• 30.07.2025, 12:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

trummlerator

Full Member

Fragen zur Kühlleistung

Mittwoch, 14. Juni 2006, 22:28

Hi

Ich weiss, es gibt einen ganz ähnlichen Thread...


Komponenten die gekühlt werden:

- Asus A8N32-SLI Deluxe: 2x twinplex, 2x Spannungswandler
- Athlon 64 FX-60: 1x cuplex xt
- 2x GeForce 7900GTX: 2x aquagraFX 7900GTX
- 2x Harddisk: 1x aquadrive Dual

Das Ganze möchte ich mit einer aquastream und einem airplex evo 360 kühlen. Auf dem Radi sitzen 3 Päpste die während dem gamen auch auf 5 Volt oder so laufen dürfen. Die Raumtemperatur liegt im Sommer bei ca. 25°C. (hab ich jetzt nicht genau gemessen)

Nun meine Fragen:

-Kühlt so eine Wakü vernünftig?

-Hab ich noch Reserve um vielleicht ein bisschen zu übertakten, oder bin ich bei normalem Betrieb schon am Anschlag?

-Schafft die Pumpe so einen Kreislauf ohne Probleme.

-Bei wieviel Meter verbautem Schlauch ist Schluss bei der aquastream?


G PA
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

melon

Senior Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Mittwoch, 14. Juni 2006, 22:40

Die Festplatten werden sich nicht darüber freuen wenn die Lüfter nur auf 5V laufen dürfen.

Ein zweiter Kreislauf wäre da wohl angebracht, ein evo 120 oder 160 für die Festplatten und -wenn du willst- das Mobo.

Achso,die anderen Fragen... ;D

Übertakten düfte kein Problem sein, beim Zocken wären dann 7V wohl besser. Lässt sich schlecht abschätzen!

Die Aquastream schafft das!

Soviel Schlauch bekommst du in deinem Case nicht unter um die Aquastream zu töten. ;)
Die Schlauchlänge macht sicher was aus, aber nicht in den bereichen in denen wir uns bewegen.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

trummlerator

Full Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Mittwoch, 14. Juni 2006, 23:09

Ok

Danke für die Antwort.

Nächste Frage: Würde es was bringen, bzw. würde es reichen wenn ich in das System noch einen zusätzlichen 160er Radi hänge?

Noch als Anmerkung: Im System ist eine WD WD740GD und eine Samsung SP2504C. Auf der "kleinen" ist das System sowie die Programme und Games, und auf der grossen halt meine Daten wie Musik, Videos etc. Ausserdem wird das System über das aquaero überwacht. Mein Ziel ist es beim Arbeiten einen leisen PC zu haben.


G PA
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

b0nez

God

Re: Fragen zur Kühlleistung

Mittwoch, 14. Juni 2006, 23:30

viel bringen wird es nicht. Jedoch bringt es einiges, wenn du nb und sb zusammen mit den frestplatten in einen eigenen kreislauf hängst.

mfg b0nez
:rolleyes:

@re@50

Foren-Inventar

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 02:20

mein kreislauf und sys die letzten tage:

x2 3800+@1200mhz@1,005V (5*250mhz dank cnq)@cuplex
msi k8n neo2@twinplex
x800pro std. takt@twinplex
2 hdd's im ad dual
evo360 mit 3 120er

wassertemp:

Idle: 33°C
last: 36°C
Raumtemp: 22°C

und dabei noch sehr leise (lüfter ca. 650u/min.)


mach lieber 2 kreisläufe.

imperator79

God

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 02:33

Wenn du die Festplatten rausnimmst aus dem Kreislauf (oder einen eigenen Kreislauf spendierst) dann hast du extrem viel Reserven. Dann kann man mit der Wassertemperatur locker auf bis zu 40 °C gehen ohne Probleme zu bekommen. Da dann die Differenztemperatur zwischen Wasser und Umgebungsluft ca 10-15°C liegt, hat dein Radiator einen besseren Wirkungsgrad als bei geringerer Temperaturdifferenz. Das heißt du kannst viel Wärme abführen bei geringer Lüfterleistung.

Wenn Festplatten im Kreislauf sind dann bist du gezwungen die Wassertempperatur niedrig zu halten, ansonsten nicht. Die Platten sind als einzige empfindlich.

