Hallo!
Nachdem mir hier versichert wurde, das Umrüsten eines Aquaduct mit anderen Lüftern und dergleichen sei eher problematisch, hier nun die alternative, und eigentlich auch viel coolere Idee: Weg vom Aquaduct, alles selber bauen und in den PC einbauen!
Hab einen Plan gezeichnet sowie eine Einkaufsliste erstellt, und wenn jemandem danach ist, kann er mir gerne bei der Verfeinerung dieser helfen!
Hier ist mal der Plan:
Und hier die dazugehörige Einkaufsliste:
Die Reihenfolge auf der Liste kam ein wenig durcheinander, aber soweit sollte alles drauf sein, wie am Plan erklärt...:
Anfangen bzw. aufhören tut alles bei einem in einem
aquabay samt schwarzer
Frontblende verbautem
aquatube, geht von da weiter zu einer ebenfalls am aquabay befestigten
aquastream, dann das Gehäuseinnere entlang und hinten raus, zu meinem
airplex (oben rein, unten raus) und dann zurück in den PC, in die Sensorikabteilung, in der ein
Durchflusssensor und eventuell auch ein
Temperatursensor direkt vor dem Durchflusssensor, zur besseren Überwachung der Kühlleistung meines airplex und damit verbundener Lüftersteuerung ist, weiter zum ersten
Kugelhahn am Übergang zur Hardwareabteilung (CPU, GPU, Mainboard werden gekühlt). Die nächste Station ab da ist ein
Filter (oder auch wieder bloß ein normaler Kugelhahn, das hab ich mir noch nicht so durchüberlegt), an dem ich wieder den Kreislauf unterbrechen kann - falls ein Hardwaretausch nötig wird, ohne das ganze System trocken zu legen. Und nun sind wir wieder am Anfang der Reise, beim aquatube.
Bei der Schematik hab ich mich weitgehend an einem Aquaduct orientiert - die Jungs von aqua computer werden schließlich wissen, warum sie was wie zusammenbauen!

Eventuell noch zur Erläuterung: Hardware + Filter macht, meiner Meinung nach, insofern Sinn, als das sowohl Hardwarekühler (im Falle eines Tausches) sowie Filter (im Falle einer Reinigung) Eindringstellen für Luft in das System sind - daher unmittelbar vor dem Ausgleichsbehälter. Ausserdem, sollte irgendwo eine Verunreinigung sein, möchte ich sie gern noch vor der Pumpe abfangen. Ausserdem ist durch die Lage der Kugelhähne sichergestellt, das meine Pumpe immer im Wasser bleibt, auch wenn die Hardware verändert wird. Vielleicht macht dann sogar ein 3ter Kugelhahn unmittelbar nach der Pumpe sinn.
Beim airplex: oben rein unten raus wurde mir hier empfohlen, und nach ein wenig Denkleistung hat das auch in meinem Kopf sinn gemacht.

Derzeit hab ich 3 sehr langsam drehende und leise
Lüfter in Betrieb, möglich ist eine Aufstockung auf mehr derselben, oder ein Tausch gegen
stärkere - diese sind zwar 140mm, aber durch die Befestigungen eines 120mm und der Anordnung analog zu den Augen einer "5" auf einem Spielwürfel sollte sich das ausgehen.
Temperaturregelung ist derzeit nicht notwendig, aber später erwünscht. Daher ein Temperatursensor vor dem airplex (Pumpe) und einer danach (direkt vor dem Durchflusssensor - oder auch danach, spielt wohl keine Rolle), um mir den Temperaturunterschied ausrechnen zu können, zu sehen wie viel meine Hardware heizt und zur generellen Überwachung. Wie ich welche Lüfter dann von der Pumpe steuern lasse, wird sich im Betrieb zeigen.
So, wer all das gelesen hat ist sowieso schon mein Held

und nun bitte ich um (konstruktive) Kritik.
...und alles Gute im neuen Jahr!