• 26.04.2025, 01:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T/Plus - wie laut?

Montag, 12. April 2010, 12:18

Hallo zusammen,

eigentlich stellt sich die Frage nicht, da mein WaKü System läuft, dennoch überlege ich eine andere Pumpe zu kaufen,
alleine schon dahingehend wieder über 40 Liter /h zu kommen um meinen Highflow Sensor "richtig" nutzen zu können.

Derzeit nutze ich eine Aquastream gesteuert über mein Aquero - damit komme ich auf rund 35 Liter/h was ja mehr als ausreichend und auch leise ist.

Wie laut wäre im Vergleich dazu eine Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T/Plus?
Und vor allem, würde die mehr Durchfluss bringen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RedFlag1970« (12. April 2010, 15:11)

Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Montag, 12. April 2010, 13:18

Ich hab mir die Tage mal ne ersatzPumpe zugelegt und dabei zur Laing DDC Ultra (also die von die beschrieben) gegriffen...(aber das swifttech äquivalent (MCP355), weil billiger und nur umgelabelt).

Ich hatte dann die AS XT und die Laing in einem Minimalkreislauf bestehend aus Pumpe und AGB und der Durchfluss unterschied war enorm. Wie sich das im großen Kreislauf verhält weis ich noch nicht...

Wie leise sie im Endeffekt ist, kann ich auch nicht sagen, da ich sie für den minimal Kreislauf viel zu stark war und somit immer Luft gezogen hat...
Wenn beide Pumpen auf dem Tisch stehen, überträgt die Laing allerdings auch deutlich mehr schwingungen auf den Tisch, also ne gute entkopplung und weichen Schlauch an der Pumpe sind denke mal Pflicht.

Montag, 12. April 2010, 14:20

Ich hab von den Dingern erst zwei verbaut, aber kann sagen das die Laing DDC Ultra deutlich besser zu hören war und das auch mit Entkopplung ala Shorgy. Laut verkneife ich mir absichtlich, das war sie nach meinem Empfinden auch nicht wirklich. Ich für meinen Teil würde aber der AS den Vorzug geben, hab´s nunmal lieber genau den Tick leiser. Und palme|kex hat Recht, die Swifttech ist einfach nur günstiger als die Laing, sonst kein Unterschied, außer das du halt nen paar Schrauben und ein Stück Moosgummi mit geliefert bekommst.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Montag, 12. April 2010, 15:10

Erst mal Dank für die AWs,
was für ein Name am Ende auf der Pumpe steht ist mir nicht wchtig, nur ist die Lautstärke schon entscheident, zumindest ein wenig.

Zur Wahl steht eine neue Pumpe, oder ich verbaue meine 2. Pumpe, da ich von der Aquastream zwei habe, allerdings kommt dann wieder dieses Platzproblem. :S
Auf die Laing soll in jedem Fall der passende Deckel von Aquacomputer drauf, damit ich wieder meine Anschlüsse oben und vorne verwenden kann wie bei der Aquastream)
Fürs bessere Verständnis vielleicht einfach mal in mein Sysprofile reinschauen - THX

Tendenz - eher eine neue Pumpe und die 2 Aquastreams bei EBay verballern.
NUR die Laing (Swiftech) wie auch immer die heisst sollte nicht lauter sein as 2 Aquastreams.

Eine alleine hört man auch bei 70Hz kaum.

Ist immer schwierig darauf zu antworten, weil viel eben rein subjektiv wahrgenommen wird, aber ein deutliches Plus an Durchfluss ist ja schon mal ein Punkt der positiv wäre,
jetzt quasi nur noch die Lautstärke von Interesse.
(Eigentlich Blödsinn das ganze, das weiss ich, aber irgendwie brauche ich imer was zum basteln :whistling: )
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Montag, 12. April 2010, 16:10

Wenn du nen AE mit powerbooster hast kannste die Laining ja übers AE regeln.
Das beste ist einfach du orderst die ne Pumpe + Deckel und probierst es aus... Wenns nicht gefällt einfach gebrauch vom FAG machen (dafür isses ja da) oder eben das Teil weiter verticken Oder sie in Schrank legen, falls man die Aquastream mal einschicken muss.

Montag, 12. April 2010, 16:15

Ja ja, die Bastelsucht wer kennt sie nicht ;)

Hast du schon mal bei youtube rein gehört?
Da gibt es ein paar nette Videos zu der Laing.

Ich selber hab zwar keine, aber hab mir sagen lassen das die Laing ein wenig Lauter, Hochfrequenter ist.

Swifttech klebt ja nur den eigenen Aufkleber drauf, aber im Garantiefall hat die Pumpe dann auch einen längeren Weg vor sich.


