• 29.07.2025, 19:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Reese

Full Member

Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 01:37

Hallo liebe AC-Gemeinde,

bei meinem MB Tausch sind zu den bisherigen wassergekühlten Komponenten:

CPU & GPU

noch

NB, SB und zwei Spannungswandlerkühler dazu gekommen, alle als Düsenkühlerausführung, aus optischen Gründen noch nen zweiter AQUATUBE in der Frontpartie, meine Eheim 1046 hatte sich bisher wacker mit 60 l/h geschlagen, nun habe ich nur noch 11 l/h.

Winkel sind nicht gerade wenige im System verbaut, weniger bekomme ich aber nicht hin. Meine Fragen oder eher Sorgen:

1. Reichen 11 Liter oder gibt es soetwas wie einen Minimumwert?
2. Macht es Sinn einen zweiten Kreislauf aufzumachen (will ich eigentlich eher nicht)?
3. Oder eher eine zweite Pumpe in Reihe zu schalten, macht das Sinn?

Danke für Eure Kommentare!



(\__/)
(O.o ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help
(> < ) him on his way to world domination ... Verkaufe zwei RAMPLEX Module

@re@50

Foren-Inventar

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 01:46

11l/h sind zu wenig, hört sich aber meiner meinung nach an als ob was verstopft ist weil ich hatte mit 2 cuplex pro, 2 twinplex, evo360,airplex classic, ad dual, aquainjet und aquatube mit einer 1046 noch 28l/h.

Erkaeltung

God

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 02:39

Hi !

11L sind viel zu wenig. Auch ich bin der Meinung das da etwas verstopft ist. Evtl. hast du einen Knick im Schlauch oder es gibt ein Problem mit der Pumpe (Pumpenrad, Achse, Lager etc.).
Hast du auch richtig entlüftet?


edit:
Kann natürlich auch sein das der Sensor den Durchfluß falsch ausliest. Vielleicht dreht sich das Rädchen nicht richtig oder nur langsam mit.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 02:51

Hm. Hieß es nicht das die Kühlleistung ab 5 Liter die Stunde nur noch unmerklich steigt?

Man In Blue

EDIT: oder waren es dch 5 Liter die Minute...
A sinking ship is still a ship!

FreezedComputer

Senior Member

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 02:53

Es waren 20 l/h ;)
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

fabelmann

God

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 02:53

Zitat von »Man_In_Blue«

Hm. Hieß es nicht das die Kühlleistung ab 5 Liter die Stunde nur noch unmerklich steigt?


20 l/h wenn ich hendrik's tests richtig im kopf habe

Man_In_Blue

Moderator

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 03:02

Ah... ok... dann war ich gerade sehr menschlich ^^

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

imperator79

God

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 03:24

ja stimmt, hab mal gerade nachgelesen

Zitat von henrik-Reimers.de :

"Juhu, einen deutlich feststellbaren Knick in der Leistung gibt es bei weniger als 20l/h"

Darki

Full Member

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 11:41

naja die sache mit den 20l/h ist nicht mehr als aktuell zu bezeichnen, zumindest wenn man sich dabei auf diesen alten test und den verwendeten komponenten beruft - kühler sind heute je nach modell deutlich restriktiver und reagieren auch auf andere durchflussmengen.

ein kern kühler reagiert ganz anders auf durchfluss als ein microstrucktur/düsen kühler - das alles in einen topf zu werfen und nach jahren noch von 20l/h als generelle richtlinie zu sprechen ist da nicht sehr sinnvoll.

Kanalisator

Senior Member

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 12:34

Quatsch. Ob Düsen oder Durchflüsskühler ist absolut unwichtig. Die Kühler unterscheiden sich in ihrer Leistung nur unwesentlich. Durchflüssmenge des Wassers in einer bestimmten Zeit ist für die Kühlleistung entscheident. Du soilltest versuchen die Materie, den Hintergedanken der Tests zu kopieren, wie die Kühler innen aussehen ist völlig irelevant.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Darki

Full Member

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 15:55

Zitat von »Chili«

Quatsch. Ob Düsen oder Durchflüsskühler ist absolut unwichtig.


ehrlich gesagt versteh ich nicht was du sagen willst.

was ist bitte ein "durchflusskühler" ? durch jeden kühler fliest wasser, egal ob kanal, kern, speed channel, microstrucktur oder düsen und was es sonst noch so auf dem markt gibt.

