• 20.08.2025, 05:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mditsch

Senior Member

Hilfe...Aquagratix 7900 und Netzteil piept

Samstag, 25. Februar 2012, 11:15

:cursing: hallo Leute,
benötige Hilfe. Habe meinen Aquagratix 7900 bekommen und versuche jetzt mittlerweile verzweifelt meine Powercolor 7970 mit dem Kühler in Betrieb zu setzen.
Setzte ich die GraKa mit dem Standard-Luftkühler ein, ist alles ok. System beginnt zu starten.
Baue ich dann penibel nach Anleitung (dem kleinen beigelegten Zettel) den Aquagratix drauf. läuft das System nur ganz kurz an und das Netzteil geht dann sofort auf Störung und piept zweimal kurz in regelmässigen Abständen.
Glaube nicht, dass es am Netzteil oder Gesamtsystem liegt, da, wie gesagt, mit Luftkühler alles ok ist..auch nach erneutem Rückbau von Aquagratix auf Luft...also auch nix kaputt gemacht :)
Hat evtl jemand einen Tipp, was ich falsch machen könnte? Bin echt am verzweifeln..mein Verdacht ist, dass der WaKü irgendwo aufliegt und einen Kurzschluss macht..und ja, die Spannungsregler sind mit dem Wärmeleitpad (an einem Stück) abgedeckt...
Bin für jedne Tipp dankbar....
:evil:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mditsch« (25. Februar 2012, 19:47)

SeYeR

God

Samstag, 25. Februar 2012, 11:19

Kannst du mal bitte ein paar Fotos von der Karte (mit und ohne Kühler machen?

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

mditsch

Senior Member

hier die bilder

Samstag, 25. Februar 2012, 11:40


musste erst die jpg kleiner bekomen, deshalb hat es ein wenig gedauert...

SeYeR

God

Samstag, 25. Februar 2012, 13:23

Mit der Wärmeleitpaste hast du es aber ein wenig übertrieben.
Besonders der GPU Bereich ist vollkommen zugesaut.

Also erst mal die Karte von ALLEN Wärmeleitpasten Resten befreien.
Keine Gewalt anwenden und vorsichtig Reinigen sollte klar sein.

Eine Box Wattestäbchen sollte dir bei Seite stehen ;)
Isopropanol oder Feuerzeug Benzin hilft in kleinen Mengen auch.

Viel Spaß beim Reinigen... danach gehts weiter :)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Ausser

Full Member

Samstag, 25. Februar 2012, 13:50

Hast Du ein Foto von der Kühler-Unterseite, der Stelle wo er auf der GPU aufliegt? Wenns geht mit Abbild der Wärmeleitpaste die dort nach dem Trennen zurückbleibt.

Hast Du auch ein entsprechendes Foto von genau dieser Stelle beim original-Kühler?

Die neuen Dau-Rahmen der GPU's finde ich gruselig. Steht der Chip über den Rahmen über, oder sitzt er tiefer?

EDIT:

Die beiden silbernen Transistoren oben links neben dem Loch und der Spule mit dem 'C', hattest Du dort auch ein Pad drauf?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ausser« (25. Februar 2012, 13:52)

Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

mditsch

Senior Member

ich glaub das ist es!!

Samstag, 25. Februar 2012, 14:55

mit der wärmeleitpaste, war klar, dass das kommt :D
ist aber ein resultat der vielen umbauten/rückbauten...glaube aber nicht, dass es was damit zu tun hat, denn mit original luft einfach so draufgeklatscht, ist es ok!
klar mach das sauber bevor final..
ABER:
natürlich hate ich NICHT die zwei transistoren mit pad versehen! die lagen direkt unter dem kühler und damit vermutlich kurzschluss!!
ist aber auf der antleitung auch verflixt versteckt!!! evtl sollte AC darauf hinweisen.
Also nächster versuch...
muss evtl erst nach Frankfurt rein zu conrad electronic und mir neues wärempad besorgen!!!
kann also etwas dauern..
gebe
info..

mditsch

Senior Member

es tut!!!!

Samstag, 25. Februar 2012, 15:17

und jetzt hol ich mir eine neue Brille und mach ein Flens auf...
war genau das, was wir oben festgestellt hatten, die fehlende isolierung durch das waermeleitpad.. :whistling:

Ausser

Full Member

Samstag, 25. Februar 2012, 16:08

Dann mal frohes Zocken und viel Spaß mit dem neuen Spielzeug :)

Und da Du einer der Ersten mit so ner Karte und dem Kühler hier bist - und dieser thread noch kein OT abbekommen hat *g* - wie rennt die Kombination denn so? :D
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

mditsch

Senior Member

erster benchmark

Samstag, 25. Februar 2012, 17:02

:thumbsup:
hatte vorher eine 4870 x2 drinnen und die 7970 macht jetzt in Skyrim mit ALLEN Optionen auf max immer noch 50-90% mehr als mit der 4870x2. Bin begeistert. sonst nichts an der HW geänderrt.
Habe in Skyrim natürlich diverse HD mods drinnen (auch schon mit der 4870x2). Bei der 4870x2 merkte man schon, dass ihr die Puste ausging, obwohl die Seetings nicht ganz ausgereizt waren..
Altes MoBo Asus P5Q WS mit Intel P45 Chipsatz, 4GB DDR2, Core 2 Quad 9550

hat sich rentiert!

jetzt mal das overclocking antesten..
:thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mditsch« (25. Februar 2012, 17:05)

SeYeR

God

Samstag, 25. Februar 2012, 17:39

Was sagen die Temperaturen und der Durchfluss?

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

mditsch

Senior Member

Samstag, 25. Februar 2012, 17:52

auch 10-15°C weniger. so um due 33 -36°C. :thumbsup:
wie messe ich den durchfluß? ?(

Ausser

Full Member

Samstag, 25. Februar 2012, 18:12

Mit nem Durchflussmesser :) - ist aber egal wenn Du keinen drin hast.

Wie warm wird sie wenn Du sie z.B. mit MSI Afterburner 2.2.0 Beta 14 (aka 'Kombustor') voll auslastest? Bei wie viel Wassertemperatur?

Ist aber schön dass sie heile geblieben ist und auch gut rennt, freue mich für Dich :)
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

mditsch

Senior Member

Samstag, 25. Februar 2012, 19:02

ja, das mit dem Durchflussmesser war mir klar..dachte es gibt evtl eine "build in" Möglichkeit die ich nicht kenne, da du so selbstverständlich gefeagt hattest.. :thumbup:
nein, habe keinen Durchflussmesser drinnen, kann damit also leider nicht dienen..

den Kombustor habe ich gerade mal rennen lassen, bei der vorherigen ging der über 50°C und jetzt...deutlich niedriger.. :?: :thumbsup:

Ausser

Full Member

Samstag, 25. Februar 2012, 20:12

SeYeR wollte den Durchfluss, nicht ich :)

Macht aber nix.

Die Kombustor Version die bei der Afterburner-Beta eingebaut ist ist übrigens ne andere. Die Temp-Werte werden also nicht direkt vergleichbar sein. Macht aber auch nix, die Temps sehen sehr gut aus. Wie warm war das Wasser dabei?
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum