Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ToaStarr« (6. Mai 2012, 12:53)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ToaStarr« (6. Mai 2012, 13:09)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aroso666« (6. Mai 2012, 13:28)
wenn du den high flow sensor im kreislauf hast und dieser an der as angeschlossen ist (?) müsste man doch in der Aquasuite den Durchfluss-sensor anwählen und nicht den Aquabus, oder ???
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Aroso666« (6. Mai 2012, 13:57)
Hi, also muss ich als Kalibrierwert jetzt 169 in der Aquasuite 4.72.00 eingeben???Der High Flow Sensor hat einen Kalibrierwert von 169. Das muss natürlich eingestellt werden.
Da der Sensor am Aquaero 5 angeschlossen ist, sollte das alles auch so passen.
Aber ich denke da wird sich das Rädchen beim renigen im Sensor verklemmt haben oder etwas fest sitzen. Also Sensor zerlegen und prüfen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »spritzring« (6. Mai 2012, 14:09)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ToaStarr« (6. Mai 2012, 14:47)
Das ist nun mal ein mechanisches Teil. Und zerlegen wird wenn es der Sensor ist die Lösung sein. Das ist nicht viel drin, eine Welle auf der ein Kunststoffrädchen läuft, und das mus Kunststoffradkappen absolut leichtgängig sein. Eventuell auch ein wackler am Kabel.Den High Flow Sensor zerlegen habe ich nicht wirklich Lust drauf und befürchte ich auch, dass das meine technischen Fähigkeiten überschreiten könnte.
Wenn solche Probleme nach einem umbau auftreten sollte man erst mal alle Teile anschauen die man angefasst hat.
Normal nicht, ich habe zum Test aquastrem xt einige hundert stunden komplett trocken betrieben, keine Probleme. Wie gesagt, nimm mal den Sensor kurz auseinander, ich bin mir recht sicher das es dann funktioniert.Kann es evtl. sein, dass die Pumpe Stress macht, weil sie z.B. ein paar Minuten nicht genug oder kein Wasser bekam?
Gibt es eigentlich eine (bewährte) Möglichkeit die Schläuche - vorübergehend - abzuklemmen? So könnte ich den High Flow Sensor nämlich vielleicht herausnehmen, prüfen und dann einfach wieder einsetzen.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »ToaStarr« (6. Mai 2012, 20:49)
Manni24
Senior Member
-