Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
wachholder
Newbie

Dienstag, 20. September 2011, 17:18
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wachholder« (20. September 2011, 17:19)
:
, dürfte wohl kaum eine ähnliche Reaktion stattfinden.
) herrschenden Parametern chemisch inert ist. Daher ist z.B. auch die blaue Eloxalschicht meines 8-jährigen Aquatubes trotz permanentem Betrieb mit Kupferkomponenten im Kreislauf immer noch in bester Verfassung (genau wie die Kupferkomponenten im Kreislauf)
.
. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NukeFX« (4. Dezember 2011, 17:11)
*push*
ist da was draus geworden?
Ergebnisse kommen dieser Tage. das sind auch die einzigen beiden Komponenten, die ich nicht von Aquacomputer habe, da sie damals (vor 5 Monaten) nicht lieferbar waren. Radiator, Pumpe, Durchflusssensor etc. ist alles von AquaComputer.Zu Produkten von Fremdherstellern können wir dir hier keinen Hilfestellung geben, aber eins ist zu sagen. Aluminiumoxid hat optisch mit "Rost" nichts zu tun.
Manni24
Senior Member




Brandy
Senior Member




*push*
ist da was draus geworden?
Bin damals nicht dazu gekommen, und hatte es auf deutsch gesagt völlig vergessen.Ergebnisse kommen dieser Tage.
) müsste aber gehen. Kann denn Rost generell in einem WaKü System mit einer Kühlflüssigkeit (kein Wasser) auftreten? Und wenn ja warum dann im Deckel, der ja quasi trocken ist, da der AGB nicht bis unters Dach gefüllst ist.

Dops
Senior Member




So, hatte das eloxierte Alu nun zwei Wochen mit nem Stück Dachrinnenblei in Salzlake. Da tut sich in der Tat erstmal nix. Wahrscheinlich scheitert das an der Aktivierungsenthalpie, von den Oxydationszahlen her müsste es ja eigentlich schon klappen... Falls ich das im Chemieunterricht richtig verstanden hab. Gott ist das lange her... Wie finde ich raus, welcher meiner Spitzer aus Magnesium ist, anzünden?

-