Ich würde mir die normale Laing holen und sie bei Bedarf zu einer 1T/Plus um löten.
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2301



Aber ich würde dann auch von 2x AS auf 2x Laing umsteigen, einfach weil es vorher Sinnlos war und auch weiterhin Sinnlos bleiben muss :D
(Habe selber 2xAS)


Gruß

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Montag, 12. April 2010, 16:18

Ich würde mir die normale Laing holen und sie bei Bedarf zu einer 1T/Plus um löten.

Beim umlöten geht dir aber mit sicherheit die Garantie flöten, womit das Argument pro original Laing, contra swiftech dahin ist ^^

maexi

Senior Member

Montag, 12. April 2010, 16:38

@RedFlag,
die AS sind das Ultras? Also ich habe in meinem System Cpu, SB, NB, Spannungswandler, Filter, Durchflussmesser 2 X Themp-Sensoren, 13/10er Schlauch und einen 360er Radi auf dem Gehäuse (Corsair) über die AS XT Ultra laufen. Jetzt zuletzt ist das Filter reingekommen. Der Durchfluss zeigt im Moment etwas über 60l/h, Themperaturen alle im grünen Bereich. Normal sollte der Durchfluss wenn es denn eine Ultra ist höher sein oder irre ich mich?

Montag, 12. April 2010, 16:45

Normal sollte der Durchfluss wenn es denn eine Ultra ist höher sein oder irre ich mich?


Nein, die Ultra hat keine größere Pumpleistung sondern nur mehr Features wie den Temp. Sensor

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

Montag, 12. April 2010, 16:46

Das war ja auch nur was ICH machen würde wenn ich vor der Wahl stünde ;)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Montag, 12. April 2010, 19:42

@RedFlag,
die AS sind das Ultras? Also ich habe in meinem System Cpu, SB, NB, Spannungswandler, Filter, Durchflussmesser 2 X Themp-Sensoren, 13/10er Schlauch und einen 360er Radi auf dem Gehäuse (Corsair) über die AS XT Ultra laufen. Jetzt zuletzt ist das Filter reingekommen. Der Durchfluss zeigt im Moment etwas über 60l/h, Themperaturen alle im grünen Bereich. Normal sollte der Durchfluss wenn es denn eine Ultra ist höher sein oder irre ich mich?
[attach]842[/attach]


Nein, ist eine Aquastream, also der Vorgänger mit einzelner Platine....
Ich habe auch nur eine verbaut, wenn du es sehen willst geh bitte kurz über meinen Link zu sysprofile, da siehst du es genauer.
Die 2. liegt im Schrank und sollte mal verbaut werden...
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Montag, 12. April 2010, 19:46

Wenn du nen AE mit powerbooster hast kannste die Laining ja übers AE regeln.
Das beste ist einfach du orderst die ne Pumpe + Deckel und probierst es aus... Wenns nicht gefällt einfach gebrauch vom FAG machen (dafür isses ja da) oder eben das Teil weiter verticken Oder sie in Schrank legen, falls man die Aquastream mal einschicken muss.


Hmm, ich denke ich bestelle mal eine mit diesem Aquadeckel und probiere das aus.
Leider hat mein Aquero noch kein Powerbooster, aber einschicken fällt aus, wer kann schon ne Woche ohne Rechner und löten ist nicht so meins,
bzw. ich habe nicht den passenden Lötkolben.
Wie würde die angeschlossen? Über einen Lüfterkanal? Dann fällt das eh aus, ich brauche alle 4 :whistling:

FAG kommt für mich nicht in Frage, zumindest nicht zum testen oder ähnlichem, wenn dann kommt die in den Schrank - als Ersatz....
Nicht das ja schon ne Aquastream da liegen würde....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Montag, 12. April 2010, 19:56

Wenn du wirklich so unzufrieden bist, und nicht FAG oder Schrank nutzen willst kannste sie ja immernoch verkaufen.
AE nit Powerbooster hat 20Watt pro Kanal und 25 auf dem ersten... also da würde die Laing ultra an den ersten Kanal wandern.

Meine Swiftech ist mit nem 4Pin Molex zur stromversorgung und nem Lüfterkabel fürs Tachosignal gekommen. Also man kann die Drehzahl überwachung immerhin schonmal vom Board machen lassen...
Naja zum Regeln wirds ja bald nen neuen Poweradjust geben... Wenns dann sein muss...

Montag, 12. April 2010, 20:00

Wie würde die angeschlossen? Über einen Lüfterkanal? Dann fällt das eh aus, ich brauche alle 4 :whistling:
So schaut's aus...
Eine Laing wird dann an Lüferanschluss 1 angeschlossen.

