• 19.08.2025, 20:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Karamanga

Full Member

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 12:14

Aber sind die Platten (jetzt wo schon wieder ein CHKDKS-Fehler vorliegt) nicht schon wieder im arsch?!?
Der Läuft beim CHKDSK-Test zwar durch und gibt auch an, dass er den "Fehler behoben" hat -> beim nächsten Start ist der aber immer noch da.
Müsste ich da jetzt nicht erst einmal wieder die Platten tauschen, um DANN wie von Dir vorgeschlagen das System auf das nötigste einzugrenzen?

palme|kex`

God

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 12:20

wahrscheinlich schon... aber schaden tuts mit sicherheit nicht, auch schon vorher alles überflüssige zu elemenieren.

Karamanga

Full Member

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 13:45

Ich muss erst mal bei meinen Händlern fragen, ob die mir bei meinem Problem behilflich wären.
.
Das MB habe ich bei MF gekauft.
Das NT und die Platten bei Atelco.
Die DVD-Laufwerke bei hardwareversand.de.
.

slame

Moderator

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 14:51

Hi,

unter Umständen sind die SATA Kabel nicht gut geschirmt. Tausch die mal bitte aus.

Gruß

Stefan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »slame« (15. Oktober 2009, 14:53)

Karamanga

Full Member

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 17:17

auch schon 3x (!) gemacht.
ASUS -> Gigabyte -> EVGA

Stergi

Senior Member

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 17:25

die kabel, nicht die controler....

Manni24

Senior Member

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 17:38

wurde eigentlich schon in Erwägung gezogen das nicht die Festplatten sondern der Controller gestört wird? Die Pumpe steht ja wunderbar vor der Stelle des Mainboards wo das Ding normalerweise sitzt. Unter Umständen hilft etwas Blech zwischen Pumpe und Mainboard, denn wenn es magnetische Störungen sind ist das Mainboard eher betroffen als die Festplatten. (zwischen Pumpe und Festplatten stehen noch min 10mm Alu und das Gehäuse der Platte, zwischen Pumpe und Mainboard kaum 1mm Kunststoff...)

Da du das Problem mit mehreren Mainboards hast kann es durchaus sein das die Pumpe den Controller stört, ich gehe davon aus das du die kleinen Fehler wie Kurzschlüsse über die Mainboard-Distanzhalter oder Schrauben hinterm Mainboard ausschliessen kannst?

Karamanga

Full Member

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 17:56

die kabel, nicht die controler....

.
Is mir schon klar.
Mit jedem neuen Board gabe es aber auch neue SATA-Kabel ;)

Karamanga

Full Member

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 18:03

wurde eigentlich schon in Erwägung gezogen das nicht die Festplatten sondern der Controller gestört wird? Die Pumpe steht ja wunderbar vor der Stelle des Mainboards wo das Ding normalerweise sitzt. Unter Umständen hilft etwas Blech zwischen Pumpe und Mainboard, denn wenn es magnetische Störungen sind ist das Mainboard eher betroffen als die Festplatten. (zwischen Pumpe und Festplatten stehen noch min 10mm Alu und das Gehäuse der Platte, zwischen Pumpe und Mainboard kaum 1mm Kunststoff...)

Da du das Problem mit mehreren Mainboards hast kann es durchaus sein das die Pumpe den Controller stört, ich gehe davon aus das du die kleinen Fehler wie Kurzschlüsse über die Mainboard-Distanzhalter oder Schrauben hinterm Mainboard ausschliessen kannst?

.
.
Tja - das habe ich mir auch schon überlegt - und deshalb frag ich hier ja auch nach, ob es nötig wäre, die Pumpe abzuschirmen.
Die Pumpe steht tatsächlich bei den X58-Boards direkt vor dem Chipsatz (zumindest der Soutbridge).
.
Habe die Pumpe jetzt mal ausgelagert:

Mal sehen, ob / was passiert.
Aktuell habe ich ja noch immer diese CHKDSK-Fehler auf der Platte.
Wie bekomme ich die "nachhaltig" weg?