Hast du einen Aquaero ? Wenn nicht kauf dir einen, der kümmert sich um deine Wassertemperatur. Jedenfalls bringt es garnichts in den selben Kreislauf mit 360er Radi einen weiteren kleineren Radiator zu setzen. Wie ich sagte, je wärmer das wasser umso besser funktioniert der Radiator.. Nur die Platten mögen kein warmes Wasser (ca. >35°C) deshalb raus aus dem Kreislauf oder die Lüfter hochschrauben.

Zitat von »Paranoid«


-Schafft die Pumpe so einen Kreislauf ohne Probleme.

-Bei wieviel Meter verbautem Schlauch ist Schluss bei der aquastream?


-die Pumpe hat dafür genügend Leistung

-die Schlauchlänge ist fast egal. Soviele Meter Schlauch passen garnicht in dein Gehäuse als das sich das negativ auswirkt. Die größte Durchflussbremse ist der Radiator

mfg

EDIT:
ich empfehle übrigens keinen eigenen Kreislauf für die Platten sondern würde die HDDs nur mit dem Gehäuseluftstrom kühlen. Das sollte ausreichen (meine Festplattte ist bis 55°C zugelassen und wird ohne Wakü kaum über 40°C). Ein zweiter Kreislauf ist sehr viel Aufwand und teuer.

Außerdem, wenn du das mit der Pumpenleistung genau wissen willst musst du den Durchfluss messen. Das geht optimalerweise mit einem Durchflussmesser und dem Aquaero. Sollte der Wert unter 20L/h sinken ist was faul.

Kanalisator

Senior Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 02:36

Was mich besonders in letzter Zeit zum kopfschüteln bringt, dass hier immer wieder ein zweiter Kreislauf empfohlen wird. Ein zweiter Kreislauf ist so gut wie nie nötig, wenn man einfach die Drehzahl der Lüfter erhöht. Eine WaKü (mit nem 240er Radiator) hat ungeahnte Reserven.
"Zwei Kreisläufe mit Lüftern auf je 5V" oder ähnliches liesst man hier oft. Ich bitte euch, speist die Beiden Päpste mit 10-12V ein und gut is. Zweiter Kreislauf. Da lache ich nur drüber.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

@re@50

Foren-Inventar

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 02:38

Zitat von »Kanalisator«

Was mich besonders in letzter Zeit zum staunen bringt, dass hier immer wieder ein zweiter Kreislauf empfohlen wird. Ein zweiter Kreislauf ist so gut wie nie nötig, wenn man einfach die Drehzahl der Lüfter erhöht. Eine WaKü (mit nem 240er Radiator) hat ungeahnte Reserven.
"Zwei Kreisläufe mit Lüftern auf je 5V" oder ähnliches liesst man hier oft. Ich biete euch, speist die Beiden Päpste mit 10-12V ein und gut is. Zweiter Kreislauf. Da lache ich nur drüber.



3 päpste@10-12V sind um einiges lauter als wenn sie nur mit 5V laufen.

Kanalisator

Senior Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 02:47

Wenn 3 Päpste im System laufen, dann reichen auch die 7V vollkommen aus. Ich verstehe auch nicht wieso jeder zweite meint, er muss seine Festplatte (oder 2) unbedingt mit Wasser kühlen. Lasst es sein. Die werden schon nicht überhitzen, mit WaKü ist im Case relativ kühl, jedenfalls kühl genug für die HD´s. Die Wärme wird ja vom Wasser aufgenommen und entsteht im Case so gut wie nicht. Ein Papst auf 7V unten vorne zum Reinblasen und die Konvektion ist perfekt. Aber gut, wenn einer oder andere meint, er muss unbedingt zwei Pumpen, zwei AB´s und zwei Radiatoren in sein Case pressen,- bitte ;D
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

@re@50

Foren-Inventar

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 02:49

Zitat von »Kanalisator«

Wenn 3 Päpste im System laufen, dann reichen auch die 7V vollkommen aus. Ich verstehe auch nicht wieso jeder zweite meint, er muss seine Festplatte (oder 2) unbedingt mit Wasser kühlen. Lasst es sein. Die werden schon nicht überhitzen, mit WaKü ist im Case relativ kühl, jedenfalls kühl genug für die HD´s. Die Wärme wird ja vom Wasser aufgenommen und entsteht im Case so gut wie nicht. Ein Papst auf 7V unten vorne zum Reinblasen und die Konvektion ist perfekt. Aber gut, wenn einer oder andere meint, er muss unbedingt zwei Pumpen, zwei AB´s und zwei Radiatoren in sein Case pressen,- bitte ;D



die meisten so wie ich auch, wollen die hdd's in erster linie nicht kühlen sondern dämmen, und dämmen ohne zusätzliches kühlen wird schwer, weil die hdd's überhitzen können.

melon

Senior Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 02:56

Zitat von »]gX[@re@50«

gX[@re@50 link=board=1;num=1150309727;start=0#9 date=06/15/06 um 00:49:26]


die meisten so wie ich auch, wollen die hdd's in erster linie nicht kühlen sondern dämmen, und dämmen ohne zusätzliches kühlen wird schwer, weil die hdd's überhitzen können.


