Sie sind nicht angemeldet.
mapim
Junior Member
Montag, 15. Juni 2015, 19:50
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »mapim« (11. Juli 2015, 15:40)
mapim
Junior Member
mapim
Junior Member
Du sollst nicht die Hülle kühlen, sondern das was drunter ist. Die Kühlung der Bauteile erfolgt größtenteils dadurch dass die warme Lufthülle die sich um sie herum aufbaut ständing vom Luftstrom weggerissen und durch kalte ersetzt wird. So funktioniert eine Luftkühlung. Wenn du erwartest dass die stehende Luft die Wärme abtransportiert, dann wäre das in etwa so als ob du erwartest dass deine Wakü auch ohne die Pumpe funktioniert weil das Wasser ja Wärme leitet. Eine Daunenjacke funktioniert so: eine Schicht Luft mit möglichst wenig Luftaustausch. Was du im Grunde tust wenn du eine Platine auf diese Weise von Luftstrom und Konvektion abschneidest ist: du verpasst ihr ein wunderschönes Wintermäntelchen.Naja, oder man versucht, die Hülle termisch an den Wasserkühler zu koppeln, dann sollte es auch keinen wirklichen "Hitzestau" geben.
-