Hallo erstmal,
um eins klarzustellen - ich bin ein n00b was Wasserkühlung angeht, und das hier ist mein erstes Posting

Also bitte nicht allzuhart mit mir ins Gericht gehen

Also, ich liebäugle seit längerem damit, mein System auf WaKü umzustellen. Allerdings möchte ich gern eine "hübsche" Lösung haben. Radiatoren an die Aussenwand nageln gefällt mir zB garnicht. Ist eben geschmackssache. Ich hätte es lieber lieber "hübsch" und weniger nerdig. Trotz meines großen Gehäuses (Antec 1200) fällt eine interne (elegante) Lösung aber flach, da ich 3 Karten (GraKa, SK, NIC) installiert hab, mehrere HDDs und 2 Brenner installiert hab. Also ist dort kein Platz mehr. Also MUSS was externes her - und in der HWLuxx (April/Mai) stand in dem WaKü Artikel u.a. der Hinweis auf den Aquaduct 360.
Prinzipiell gefällt mir die Lösung - sieht gut aus, SCHEINT einigermaßen portabel zu sein (also mal umstellen zB) und hat auch anscheinend eine gute Kühlleistung.
Wichtig natürlich, was ich derzeit betreibe:
Q9650 @ 4,3Ghz, Asus Maximus Formula II, ATI 5850
Unter Volllast kommt die CPU auf 67-69°C, bei Prime95 und dem 8K Test gehts sogar bis 77°C.
Mit WaKü müssten die Temps runtergehen und/oder mehr Übertaktungspotential rausspringen. Ist das realistisch? Die GraKa muss (noch) nicht unbedingt per WaKü gekühlt werden, allerdings plane ich noch die Anschaffung einer 5970 (für 3x 1920x1080 Surroundgaming

) und dann könnte man auch direkt zu einer LCS Version greifen denke ich. Achja, NB und SB sollten natürlich auch gekühlt werden - die laufen so bei 50-58°C unter Load.
Ist der AquaDuct eine sinnvolle Anschaffung dafür, oder doch lieber was anderes nehmen?
Ich bin derzeit etwas ratlos...