• 08.06.2024, 11:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

fod

Junior Member

welche Komponenten soll ich hier kühlen?

Donnerstag, 10. Mai 2007, 11:17

Moin Moin

dank so mancher threads weiß ich welche Teile ich für meine WaKü Pläne brauche

ich habe also schon folgende Teile festgelegt :

Pumpe, Radiator, AGB, Schläuche, Anschlüsse, aquaero, cpu kühler, gpu kühler, gehäuse (Lian Li g70)

Was mir jetzt noch komplett fehlt ist die board Kühlung.
Ram möchte ich hier nicht mitkühlen.

Zu den Rahmenbedingungen :
Ich möchte schon einwenig übertakten aber auch schön leise das ganze haben, also eine Mischung aus beidem.
Im zweifelsfall aber immer FÜR die geringe Lautstärke :)
Gehäuse Lüfter wollte ich keine zusätzlichen verbauen möglichst.

Im Kreislauf hängen dann : Core2Duo 6400, x1950XT

Welche Kühlreihenfolge empfehlt ihr mir? und welche bauteile soll für mein board verwenden? (mit welchen blenden?)

mein board :


vllt kann mir jemand die zu kühlenden Komponenten auchmal direkt zeigen (also roten kringel rum mahlen) wo die nb sitzt is mir klar, sb zur not auch, aber SpaWa is mir eher unbekannt.

Vielen Dank

Danach kann ich euch quasi nur noch mit Fragen zum Einbau nerven, weil nach diesem Thread wird eingekauft :)

r4p

Senior Member

Re: welche Komponenten soll ich hier kühlen?

Donnerstag, 10. Mai 2007, 11:23

Ich würde den Asus-Kühler noch gegen einen Twinplex tauschen ich weiß nuir grade nicht welcher da passt.

Spannungswandler sollten nördlich von der CPU sitzen, wenn ich mich nicht vollständig irre. Für die reicht eigentlich ein kleiner Passivkühler, und ein leichter Luftzug im Gehäuse (zb von einem 120er Lüfter bei 5-7V).

Kühlerreihenfolge: ist eigentlich egal, da das Wasser im Kreislauf sowiso fast überall gleich warm ist.

Einzig auf den Pumpenvorlauf sollte man achten. --> Ausgleichsbehälter vor der Pumpe, damit die Luftblasen nicht in die Pumpe kommen.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: welche Komponenten soll ich hier kühlen?

Donnerstag, 10. Mai 2007, 11:54

Also ansich würde ich die Northbridge mitkühlen und den rest lassen, sollte gehen.
Wobei der Lochabstand entscheidend ist einfach auf der Rückseite messen dann Blende nehmen.
Ansonsten das sind die Spannugswandler:

In Rot.

fod

Junior Member

Re: welche Komponenten soll ich hier kühlen?

Donnerstag, 10. Mai 2007, 12:48

Also sind das rechts neben dem Sockel keine Teile die ich kühlen müsste?

Wären dann diese ok?

Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (P5-Serie) ohne Anschlüsse
[26006]

für nb : twinplex pro

wie sieht es mit der sb aus? braucht dier keine kühlung?

Re: welche Komponenten soll ich hier kühlen?

Donnerstag, 10. Mai 2007, 16:16

Zitat von »fod«

Also sind das rechts neben dem Sockel keine Teile die ich kühlen müsste?

Wären dann diese ok?

Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (P5-Serie) ohne Anschlüsse
[26006]

für nb : twinplex pro

wie sieht es mit der sb aus? braucht dier keine kühlung?


Schau dir einfach an wo ASUS die Kühler draufgepappt hat. Dort brauchst dann definitiv Wasserkühler (also eig. nur für die Northbridge). Den Rest kannste so lassen oder kleine Passivkühler draufpappen. Sie SB zu kühlen ist überflüssiger Luxus ;)