Edit
Okay, da war wer schneller ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »san3011w« (12. April 2010, 20:01)

Montag, 12. April 2010, 20:16

OK, die Laing muß ja auch nicht überwacht werden, dafür habe ich ja den Durchflussensor.

Ich bin im übrigen nicht unzufrieden, ich möchte nur mal wieder basteln und das Bessere ist der Feind des guten, also stellte sich eben die Frage:
2x Aquastream oder 1x Laing, wobei die 2. Aquastream eigentlich kein Platz hat...

Ich probiere das mal mit der Laing, wenns nix ist dann kommt die untern Hammer ;-)
Wie die eine Aquastream, welche jetzt rumliegt eben auch.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Dienstag, 13. April 2010, 19:12

Och eine AS würde ich immer im Schrank auf Vorrat haben, man weiß ja nie;)

Außerdem kann man die dann verwenden wenn das Bastelgefühl zu stark wird.
Ich habe dafür dann einen Alt Teil Rechner, der nur zum Probieren und schrauben dient :D


Generell einfach die Laing an 12V hängen und wenn sie dann doch zu laut sein sollte, auf den Power Adjust2 warten.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Dienstag, 13. April 2010, 20:38

Du kannst gerne eine Pumpe haben, ich werde bald zwei verkaufen, mit 1/4 Zoll Anschlüssen - was sonst ^^
Oder du bietest mit wenn die in der Bucht steht...

12Volt war erst mal klar, dann schaue ich mal was da evtl. Dämmtechnisch geht, oder wie laut die generell wird...

Jetzt warte ich erst mal auf Lieferung, die beiden Teile (Pumpe und Deckel) standen ab Lager, vielleicht wirds ja was zum WE, habe extra mit PayPal gezahlt.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RedFlag1970« (13. April 2010, 20:39)

Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Donnerstag, 15. April 2010, 21:45

So, habe die Pumpe und den Deckel heute bekommen,
klar, sofort musste umgebaut werden, wie von Aquacomputer schon gewohnt waren beim Deckel falsche Schrauben dabei, aber
das kann einen nicht aufhalten, zumindest nicht wenn die Werkstatt gut bestückt ist ^^

Die Pumpe ist natürlich ein Stück kleiner, also musste ich einenSchlauch tauschen, Kabel neu verlegen usw..

Am Ende jetzt im laufenden Betrieb bin ich von ca. 35 L/h auf 65 L/h gestiegen, was ich, so denke ich auch mit meiner 2. Aquastream nicht erreicht hätte.

Insgesamt hat die Laing ein "anderes" Laufgeräuch, was sicher etwas lauter, aber nicht nervig oder aufdringlich erscheint.
Wenn ich einen Direkten Vergeich machen müsste, do denke ich das 2 Aquastreams sicherlich nicht leiser wären, deshalb werde ich in Zukunft schon
aus Platzgründen die Laing bevorzugen.

So, das zu meiner Erfahrung, ich denke das könnte schon wen interessieren 8) :D
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Donnerstag, 15. April 2010, 22:33

Danke für dein Feedback... den Durchflussunterschied hätte ich jetzt fast genau so eingeschätzt (nach meinen eigenen miniKreislauferfahrungen).
Schön das du mit der Entscheidung zufrieden bist, schade für die AS ^^

Donnerstag, 15. April 2010, 22:55

Danke für dein Feedback... den Durchflussunterschied hätte ich jetzt fast genau so eingeschätzt (nach meinen eigenen miniKreislauferfahrungen).
Schön das du mit der Entscheidung zufrieden bist, schade für die AS ^^



Nun, die AS ist sicherlich eine sehr gute Pumpe,
das darf man nicht ausser Acht lassen.

Ich habe ja die "alten" AS, die neuen können ja nun einiges mehr.

Wenn ich keinen Highflow Sensor gekauft hätte, dann hätte ich sicherlich nicht gewechselt,
die AS ist leiser und liefert sogar in meinem System mehr als benötigte 35 Liter, ich denke das alles über 25 als ausreichend zu bezeichnen ist.
Leider habe ich nicht die Zeit einen Volllastbetriebstest zu machen, also mal wirklich mit Furmark und Prime beide Pumpen ob nun mit weniger Litern oder mehr,
richtig zu vergleichen.....
Obschon.........vielleicht nehme ich mir die Zeit doch noch, mal sehen.
Am WE wede ich erst mal einen Lasttest mit dieser derzeit "higflow" etwas lauter Variante machen, vielleicht dann irgendwann im selben System nochmal die Aquastream einbauen,
mal sehen...
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Ähnliche Themen