• 30.07.2025, 12:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

cuto8

Full Member

Platz im Lancool K58/K62

Montag, 14. Dezember 2009, 07:50

Hat jemand Erfahrung, wie viel Platz im Deckel des Lancool K58/K62 ist (dort wo beim K62 die vorinstallierten 140er Lüfter verbaut sind, wenn man den Plastikdeckel abnimmt), bzw. ob da ein 280er/240er Radiator rein passt?

ien-

Full Member

Montag, 14. Dezember 2009, 16:45

post #49

Google ist dein Freund ;)

cuto8

Full Member

Montag, 14. Dezember 2009, 20:19

Google ist dein Freund ;)

Heute irgendwie nicht... :whistling:

Danke!

headfrag

God

Montag, 14. Dezember 2009, 22:30

Ob der 63mm Revolution da oben hinpasst wag ich zu bezweifeln :huh:

cuto8

Full Member

Dienstag, 15. Dezember 2009, 07:27

Das glaube ich auch nicht, aber ich habe hier noch einen Black Ice rumliegen, der nur gute 31mm dick ist!

Karamanga

Full Member

Dienstag, 15. Dezember 2009, 09:26

Ich würde den Radi extern aufstellen.
Das ergibt 1. bessere Temps und 2. hat da K58 extra Schlauchdurchführungen.

cuto8

Full Member

Dienstag, 15. Dezember 2009, 10:54

Habe ich mir auch erst überlegt, aber
- mal eben ne externe Wakü kaufen... Ich weiß ja nicht, was du so verdienst, aber bei mir ist das vor Weihnachten nicht drin :P
- ich habe eigentlich schon genug Staubfänger neben dem Rechner stehen und sooooo schön finde ich die jetzt nicht...

ien-

Full Member

Dienstag, 15. Dezember 2009, 15:44

Radi extern aufstellen != externe Wakü kaufen.

Aluplatte im Baumarkt kaufen, zurecht sägen und irgendwo an die Casewand knallen (würd sogar mit nem einfachen Winkelprofil gehen -> 5€)

Würds aber an deiner Stelle erstmal intern versuchen.

Karamanga

Full Member

Dienstag, 15. Dezember 2009, 18:36

als ich "extern" sage, meinte ich nicht, dass es damit unbedingt eine komplett-externe WaKü wie z.B. ein aquaduct sein muss.
.
Ich habe z.B. auch ganz normale WaKü-Komponenten im (!) PC verbaut und den Radi draußen verbaut.
Das hat deutlich bessere Werte gebracht!!!
.
Aktuell habe ich einen 1080er extern.
Zuvor war es "nur" ein EVO240er -> aber auch der war extern deutlich besser, als im PC verbaut.
Den Evo hatte ich mir übrigens mit der entsprechenden Halterungen auf eine Span-Platte geschraubt.
Hat 1A funktioniert.