Hi,
meine aquastream ist jetzt da, hab sie mühsam eingebaut, es war ja noch meine alte 1048 drinne. die pumpe ist super leise und ich habe es sogar hinbekommen den usb stecker richtig aufzustecken. nach dem befüllen des systems die erste schrecksekunde, die pumpe sprang nicht an...ok netzteilkabel war nicht angeschlossen...glückgehabt....nach dem probelauf die zweite schrecksekunde, an der seite der pumpe war wenig wasser....mh vermuttlich nen spritzer vom befüllen....trocken gemacht und wie ihr seht ich bin online, alles geht nocht.
aufgrund der hohen temps draußen konnte ich noch kein unterschied zur 1048 feststellen, ok das ding kann nicht mehr kühlen als zimmertemp
werde jetzt noch 2 wochen meine um 300 ghz runtergetaktete cpu auf bluescreens testen (hatte ich neulich 3 mal vermutlich wegen der hohen temps und werde dann mal normaltakt testen. Einzigster wermutstropfen, eine led in meinen gehäusefüßen hat den geist aufgegeben.
die ermittelte max frequenz wurde mit 85 hz ermittelt, ich habe die pumpe dann manuell auf 85 hz eingestellt. kann ich die pumpe so dauerhaft betreiben?
so, jetzt werde ich die pumpe noch an nen lüfter anschluss (cpu geht wegen 4 pin anschluss nicht) hängen und dann kann ich alle kabel wieder zusammen knüpfen.
Wieso kann die aquasuit nicht über die frequenz den durchfluss berechnen?
vg