Sie sind nicht angemeldet.
Grestorn
Senior Member
Das werden wir auch nicht ändern können. Die Capture Funktinen aus dem DirectX die wir nutzen sind da recht eingeschränkt.Die Lösung von Phillips (Hue) die ich derzeit nutze, hat den großen Nachteil, dass die Software die Ausgabe von HDR Spielen stört, d.h. ich muss die Software immer deaktivieren bevor ich ein HDR fähiges Spiel starte.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »John_W« (6. April 2019, 01:11)
TheAbyss
Junior Member
schließe mal usb an und schaue mit der aquasuite ob eventuell der stip ausgang (bei System) deaktiviert ist.Status led geht wie zu erwarten nach 10sek.aus. Leider wird an den stripe kein signal ausgegeben.
je nach menge der Leds ist das Netzteil einfach zu schwach. Rechne mal mit höchstens 50% von dem was da als Spezifikation steht an realer Belastbarkeit.
Zitat
Jetzt habe ich im testaufbau mal ein externes netzteil von phobya an das farbwerk gehängt.
Paktai
Junior Member
Du kannst alle vorhanden effekte mit anderen zu neuen kombinieren.auch eigene Effekte definieren? Oder ist man die vorgegebenen gebunden?
TheAbyss
Junior Member
schließe mal usb an und schaue mit der aquasuite ob eventuell der stip ausgang (bei System) deaktiviert ist.Status led geht wie zu erwarten nach 10sek.aus. Leider wird an den stripe kein signal ausgegeben.
Das passiert wenn das Farbwerk einmal einen Kurzschluss oder Fehler erkennt. Einafch wieder aktivieren.
je nach menge der Leds ist das Netzteil einfach zu schwach. Rechne mal mit höchstens 50% von dem was da als Spezifikation steht an realer Belastbarkeit.
Zitat
Jetzt habe ich im testaufbau mal ein externes netzteil von phobya an das farbwerk gehängt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TheAbyss« (18. April 2019, 09:00)
Augenscheinlich würde das weiße Plastik um die Pins des Farbwerks an beide Stecker des Lüfterrahmens nicht passen, also wird das ohne Löten wohl nichts.
-