• 22.07.2025, 17:40
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Man_In_Blue

Moderator

Tuesday, June 12th 2012, 8:32pm

Ya die sind lecker. ;)

Noch kurz ergänzend fürs Verständnis und zur weiteren Planung deines Systems:

Beim Durchfluss in der WaKü verhält es sich nicht so wie beim Durchsatz mit Luft bei einem Kühler...
Das hängt vor allem mit der vergleichsweise riesigen Wärmekapazität von Wasser zusammen. Selbst bei sehr geringem Durchfluss erwärmt sich das Wasser in deinem Kühler sogut wie gar nicht. (Zwischen Kühler-Eingang und Kühler-Ausgang wirst du nur 2-3°C Differenz messen... wenn überhaupt)

Es reicht also ein sehr geringer Durchfluss aus damit das Prinziep Wasserkühlung funktioniert.

Der Vorteil von etwas mehr Durchfluss entsteht vor allem bei der Verwendung von Düsenkühlern und Kühlern mit einer feinen Mikrostruktur. Diese erreichen bessere Kühlleistungen durch Verwirbelungen des Wassers in der Kühlstruktur. Wieso, weshalb, warum ist nun Termodynamik und ich kein Physiker, ich würde vermuten es hier ein ähnlicher Effekt ensteht wie beim erhöhen des Anpressdrucks... aber gut seis drum...
Heißt kurzum hier kann man vielleicht noch das ein oder andere Grad C heraus kitzeln, aber du kannst dir das nicht vorstellen wie bei einer Luftkühlung wo ein doppelt so starker Lüfter auf einmal 15-20°C an Temperatur nimmt. Wenn es dir vornehmlich um Reduktion des Lärms geht ist das Thema Durchfluss für dich relativ uninteressant. (wage ich zu behaupten)

Wenn du irgendwann doch in diese Richtung optimieren willst kannst du dir auch jederzeit eine zusätzliche Pumpe ins System setzen. Afaik gibt es auch Pumpen-Zusatzmodule für die AMD Radiatoren... (nur so zum Beispiel...)

Sören

This post has been edited 1 times, last edit by "Man_In_Blue" (Jun 12th 2012, 8:33pm)

A sinking ship is still a ship!

Frontschwein

Full Member

Thursday, June 14th 2012, 9:33am

So hab mir zur Sicherheit noch den Druchflusssensor dazubestellt.



Ist es egal ob ich den Sensor in den Vor oder rücklauf einbaue???



Und wie immer, bin für jeden Tipp /Hilfe dankbar

Deminy

Full Member

Thursday, June 14th 2012, 10:05am

das ist egal du solltest nur drauf achten das du die flussrichtung des sensors beachtest( der weiße sensor hat eine der highflow glaube ich nicht bei dem ist das dann egal)

Frontschwein

Full Member

Saturday, June 16th 2012, 4:02pm

So, mein Durchflusssensor ist auf dem Weg zu mir. *freu*

Jetzt habe ich mal mit meiner Pumpenfrequenz gespielt, und bin total enttäuscht, wenn ich über 60Hz gehe hält man es fast neben den Eco360+ nicht aus, die Pumpe fängt an zu Rattern.

Ist das Normal ???


Und wie immer, bin wieder für jede Hilfe und Tipp dankbar.

Deminy

Full Member

Saturday, June 16th 2012, 6:43pm

ich habe jetzt persönlich keine erfahrung mit dem 360eco+ nur mit dem 720 aber meins läuft egal auf welcher frequenz absolut ruhig. kann es sein das noch luft in der pumpe hast?

Frontschwein

Full Member

Saturday, June 16th 2012, 7:35pm

Vermute nicht, aber wenn ja was kann ich dagegen machen ??

Man_In_Blue

Moderator

Saturday, June 16th 2012, 7:44pm

Da sollte es einen Entlüftungsmodus geben den du anwerfen kannst.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Frontschwein

Full Member

Saturday, June 16th 2012, 7:49pm

ja den gibt es , wie lange soll ich den laufen lassen ???

Man_In_Blue

Moderator

Saturday, June 16th 2012, 8:08pm

Bis die Luft raus ist natürlich :thumbsup:


Gute Frage... lass ihn halt mal 5 minuten laufen und gucks obs besser ist. Ich glaub aber nicht daran das es Luft ist wenn die Pumpe sonst leise arbeitet.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Frontschwein

Full Member

Saturday, June 16th 2012, 8:24pm

so hat nichts gebracht, das rattern ab 60Hz ist immer noch da

Frontschwein

Full Member

Sunday, June 17th 2012, 1:29pm

So hab das Rattern fast weg.

Meinen Durchflusssensor habe ich angeschlossen, was muß ich bei Anzahl der Messimpulse einstellen ????

Deminy

Full Member

Sunday, June 17th 2012, 3:51pm

welchen hast du denn? highflow oder den weißen? (wenn du den weißen hat was steht denn für ein düsendurchmesser auf dem etikett?5,6 oder 3,irgendwas)

Frontschwein

Full Member

Sunday, June 17th 2012, 5:20pm

Ich habe den High Flow

Man_In_Blue

Moderator

Sunday, June 17th 2012, 5:34pm

Afaik sind es 169 Impulse pro Liter...

Sören
A sinking ship is still a ship!

Frontschwein

Full Member

Sunday, June 17th 2012, 6:16pm

ja, 169 Impulse pro liter

Frontschwein

Full Member

Monday, June 18th 2012, 9:17am

So mein Durchfluss liegt bei 35,61L/h

Man_In_Blue

Moderator

Monday, June 18th 2012, 9:53am

Das ist noch weit weg von "Gefährlich"...

Ein paar Liter mehr würden deine Temperaturen aber vermutlich noch ein wenig verbessern.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Frontschwein

Full Member

Monday, June 18th 2012, 11:47am

Das ist bei 54 Hz Pumpenfrequenz

Man_In_Blue

Moderator

Monday, June 18th 2012, 11:51am

also wenn deine Temps dir reichen, dann lass es wies ist. Ist doch alles supi.

Wenn du tiefere Temps brauchst, lass das system auf vollast laufen (zB. mit Prime) und wenn du die max temp erreicht hast stell die Frequenz höher ein und guck obs was bringt. Wenn nicht würd ichs wiederum bei den 54Hz lassen, wenns was bringt überleg dir halt obs es sich für dich lohnt... ;)

Sören
A sinking ship is still a ship!

Frontschwein

Full Member

Monday, June 18th 2012, 11:57am

Ich häng jetzt noch meinen AMS 280 dazwischen und dann wird alles gut sein (hoffe ich)