Mohrchen

Senior Member

Freitag, 16. Oktober 2009, 01:24

Wenn das wirklich die Pumpe ist, wäre mir das höchst eigenartig. Bei mir steht die Pumpe direkt unter den Platten, 2x250gb im Raid0 und 3x1tb als Datengräber. Probleme hatte ich damit noch nie. Was die Platten aber nicht wirklich mögen, ist das dauernde Ein und Ausschalten vom Windoofs Powermanagement. Einem Bekannten ging das Ähnlich wie dir, Windows war laufend auf dem Raid defekt, bis er die Platten einfach laufen ließ. Allerdings gingen dabei die Platten nicht kaputt. Deaktiviere doch mal die Funktion und schau ob damit dein Problem zu beheben ist.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Karamanga

Full Member

Freitag, 16. Oktober 2009, 08:33

Danke für den Tip - werde ich mal machen!
.
Dass die Pumpe daran schuld ist, kann ich mir auch nicht vorstellen - aber man weiß halt nie.
Und nachdem ich alles andere schon mehrmals ausgetauscht habe, muss man halt auch das ungewöhnlichste in Betracht ziehen.

Karamanga

Full Member

Freitag, 16. Oktober 2009, 18:34

Mal ne direkte Frage an die Crew von AQ:
Man hat mir im Hardwareluxx-Forum ein FMJ-Gehäuse für meine Pumpe angeboten.
Ein anderer hat dann jedoch gleich geschrieben, dass man das MJ nicht mit der Aquastream XT verwenden könne, weil:
1.) Es nicht passen würde
2.) Es das Magnetfeld der Pumpe und damit sich Steuerparameter ändern würden, was wiederum der Pumpencontroller nicht mögen würde.

STIMMT DAS?

Wudel

God

Freitag, 16. Oktober 2009, 19:14

da das FMJ für die Eheim 1046 passte, muss es auch für die AS XT passen. Und das mit dem Magnetfeld kann Sebastian verneinen. Huschhusch, wo isser?
meine vermutung mit deinem problem ist eher die übertaktung. ich hatte auch mal nen raid0 und hab dann den fsb oder was es war übertaktet. damit auch den pci bus und allen kram, damit auch den raid-onboard-controller... und irgendwann hatte ich keine partition mehr auf dem raid. seitdem kein raid0 mehr angefasst und ich werde mich auch davor hüten es nochmal auszuprobieren.
also kannst du mal versuchen wieder normal zu takten. bringt eh nur was für benchmarks ;) und stepping ist mumpitz
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

sebastian

Administrator

Freitag, 16. Oktober 2009, 19:29

Es kann mit dem FMJ und der AS xt zu problemen kommen, da die Abschirmung auch einen direkten einfluß auf die Stromaufnahme der Pumpe hat, da das Magnetfeld der Pumpe "verbogen" wird.
Es kann gutgehen, es kann aber auch seind as die Pumpe nicht richtig anläuft oder nur noch mit 50Hz läuft und sich die Frequenz nur noch in einem sehr geringen band verändern lässt.
Letztendlich hilft da nur Testen.

Karamanga

Full Member

Freitag, 16. Oktober 2009, 19:55

OK - Danke für die Antwort - dann lass ich das mal lieber...
.
Wie sieht es damit aus: http://www.th-privat.de/pic/mipsusp3.jpg
Kann man so was verwenden?
Bringt das was?
Oder ist das für die XT genauso "schädlich"?

rauer

Full Member

RE: aquastream XT -> Abschirmung notwenig?

Samstag, 17. Oktober 2009, 08:52

Hallo Leute,
-> Mir sind seit Anfang diesen Jahres insgesamt 12 Festplatten kaputt gegangen.


Moin,

mmh bei der Menge an Festplatten und so vielen Aenderungen die Du schon ausprobiert hast... und den Erfahrungen hier mit dem FMJ...
wuerde ich eher auf die Festplatten selbst oder die Installation derer Tippen, dass hier das Problem liegt.
1. Die Festplatten laufen in einem Raid-Verbund (wenn ich das richtig gelesen hatte), deutet auch auf hoehere nutzung hin :-)
es gibt z.B> von Seagate spezielle Festplatten die in einem Raid/System verwendet werden sollen und nicht die 0815-Festplatten,
die normalerweise maximal nur 8h am Tag laufen sollen.
2. Kuehlung der Festplatten... konnte ich jetzt auf dem Foto nicht genau erkennen, meine Festplatten sind z.B. auch mit Wasser gekuehlt.
Bei Deinem Raid-Verbund und Wasserkuehlung koennte es meiner Meinung nach zu Waermestau kommen.

Vielleicht hilft Dir das weiter...
Gruss,
Matthias
Details:

Karamanga

Full Member

Samstag, 17. Oktober 2009, 09:15

Die Platten sind NICHT wassergekühlt -> vor dem Käfig sitzen aber 2 Lüfter (80er) -> die Platten haben ca. 35-40°C -> das ist optimal!
.
JA - spezielle RAID-Platten zu kaufen habe ich mir auch schon überlegt.
Mein System läuft im Schnitt 15Std./Tag (oft auch 24/7).
Dass deswegen die 0815-Platten aber gleich nach wenigen Tagen schon ausfallen... kann ich mir einfach nicht vorstellen!

palme|kex`

God

Samstag, 17. Oktober 2009, 09:18

Die Platten sind NICHT wassergekühlt -> vor dem Käfig sitzen aber 2 Lüfter (80er) -> die Platten haben ca. 35-40°C -> das ist optimal!
.
JA - spezielle RAID-Platten zu kaufen habe ich mir auch schon überlegt.
Mein System läuft im Schnitt 15Std./Tag (oft auch 24/7).
Dass deswegen die 0815-Platten aber gleich nach wenigen Tagen schon ausfallen... kann ich mir einfach nicht vorstellen!
Das es keine RaidHdds sind, ist mit Sicherheit nicht das Problem. Mit so geringer Laufzeit dürfen auch normale HDDs nicht hobs gehen.

Wudel

God

Samstag, 17. Oktober 2009, 17:36

wie ich bereits vorschlug: übertaktung rausnehmen, ausprobieren. ich denke es liegt am overclocken. wäre nicht das erste mal
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Karamanga

Full Member

Sonntag, 18. Oktober 2009, 13:42

Bin geneigt, das auch als das "Wahrscheinlichste" anzunehmen.
.
Falsche Spannungen im Stromkreislauf schließe ich aus, da es immer nur das RAID betrifft -> mit der Daten-Platte und sämtlichen Wechsel-Platten hatte ich noch nie Probleme.
.
Auch der Speicher ist ok (wie gesagt mehrfach getestet).
Und da ich oft sehr viele Daten von A nach B verschiebe, hätte es hier speicherbedingt Probleme geben müssen -> hatte ich aber noch nie.
.
Dass es an der Pumpe liegt, glaube ich auch nicht -> da haben einige andere Ihre Pumpe deutlich näher an Ihren Platten, als ich.
.
Was die Übertaktung angeht:
-> Beim i7 ist das ja auch eine besondere Sache.
-> Hier muss man ja auch immer den Uncore mit hochziehen.
-> Da ich hier 1600er Speicher habe, muss der Uncore mind. 3200Mhz betragen.
-> Hatte gestern bemerkt, dass dieser auf 3800Mhz eingestellt war.
-> Eigentlich dürfte das kein wirkliches Problem sein, denn es gibt ja auch Speicher mit 1866Mhz -> der braucht ja auch einen Uncore von mind. 3732Mhz.
-> Aber wahrscheinlich macht das mein 1600er einfach nicht mit und produziert dann im RAID Datenmüll ?!?
.
Habe jetzt den Uncore wieder auf 3200Mhz.
Die Pumpe ist auch wieder im Gehäuse und sonst ist auch alles wieder so, wie vorher.
Nur dieses Beleuchtungs-Zeugs habe ich draußen gelassen.
.
Aktuell läuft mein System ja (noch).
Hoffe, dass das so bleibt.
.
Ich melde mich, wenn sich was tut.
Bis dahin MEIN DANK AN ALLE UND DIE VIELEN RATSCHLÄGE!!!