Zb:
Fieberthermometer in den AGB legen.
Wassertemperatur ist im Ausgeschalteten Zustand = Raumtemperatur
Zudem sind die Sensoren sowieso nicht auf 0,1°C genau, mit einer allgemeinen Abweichung von +- 10% muss gerechnet werden.
Aber eigentlich ist es auch egal, solange alle Sensoren die selben Werte angeben spielt es keine Rolle ob die auf 1-2° C genau Kalibriert sind.
Der Hardware wird es egal sein....
Sollte man (nach Möglichkeit) die Sensoren eigentlich vorher nochmal
kalibrieren um so überprüfen, wie weit die tatsächlich abweichen? Wäre
dafür ein Topf Wasser und eine Fieberthermometer geeignet?
Die Sensoren sollten auf keinen Fall äußerlich mit Wasser in Berührung kommen.