Sie sind nicht angemeldet.
[...]
Ein erfahrenes Forenmitglied hat daraufhin den engen freien Zwischenraum im aquadrive mit zusätzlichem Dämmmaterial aufgefüllt, was bei ihm imho für Ruhe gesorgt hat. Das habe ich aber bisher nicht getestet.
BigKahuna
unregistriert
Wenn ich mich richtig erinnere, war im damaligen aquadrive Ankündigungsthread von ähnlichen Problemen zu lesen. Ein erfahrenes Forenmitglied hat daraufhin den engen freien Zwischenraum im aquadrive mit zusätzlichem Dämmmaterial aufgefüllt, was bei ihm imho für Ruhe gesorgt hat. Das habe ich aber bisher nicht getestet.
[...]
Ein erfahrenes Forenmitglied hat daraufhin den engen freien Zwischenraum im aquadrive mit zusätzlichem Dämmmaterial aufgefüllt, was bei ihm imho für Ruhe gesorgt hat. Das habe ich aber bisher nicht getestet.
Das war ich damals. *g*
Ich habe direkt an die gehäuse der Festplatten einen Sensor geklebt, also an das von den Velociraptor weil die ja wenn dann am wärmsten werden, und die Temp lag nie über 32°C unter Last bei ca. 28°C Wassertemp. Den internen Sensoren würde ich da nicht trauen...
hast du denn auch WLP verwendet? Ich habe meine komplett damit eingepinselt:
-