Jup! ;)
Ich glaube nicht das ich noch meine zwei Raptoren hätte wenn da nicht 3Kg Kupfer drankleben würden! ;D
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Kanalisator

Senior Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 02:57

Wenn man sich von vorne herein für ein leises Model der Festplatten entscheidet, spart man sich die Dämmung letzter. Heutige FP sind leise, ich weiss nicht was ihr habt. ich habe noch nie meine FP gehört. Ich sehe nur die LED blinken, mehr nicht. Ein Samsung Model, 160 GB. Kein Ton gibt dat Ding von sich. Aber ich glaube dir, es muss auch laute FP geben. Schliesslich scheinst du welche erwischt zu haben ;)
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

@re@50

Foren-Inventar

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 03:00

Zitat von »Kanalisator«

Wenn man sich von vorne herein für ein leises Model der Festplatten entscheidet, spart man sich die Dämmung letzter. Heutige FP sind leise, ich weiss nicht was ihr habt. ich habe noch nie meine FP gehört. Ich sehe nur die LED blinken, mehr nicht. Ein Samsung Model, 160 GB. Kein Ton gibt dat Ding von sich. Aber ich glaube dir, es muss auch laute FP geben. Schliesslich scheinst du welche erwischt zu haben ;)



ich habe ne samsung sp1614c und eine sp1614n ohne ad gehabt und ich habe sie raisgehört, seit sie im ad sind (jetzt statt der sp1614n eine sp2504c) sind sie unhörbar.

melon

Senior Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 03:05

Zeig mir leise 10k Platten und ich kaufe sie! :P

Aber du hast schon recht, eigentlich ist es unnötig!
Mittlerweile bekommt man mit Lukü auch schön leise Systeme aufgebaut ohne sich groß Gedanken machen zu müssen.
Aber es gibt halt Leute die es noch leiser haben wollen, wenn man sich erstmal an eine leise Wakü gewöhnt hat, dann stört einen das kleinste Pfeifen!

Ging mir auch so als ich noch leise Festplatten ohne Dämmbox hatte...
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Kanalisator

Senior Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 03:06

Ich wiederhole mich zwar ungern, aber wie gesagt, leises Model kaufen und gut is :)
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

melon

Senior Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 03:07

Zitat von »Kanalisator«

Ich wiederhole mich zwar ungern, aber wie gesagt, leises Model kaufen und gut is :)


Jeder hat da so seine eigene Vorstellung von leise ;)
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 03:08

Zitat von »Kanalisator«

Ich wiederhole mich zwar ungern, aber wie gesagt, leises Model kaufen und gut is :)



zeig mir ne leisere 7200u/min hdd als ne sp1614n/c

Kanalisator

Senior Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 03:08

Zitat von »Kanalisator«

Ich wiederhole mich zwar ungern, aber wie gesagt, leises Model kaufen und gut is  :)
PS: Stimmt, 10k Modele sind sehr laut. So laut dass die 2,5K zusätzlich in meinen Augen absolut unvertretbar sind.

(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

melon

Senior Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 03:09

Zitat von »melon«



Jeder hat da so seine eigene Vorstellung von leise ;)


Und von dem was er an Leistung braucht.


Schönes Spielchen!
:P
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Kanalisator

Senior Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 03:11

Ich hab den Eindruck, wir drehen uns im Kreis :) Wenn sie so leise ist, dann muss man sie nicht in Dämmung einpacken. Somit entfällt auch die Notwendigkeit sie mit Wasser, sprich mit dem zweiten Kreislauf zu kühlen. Eine Pumpe, ein AB, ein 240er Radiator. Ist doch der Sinn der sache, oder nicht?
*edit*
Samsung SP1613N. Unhörbar im Betrieb. Wer sie hat, wird es bestätigen.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination