• 22.07.2025, 17:40
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

jdcox

Newbie

Aquaduct 360 XT Mark IV oder Aquaduct 360 eco+ ??

Sunday, June 10th 2012, 6:52pm

Hi Leute,

ich lege mir grade ein neues Gaming-System zu und wollte mal fragen ob so ein Aquaduct dafür ausreicht.

Ich möchte die CPU und Graka kühlen.

Reicht das Aquaduct 360 XT Mark IV dafür aus, oder tuts auch ein Aquaduct 360 eco+.
Beim Aquaduct 360 XT Mark IV ist die lieferzeit sehr lang, oder weiss man evtl. schon wann es wieder verfügbar ist?


Mein System:
Board : MSI Z77A-GD65
CPU : Intel Core i7 3770K / 3.5 GHz ProzessoR ( Ivy-Bridge )
Kühler : Cuplex Kryos HF für Sockel 1366/1156/1155/775, G1/4 WAKÜ
RAM : Kingston HyperX Genesis 32 GB : 4 x 8 GB Speicher - 1600 MHz ( PC3-12800 )
WaKü : Aquaduct 360 XT Mark IV Ceramic externe Wasserkühlung
Grafik : Nvidia Geforce GTX 680 WAKÜ
Sound : Asus Xonar Essence STX
SSD : Samsung SSD 830 Series 256GB (MZ-7PC256D/EU) 2x Raid0
HD : HDD ext. WD MyBook Essential 3TB USB3.0
BluRay: Pioneer BDR-S06XLB 2x
Case : Antec Nine Hundred Two V3 Midi-Tower - black
Netzt.: Enermax Platimax EPM750AWT 750W ATX 2.3
BS : Microsoft Win7 Professional 64b DSP SP1

Danke schon mal für eure antworten.

Wenns klappt bestell ich gleich bei euch alles was ich brauch.

grüsse


jdcox :)

Deminy

Full Member

Sunday, June 10th 2012, 7:23pm

also rein von der leistund her sind die beiden 360er identisch. sie unterscheiden sich nur rein in den regelungsoptionen. muss du halt selber wissen ob dir die extras wichtig sind. nen 360er wäre mir warscheinlich zu "laut" aber reichen würde es. also ich sag mal so es ist immerhin leiser als ne luftgekühlte graka aber man hört das aquaduct schon ein wenig ist dann halt die frage ob dich das stören würde sonst müsstest du noch nen zusätzlichen radi mit rein machen.

jdcox

Newbie

Sunday, June 10th 2012, 7:39pm

danke

was meinst du mit " einen zusätzlichen radi mitreinmachen, hat der da platz? wo?

sind die 360 wirklich so laut? wieviel db haben die denn? ich will es halt wirklich leise haben

Deminy

Full Member

Sunday, June 10th 2012, 8:07pm

ne nen zusätzlichen ins gehäuse oder halt extern dabei stellen. du kannst z.b. an den originalen 120mm lüftereinbauplätzen im gehäuse noch zusätlich pro einbauöffnung nen 120mm radi mit lüfter montieren. welches gehäuse hast du denn? ja ich sag mal so 25-30 db auf 100%

jdcox

Newbie

Sunday, June 10th 2012, 8:50pm

danke für die info :-)

der geräuschpegel ist für mich ok. werd dann mal bestellen...

gruss

Deminy

Full Member

Sunday, June 10th 2012, 8:52pm

alles klar wenn du noch fragen haben solltest einfach melden

Frontschwein

Full Member

Monday, June 11th 2012, 7:05pm

Hallo,

also ich hab ein 360 eco+, bin voll zufrieden, habe es direkt auf meinem schreibtisch stehen, die lautstärke ist ok, ich kühle meine Cpu und Grafikkarte damit.

@Deminy: verstehe ich dich richtig, ich kann zum Beispiel den airplex modularity system 240 mm, Alu-Lamellen, ein Kreislauf, Edelstahl-Seitenteile

in den rücklauf des warmen Wassers einbauen, damit die Kühlleistung erhöht wird???

Man_In_Blue

Moderator

Monday, June 11th 2012, 11:11pm

Na du kannst halt einen beliebigen weiteren Radiator an eine beliebige Stelle deines vorhanden Systems einbinden und damit die Kühlleistung erhöhen.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Deminy

Full Member

Monday, June 11th 2012, 11:25pm

ja so ist es ;) war etwas zu langsam

Frontschwein

Full Member

Tuesday, June 12th 2012, 9:20am

Danke für die schnellen Antworten.



Muß ich mir dann sorgen um meinen Durchfluss machen wenn ich den "airplex modularity system 240 mm" in den Rücklauf vom Warmwasser einbaue ??



Bin für jeden Tip dankbar

Deminy

Full Member

Tuesday, June 12th 2012, 9:48am

ich sag mal so es kommt ja auch immer darauf an was noch im system ist wieviel schlauch verlegt wird ... aber ich sage mal ne normaler aufbau cpu gpu mit der normalen schlauchlänge die bei dem aquaduct dabei ist wirst du ganz sicher keine probleme bekommen. wenn du sicher gehen willst mach dir beim eco+ nen durchflussmesser mit rein;) solange du über 30l/h bist, bist du im sicheren bereich.

Frontschwein

Full Member

Tuesday, June 12th 2012, 12:30pm

Ich hab ca 1,5m Schlauchlänge, das wäre doch i.o. oder???

Deminy

Full Member

Tuesday, June 12th 2012, 1:31pm

klar das ist voll ok

Frontschwein

Full Member

Tuesday, June 12th 2012, 5:47pm

Wieviel Durchfluss hat das Aquadukt eco360+ denn Normal, finde nichts dazu?

Bin wieder für jeden tipp dankbar

Man_In_Blue

Moderator

Tuesday, June 12th 2012, 5:53pm

Das lässt sich nicht pauschal beantworten... das hängt ja ganz stark von den verwendeten Kühlern ab usw. ...

Der Kryos profitiert als Düsenkühler sicherlich schon etwas vom Durchfluss.
Wenn der Durchfluss unter 30 Liter liegen würde, wäre dein kein sooo toller Wert...

Allgemein ist man sich aber weitgehend einig das man aber 60 Litern nicht mal mehr Temperaturunterschiede messen kann...

Ich setze mich mit dem Thema Durchfluss gerade auch etwas auseinander und bei allen Benchmarks die ich gesehen habe waren die Unterschiede in der Kühlleistung selbst bei Düsenkühlern eher minimal.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Frontschwein

Full Member

Tuesday, June 12th 2012, 5:59pm

also mir wird nichts anderes bleiben als ein Durchflusssensor einzubauen

Man_In_Blue

Moderator

Tuesday, June 12th 2012, 6:14pm

Solange deine Temperaturen gut sind sehe ich keinen Grund dazu. Das Geld würde ich mir sparen.

Selbst wenn dein Durchfluss unter 30 Litern liegen würde (was ich mir bei den paar Komponenten nicht vorstellen kann) hättest du dadurch nicht schlagartig Temperaturprobleme, heißt nur dass das Potential nicht ganz ausgereizt wird.

Jedenfalls geht das aus den einschlägigen Tests hervor... wenn ich später dazu komm suche ich nochmal einen Link dazu heraus...

Sören
A sinking ship is still a ship!

Frontschwein

Full Member

Tuesday, June 12th 2012, 6:54pm

Danke Sören,

ich sehe schon, das du der "Vollprofi" bist :)

Mir geht es ja in der Hauptsache darum, das ich einen Radiator in meinen Kreislauf (Aquadukt) zusätzlich einbinde möchte, damit die Lüfter nicht gleich bzw ständig laufen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Frontschwein" (Jun 12th 2012, 6:59pm)

Man_In_Blue

Moderator

Tuesday, June 12th 2012, 7:15pm

Na "Vollprofi" wohl weniger...
bin nur schon ne Weile dabei und modernisiere gerade meine eigene Kühlung... da ergab es sich das ich mich mit einigen der Fragestellungen nochmal brandaktuell beschäftigt habe.

Das mit dem Zusatzradiator ist schon klar... bau ihn einfach ein. ;)

Sören
A sinking ship is still a ship!

Frontschwein

Full Member

Tuesday, June 12th 2012, 7:51pm

Dann werd ich mir mal gleich den "airplex modularity system 240 mm" zulegen