• 22.08.2025, 17:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

GoRy

Junior Member

Fragen zwecks WaKü Anschaffung.

Sonntag, 12. November 2006, 15:48

Hallo,

ich hoffe bin hier richtig zwecks meiner Frage oder Fragen.

Ich bin eben leicht übervordert zwecks der Auswahl eines Kühlers für meine CPU!
Als Board habe ich ein Foxconn Nforce 590 (C51xem2aa) und darauf ist ein Athlon 64 FX-62 Dual Core Prozzi verbaut.
Welchen Kühler und welche Halterung bräuchte ich denn dafür genau? :P

MFG

HeaDFraG

God

Re: Fragen zwecks WaKü Anschaffung.

Sonntag, 12. November 2006, 17:40

Ist ein AM2 Sockel. Also brauchste einen Kühler mit der Halterung für AM2 Sockel ;)

Kühler ist im Endeffekt Geschmacks & Geldsache.

GoRy

Junior Member

Re: Fragen zwecks WaKü Anschaffung.

Sonntag, 12. November 2006, 21:15

Ajo, habe jetzt den cuplex XT bestellt. Hoffe ist die richtige Halterung ;D
Wobei ich es beim Twinplex pro SLI nicht glaube das dieser passt. Der Lüfter sitzt leicht verdreht auf dem Chip und ich glaube da wird es Probleme geben. Naja, mal abwarten.

GoRy

Junior Member

Re: Fragen zwecks WaKü Anschaffung.

Mittwoch, 22. November 2006, 20:36

Hallo, ich nochmal ;D
Habe alle bestellten Sachen in gewohnter Qualität erhalten.
Nun aber eine kleine Frage, ich finde die Temps doch sehr merkwürdig.
Laut SpeedFan habe ich eine CPU Temp von 52C, HD 37C, Core 40C und System 51C. Egal ob last oder normal Betrieb. Muss aber auch dazu sagen, das der Radi 360 noch kein Lüfter gesehen hat ;D
(Kommt aber nächste Woche).
Ich finde es trotzallem merkwürdig das die Temps nicht fallen oder steigen. . .oder habe ich bockmist gemacht und mir isses noch nicht aufgefallen.
2 x 120er Lüfter laufen im Case, vor der Platte ist abgestellt.
Vllt wer ein Tipp wieso die Temps so hoch sind?

Mein System:
64 FX-62 Dual Core
GeForce 7950 GX2
SAMSUNG SP2504C
2Gig DDR2
MB: Foxconn (C51XEM2AA)


r4p

Senior Member

Re: Fragen zwecks WaKü Anschaffung.

Mittwoch, 22. November 2006, 20:44

Wenn du kurzzeitig Last auf die Komponenten gibst, wrd sich an der Temperatur kaum etwas verändern. Dafür ist die Kapazität der Wakü einfach zu groß.

zu den paar und 50 Grad: Das ist ja passiv gekühlt. Wenn die Lüfter auf dem Radiator angekommen sind, sollten die Temperaturen um einiges fallen.
Andere Ursache könnte sein, dass das Mainboard zu hoch schätzt, da die Sensoren auf dem Board nurnoch abgestandene Warmluft abkriegen.

Ich orientier mich mittlerweile nurnoch an der Wassertemperatur. Die ist bei mir so um und bei 30-35 Grad, je nach Last...

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

GoRy

Junior Member

Re: Fragen zwecks WaKü Anschaffung.

Mittwoch, 22. November 2006, 20:58

Nunja, 3 Std. dauerzocken da dachte ich schon das die Temperatur steigt. Seit Tagen mache ich mir schon gedanken deswegen.
Muss auch gestehen das ich es nicht genau geschnallt habe wie ich die Aquastream einstellen muss bzw. wie man die Jumper genau setzt, ausser das mit dem befüllen habe ich begriffen ;D
Jumper müssen alle oben stehen? :P

imperator79

God

Re: Fragen zwecks WaKü Anschaffung.

Mittwoch, 22. November 2006, 20:58

ja die Wassertemp sagt vieles aus. Bei mir habe ich trotzdem schnelle Sprünge bei der CPU Temperatur festgestellt. Beim Wechsel von Leerlauf auf Last ändert sich die CPU Temperatur blitzschnell von z. 35°C auf 43°C und umgedreht fällt die auch sofort wieder. Das gilt bei konstanter Wassertemperatur.

Insgesamt ist die Wakü aber recht träge. Wenn man den Rechner anschaltet kann es schon mal ne viertel Stunde dauern bis das Wasser warm ist. Bei mir geht es etwas schneller weil ich nur eine geringe Wassermenge im Kreislauf habe.

Naja generell ist dein Nforce590 relativ warm und der Prozessor auch. Das haut schon hin bei Dir.

GoRy

Junior Member

Re: Fragen zwecks WaKü Anschaffung.

Mittwoch, 22. November 2006, 21:10

Nunja, man macht sich halt schon so seine Gedanken wenn man von Temperaturen liest von + -30-40C. Mein Händler um die Ecke schwafelt was von 25C bei seiner WaKü. . .
Vieleicht hatte ich mir auch zuviel erhofft. Nun, ich werde nächste Woche mal die Lüfter montieren und mal schauen was sich ändert.

Danke für die Antworten.

Einstein

Full Member

Re: Fragen zwecks WaKü Anschaffung.

Mittwoch, 22. November 2006, 23:44

Naja, bei solchen Angaben spielen viele Faktoren zusammen. Die Ungenauigkeit von Sensoren, man möchte ein bisschen angeben, Hoffnung auf Umsatz (Händler) etc. Die Temperaturen sind bestimmt besser als bei Luftkühlung, aber vieles, was so an Werten kursiert, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Wakü kühlt eben selbst bei extremen Bedingungen mehr als ausreichend bei angenehm leisem Betriebsgeräusch und das ist schon eine ganze Menge, wie ich finde :)
Tatsächlich haben aber die Lüfter nochmal einen sehr positiven Einfluss auf die Temperaturen. Immer wieder interessant zu diesem Thema: www.henrik-reimers.de

Mfg