Zitat von »Chili«


Die Kühler unterscheiden sich in ihrer Leistung nur unwesentlich. Durchflüssmenge des Wassers in einer bestimmten Zeit ist für die Kühlleistung entscheident.


nicht wirklich deine ernst hoffe ich, du willst jetzt nicht behaupten das ein alter kern kühler die selbe leistung hat wie ein aktueller microstrucktur kühler oder das verschiedene kühlerarten eine identisches ansprechen auf verschiedenen durchflussmengen haben ? weisst du eigentlich für was zb. ein düsenkühler seine düsen hat und wie sie funktionieren ?


Zitat von »Chili«


Du soilltest versuchen die Materie, den Hintergedanken der Tests zu kopieren, wie die Kühler innen aussehen ist völlig irelevant.


den satz verstehe ich leider auch nicht, was soll ich kopieren ?
bzgl. deiner aussage es wäre irrelevant wie ein kühler aufgebaut ist bleibt nicht viel zu kommentieren was nicht schon gesagt wurde ....

imperator79

God

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 16:51

Das wird ja langsam zu einer Grundsatzdiskussion hier ;)

Die Unterschiede zwischen Kanalkühler, Düsenkühler und Kernkühler sind in Bezug auf das Gesamtsystem relativ gering. Komponenten wie der Radiator sind viel wichtiger.

Außerdem ist der Durchfluss ab einer bestimmten Menge auch relativ egal.

Natürlich profitieren Düsenkühler besser von hohem Durchfluss als Kanalkühler, allerdings macht das doch insgesamt nicht viel aus. Die Wasserkühlung soll leise sein und ausreichend Kühlen, also ziemlich egal ob ein Kühler 2-3K besser ist oder nicht.

Darki

Full Member

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 17:05

natürlich sind die gewinne nur "gering", für den "normal" nutzer auch relativ uninteressant.

wenn ich allerdings stark übertakten möchte inkl. genügend reserven für ähnlich heiße tage wie wir sie diesen sommer hatten, dabei aber auch ein echtes "silent" system möchte ist es schon interessant ob ein radiator oder kühler 2-3°C rausholt gegenüber einem anderen fabrikat - am ende zählt was als summe rauskommt.

pauschal aussagen alla "20l/h" etc. machen einfach keinen sinn, schon ganicht auf grundlage von einem ähnlich alten material wie die reimers page. die physik hat sich sicher nicht geändert - die produkte auf dem markt jedoch.

warscheinlich reichen auch noch 5l/h wenn die wärmeabgabe des zu kühlenden chips gering genug ist bzw. die brühe im kreislauf nur kalt genug (bleibt).... dennoch sind mir meine 150l/h lieber ;)

Kanalisator

Senior Member

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 21:20

Mit "Durchflusskühler" meinte ich Kanalkühler. Ansonsten bleibe ich dabei, es ist wurscht wie der Kühler aufgebaut ist. Wie der Anakin auch sagt, der Unterschied beträgt höhstens 2 bis 3 K.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Spock

Senior Member

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 23:08

Zitat von »Darki«


wenn ich allerdings stark übertakten möchte inkl. genügend reserven für ähnlich heiße tage wie wir sie diesen sommer hatten, dabei aber auch ein echtes "silent" system möchte ist es schon interessant ob ein radiator oder kühler 2-3°C rausholt gegenüber einem anderen fabrikat - am ende zählt was als summe rauskommt.

Ebend das genau ist der fehlgedanke vieler User. Es gibt dabei keine einfache Summe. Wenn der Düsenkühler aufgrund des höheren Durchflusses einen geringeren DeltaT hat, wird in erster Linie das Wasser wärmer. Diese Wärme muss der Radiator erst mal abführen, ansonnsten ändert sich an der CPU-Temperatur nichts. Wenn du also gerade beim Übertakten und im Sommer mehr Spielraum brauchst dann Kauf einen größeren Radi oder wahlweise stärkere Lüfter auf dem Radi. (Königslösung wäre ein Aquaero mit guten und leistungsstarken Lüftern). Es ist im übrigen viel einfacher die Wassertemperatur (und dadurch auch die Temperatur aller Komponenten) zu senken als den DeltaT eines CPU-Kühlers günstig zu beeinflussen.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Darki

Full Member

Re: Durchfluss noch genug?

Samstag, 30. September 2006, 23:57

du hast mich da missverstanden,

wenn ich einen aktuellen leistungsstarken düsenkühler nehme, meinen kreislauf einen entsprechenden durchfluss optimiere (zb. über die pumpe) um einen durchfluss zu gewährleisten mit dem er die beste leistung bringt, dazu mir einen radiator suche der eben grade mit langsamen lüftern noch eine gute performance bringt und eine wlp nehme die eine gute leistung bringt (zb. liquid pro) habe ich am ende ein ergebniss das in der summe deutlich spürbar ist. grade im vergleich mit einem aufbau bei dem einfach sachen zusammen gekauft wurden die nicht optimal zusammen passen - und wenn ich am ende 7k raushole ist das schon mehr oder weniger die reserve die ich im sommer brauche.

es gibt zb. sehr durchfluss restriktive radiatoren oder die ein so dichtes netz an finnen verfügen das man "starke" lüfter benötigt um sie wirklich effektiv zu betreiben - und die mit diesen großen luftvolumen auch besser performen als andere.
das ist allerdings nun mal weder optimal im bezug auf einen kühler der von durchfluss profitiert noch für ein silent system das auf langsame lüfter ausgelegt ist.

Spock

Senior Member

Re: Durchfluss noch genug?

Sonntag, 1. Oktober 2006, 00:25

Nur holst du mit einer stärkeren Pumpe nie im Leben 7K CPU-Temp raus. mit dem Wechsel von einem 240er auf einen 360er Radi oder gleich den APE 1800 schon eher. Wenn dir aber wirklich so sehr an deiner Temperatur gelegen ist dann besorg dir einen Durchlaufkühler mit ausreichender Leistung. Dieser wäre dann auch ohne Probleme in der Lage deine 1-2K (welche durch mehr Durchfluss maximal drinn sind) auch direkt in eine bessere CPU-Temp umzuwandeln. Anders wird es dir nichts bringen. Ich hatte selbst einen Versuch dahingehend gestartet. Nach dem Tausch meiner 1046 gegen eine Laing war der Durchfluss fast verdoppelt. Der Düsenkühler (Cuplex XT) zeigte auch tatsächlich eine bessere Wärmeübertragung zum Wasser (welche mit ca. 1K auch nicht als wirklich überagend zu bezeichnen ist). Allerdings war das Wasser, durch die mehr abgegebene Energie, auch ca 1K wärmer (trotz der 3 Papst @5V auf einem APE 360). Die CPU-Temperatur selber hat sich also im Endergebnis nicht, oder nur nicht messbar verbessert. Ein hochkurbeln der drei Päpste auf 7V dagegen bringt deutlich mehr. Sicher hätte ich mein AE die Wassertemperatur konstant halten lassen können aber ich wollte ja mal sehen was nur die Anhebung des Durchflusses für die CPU-Temperatur tun kann. Mein Fazit daher das bringt nix.
Ja ich wage sogar zu behaupten daß ein Cuplex 1.3 oder Evo (bei 25l/h) mit einem nachgeschaltenen APE 360 jedem noch so ausgefeilten Düsenkühler (mit 80l/h) der "nur" an einem Single- oder Dual-Radi hängt überlegen ist.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Darki

Full Member

Re: Durchfluss noch genug?

Sonntag, 1. Oktober 2006, 01:05

naja das spricht aber dann eher gegen deinen radiator wenn er die größere menge an wärme nicht ableiten kann nützt dir der beste kühler nichts.

mit einem leistungsstärkeren radiator würdest du bei gleicher lautstärke (lüfter rpm) mit der laing und dem cuplex auch ein besseres ergebniss haben.

mag zahlen grinderrei sein - wer aber nicht das beste sondern nur was funktionierendes will brauch auch keine 100.- lüftersteuerung, oder sterling silber kühler.

Kanalisator

Senior Member

Re: Durchfluss noch genug?

Sonntag, 1. Oktober 2006, 02:00

@Spock, immerhin hat der Kollege das jetzt scheinbar verstanden.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Darki

Full Member

Re: Durchfluss noch genug?

Sonntag, 1. Oktober 2006, 02:10

tja bleibt halt einfach der fakt das es eben nicht "wurscht" ist wie ein kühler aufgebaut ist.

zumindest nicht wenn man wirklich das maximum an leistung bei einem minimum an lautstärke rausholen möchte.

die 2-3k (ich schätze das es bei einer aktuellen übertakteten dual core cpu eher 4-6k sind) die ein aktueller kühler gegenüber einem alten kanal oder kernkühler rausholt spaare ich mir in den drehzahlen der lüfter. wem es egal ist ob seine lüfter bei 400 oder 800 rpm laufen mag damit nichts anfangen können ;)