Luftkühlung scheidet aus, da sie nicht funktioniert. Mein Rechner lässt sich ohne OC im Sommer nicht auf Volllast betreiben.
Rahmnbedingung ist aber, dass keine Komponente kühler werden darf als die Raumluft, da es sonst nötig wird diese aufwendig vor Kontakt mit Kondensat oder direkt mit der Raumluft zu schützen.
Also wäre das Optimum eine Kühlung die die Komponenten immer auf Raumluft hält. Spätestens hier scheidet die konventionelle Luftkühlung dann auch bei denjenigen aus, bei denen der Rechner im Sommer mit Luft auch noch läuft.
Die hohe Wärmekapazität des Wassers und die Tatsache, dass es am Radiator eben mit genau der Raumluft gekühlt wird, deren Temperatur nicht unterschritten werden darf sind schon sehr praktisch. Außerdem ist die WaKü im Vergleich zu noch leistungsfähigeren Kühlsystemen wesentlich einfach in der Installation und ganz sicher auch billiger.
Wenn die Luftkühlung also ausscheidet, und das tut sie bei mir, ist die Wakü die nächste Alternative und zwar eben auch wirtschaftlich, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass zB eine Stickstoffkühlung billiger wäre