Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »bigwig«
€ hätt den Threat besser lesen sollen war sinnlos ;D
Zitat von »IronMonkey«
Soweit ich lesen konnte gibt es mit der Delphi Pumpe nur Probleme wenn kein Zusatz im Wasser ist der die Pumpe schmiert und das sie halt beim anlaufen viel Power braucht, aber mit dieser sollte er mehr als 1 Liter die min. Durchfluss haben.
Wenn der Sensor aufgebohrt ist, muss das System neu geeicht werden, Ein und Ausgang haben bei mir ca. 6mm(5,9 - 6,1), ich hab das System nur kurz getestet und (2 Liter Messbecher und Stoppuhr) bei mir sind es derzeit ca.44 Liter die Stunde, also 190 impulse und man bekommt 42 Liter angezeigt, am besten währe es das ganze mit 10 Liter abzumessen, so bleibt die Toleranz sehr klein.
Vor dem testen das System eine weile laufen lassen(30 min).
Gruß
Zitat von »x-stars«
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht? Eingang aufbohren und dann die Anschlüsse vertauschen, sodass der Ausgang un der Eingang ist. Der Eingang hat ne genormte Düsengröße, die laut Digmesa 192 Impulsen/L entspricht (ist einfacher, als das neu Eichen ;D).
cya
x-stars
Zitat von »IronMonkey«
http://www.digmesa.de/[/quote]
Hallo Leute,
ich habe mir mal den Katalog von Digmesa runtergeladen und mit denen Kontakt aufgenommen.
Sollte mal beim Aufbohren mal etwas schief gehen, hat man auch als Privatperson die Möglichkeit sämtliche Teile des Durchflusssensors bei Digmesa auch einzeln nachbestellen zu können.
So etwas nenne ich " SERVICE "![]()
![]()
Gruß Zampano
-