@Robin
Danke

Soviel Arbeit war es gar nicht. Ich glaube am längsten hat es gedauert die Schablone aufzuzeichnen

Das ausdremeln, bohren, falzen und so ging dann eigentlich echt flott. Nur das feilen und entgraten hat dann gedauert.
Das mit den Flachstangen wäre auch auf jeden Fall eine Überlegung wert, aber sowas hatte ich nicht zur Hand und kam daher gar nicht erst auf die Idee.
@GliderHR
Interessanter Aufbau. Hättest du nicht den Filter nochmal um 180° drehen können so das man den Filter von vorne sieht oder machst du das rechte Seitenteil ab damit dann so wenig wie möglich auf die Hardware tropfen kann?
@Wildsau
Na dann bin ich ja mal gespannt.
@Mohrchen
Also ich habe es nicht als negative Kritik aufgefasst - und selbst wenn es welche gewesen wäre - es ist ja dein gutes Recht und für Verbesserungen, Anregungen hab ich immer ein offenes Ohr. 2,3 ... zig Köpfe können halt mehr denken als nur ein einziger. Und ich glaube Robin wollte dich damit gar nicht angreifen.
@Aqua Computer
Falls es jemand von euch lesen sollte: Kommt dieser Vorschlag für euch in Betracht? Immerhin würde der Filter dadurch noch kompatibler und flexibler werden. Das es natürlich ein Kosten - Nutzenfaktor ist (Edelstahlblende lasern) ist mir durchausbewusst.
Würde mich über einen Kommentar freuen.