Gruss
Goggy

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 14:07

Moin, Moin,

auch hatte es einmal selbst versucht einen Wasserkühler innerhalb der Garantie auf eine Gainward GS 1200 XP zu montieren, mit der Folge, dass die Grafikkarte nur noch farbige Streifen zeigte, nach tele. Gespräch mit dem Gainwardsupport, ich hatte denen von meinem Wasserkühlerversuch erzählt, sollte ich die Karte zu Gainward schicken, laut Techniker wäre evtl. eine Reparatur möglich. Nach ca. 2 Wochen bekam ich die Karte KOSTENLOS repariert und mit korrekt montierten Wasserkühler zurückgeschickt !!!!! Auf meine völlig fassungslose Frage, wieso diese Reparatur kostenlos wäre, sagte er, dass soetwas ihnen auch manchmal passiert !!!! Das Montieren eines Wasserkühlers ist nicht ungefährlich. Dieses absolute kulante Verhalten hat mich zu einem treuen Gainwardkunden gemacht. Deshalb war die Entscheidung zum Neukauf einer Gainward GS 1800XP Grafikkarte nicht schwer und diesmal lies ich gleich von Anfang an den Wasserkühler gegen eine Gebühr von 50€ bei Gainward fachmännisch insatllieren.
Ich habe bisher keinerlei Probleme mit der Grafikarte und würde den Kühler immer wieder von Gainward installieren lassen, lieber 50€ bezahlen, als 400€ "in den Sand gesetzt"

Gruß

Doktor Bob

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 15:23

Ich selbst habe ne 6800gt mit referenzkühler die Karte macht wirklich wie nen fön das gibts garnich so laut ist die.

Also bei den neuen nv karten sind wirklich wasserkühler angebracht wenn man in ruhe arbeiten möchte die ati sind zwar auch nicht mehr leise aber um einiges leiser

N@iK

Junior Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 15:27

Ich finde das hört sich prima an.
Wie machst Du es dann genau? Kaufst Du erst die Karte und bestellst den WaKühler bei AC und dann schickst Du beides zu Gainward und lässt es umbauen?

Bei Gainward bieten die doch selber Karten mit WaKü an, aber für einen weit höheren Aufpreis als 50€ + Wasserkühlerkosten.

Nun ja. Weiss jemand, ob dies auch bei anderen Herstellern möglich ist? z.B. ASUS?

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 16:01

also ich hab kürzlich auf meiner x800 nen wakühler von hier verbaut bin ich sehr zufrieden mit...

wegen garantie ist es bei mir dass ich den händler direkt kenne únd der weiß das ich nen kühler ordentlich verbauen kann insofern hab ich auch bei umbau volle garantie...
die auch bei übertakten nicht erlischt ;D ich habs gut wa
System: ASUS P4C800-E Deluxe Intel P4 3,2GHz (Prescott) 2x512MB PC3200 Corsair (im Dualchannel Betrieb) ATI Radeon X800 XT Platinum Editon (ViVo) 2x Seagate Baracuda 160GB SATA Powerd by Enermaxx 460W @ WaKü

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 18:04

@Doktor_Bob

bin auch neugierig - nimmst du die wasserkühler von gainward direkt, d.h. lässt bei denen ihre eigenen waküs installieren - quasi als aufrüsten der graka?

oder kaufst du dir dein zeugs und schickst es zusammen mit der karte zu gainward?

ich habe auch schon bemerkt, dass es ein guter service ist - leider ist bei mir die reparatur fehlgeschlagen und der lüfter ratterte immernoch. (naja das ist ja egal, da sowieso eine wakü drauf kommt)

ich wollte den cape gp x2 (oder so ähnl.) auf meine gs960 (5700ultra) montieren. - wie gefährlich kann es sein, ein wenig wärmeleitpaste drauf und dann den cape.

hab bei ebay näml. 10x artic silicone für 5eus bekommen.

edit: wieso schreibt es Kappe, wenn ich *C*A*P*E* schreibe?

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 18:16

Weil das nicht das Cape-Forum is ::).

Zur WLP: Wenn auf Original-Karten Silikon-WLP ist und auf der eingeschickten ebenfalls, werden die wohl kaum ne Probe nehmen und im Labor überprüfen lassen. Wegen Garantie und Betrug hab ich ja auch geschrieben, wenn ein Fabrikationsfehler vorliegt, dann ist es meiner Meinung nach auch kein Grund, dass der WaKüler Schuld ist (da es mit dem LuKüler auch hätte passieren können). Wenn es beim Umbau selbst passiert, dann muss jeder selbst entscheiden, was er macht, wird er dabei erwischt, kann es weit mehr kosten als nur die Karte ::).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."