Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »IceKillFX57« (16. Juli 2020, 19:10)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sebas« (17. Juli 2020, 06:55)
Hallöchen,
ich bin gerade ziemlich angepisst...evtl. ja zu Unrecht.
Aber der AGB...Das Siegel wurde von einem anderen Siegel überklebt.
der AGB war leicht verstaubt und im inneren ebenso...genauso so ein kleiner Fremdkörper...
Torumbian
unregistriert
Also ich würde schon gerne wissen wollen wenn es sich um eine retournierte Ware handelt bzw. ich möchte die Wahl haben ob ich eine solche Ware haben möchte.Sollen alle Händler deiner Meinung nach zurückgeschickte und einwandfreie Ware in die Tonne werfen, nur weil es mal jemand in der Hand gehalten hatte?
Manche denkweisen kann ich einfach nicht nachvollziehen![]()
Zitat
AGB + Pumpe, CPU/GPU Kühler oder Überwachung sind jetzt keine Kleinteile für nen schmalen Taler. Das geht rigoros zurück bei mir, insbesondere wenn Gebrauchsspuren festzustellen sind. Dann hat das auch nichts mehr mit Neuware zu tun und gehört zu den B-Waren.
Das kam wahrscheinlich etwas missverständlich von mir. Das die Anschlüsse mindestens einmal nach der Fertigung verwendet werden müssen ist denke ich mal selbsterklärend für die Tests, allerdings wird auf Druck getestet. Wenn da wirklich Flüssigkeitsrückstände enthalten sind und es absolute Neuware ist, ja dann finde ich die Praktiken des Herstellers doch etwas fragwürdig. Im Grunde genommen wissen die Hersteller das Fittinge nicht fest verschraubt werden müssen zum dichten und gängiges Material wie Acetal ist ja auch recht robust. Aber wie jemand anderes damit umgeht weiß man nicht. Ich kann mir lediglich denken, dass wenn man den kreisrunden Abdruck eines Fittings am Anschluss sieht, dieser bombenfest verschraubt worden sein muss. Dann überträgt man diese Vorstellung auf Acryl und prompt hat man die Bildung von Rissen im Kopf. Mit dem Staub ist es so eine Sache. EK z.B. liefert die AGBs und Kombos vormontiert aus und wird auch in den Anleitungen so beschrieben. Die sind natürlich auch druckgetestet. Den Kunden darf man da nicht wirklich zumuten die Teile vor Inbetriebnahme noch zu zerlegen und feinsäuberlich zu reinigen. Wenn wir soweit kommen, dann kannst du auch jeden CPU und GPU Block nach Erhalt erstmal zerlegen und von Staub und Produktionsrückständen befreien. Bei diesem 3er Gespann aus AGB, CPU und GPU Block erwarte ich das man sie direkt verbauen kann. Anders sieht es bei den Radiatoren aus, allerdings sind Bearbeitungsschritte wie löten und schweißen in der Herstellung wieder was anderes als eine CNC Produktion und die Zugänglichkeit der einzelnen Teile ebenso. Also einen vormontierten AGB mit Staub zu erhalten finde ich nicht gut, auch wenn dort die Reinigung noch am einfachsten ausfällt. Aber wie gesagt, ich kenne die Aqua Computer AGBs nicht und wie sie ausgeliefert werden. Ich hätte jedenfalls keine Lust meinen nagelneuen Cryos Cuplex erstmal aufzuschrauben und auf Produktionsrückstände oder Staub in Inneren zu inspizieren und danach gleich mal die Dichtung wieder in ihre Aussparung zu fummeln.
Zitat
AGB + Pumpe, CPU/GPU Kühler oder Überwachung sind jetzt keine Kleinteile für nen schmalen Taler. Das geht rigoros zurück bei mir, insbesondere wenn Gebrauchsspuren festzustellen sind. Dann hat das auch nichts mehr mit Neuware zu tun und gehört zu den B-Waren.
Dann brauchst du eigentlich keine Wasserkühlungskomponenten, welche du da aufzählst verwenden, da Sie vor dem Verkauf i.d.R. getestet werden und somit alle schonmal Gebrauchsspuren für den Anschluss an das Testsystem (ob mit Kühlflüssigkeit oder ohne) bekommen haben. Ganz ehrlich, wenn du eine dieser Komponenten aufnimmst, dann wird diese gespült/gereinigt und dann verwendet. Personen, welche die hier vertriebenen Kühler, Radiatoren, Pumpen oder AGBs blind verbauen schreiben ein paar Tage oder Wochen später hier im Forum, dass Sie Verschmutzungen etc in den Kühlrippen vom GPU-Block, CPU-Block oder den AGB sehen, oder sich ihr Liquid verfärbt. Daher sind Staub.. vom vorherigen Betrieb/Tests kein Thema. Anders natürlich, wenn du wirklich beschädigte Ware oder ware mit sichtbaren Gebrauchs-/ Abnutzungsspuren bekommst. Diese Ware ist als B-Ware zu verkaufen, richtig. Oder wenn ein Zulieferer/Hersteller retournierte Ware aus einem Garantieverfahren durch Neuware ersetzt und die eingesendete Ware prüft/repariert/erneuert und dann erneut vertreibt. Aber alle anderen Waren sind davon nicht betroffen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Caretaker« (22. Juli 2020, 08:54)
Zitat
Wenn wir soweit kommen, dann kannst du auch jeden CPU und GPU Block nach Erhalt erstmal zerlegen und von Staub und Produktionsrückständen befreien. Bei diesem 3er Gespann aus AGB, CPU und GPU Block erwarte ich das man sie direkt verbauen kann.
Haha okay, so war das gemeint
Zitat
Wenn wir soweit kommen, dann kannst du auch jeden CPU und GPU Block nach Erhalt erstmal zerlegen und von Staub und Produktionsrückständen befreien. Bei diesem 3er Gespann aus AGB, CPU und GPU Block erwarte ich das man sie direkt verbauen kann.
Entschuldigung, so war es nicht gemeintIch meine mit Reinigen die Komponente mit dest. Wasser ausspülen. Ich für meinen Teil habe zu diesem Zweck eine alte Eheim-Aquariumpumpe, welche ich in dest. Wasser versenke und dann die Komponenten in einem minimal Kreislauf ausspüle. Die Pumpe hat den klassischen Schaumfilter davor, sodass ich eventuelle Partikel/Produktionsabrieb nicht wieder reinbringe. Einen AGB fülle ich bspw. davor einfach mit wenig dest. Wasser und schwenke/schüttel diesen um groben Dreck manuell zu entfernen. Das Abwasser kommt immer in einen transparenten Behälter um den Grad der Verunreinigung zu prüfen und die Aktion zu beenden. Vllt. ist dieses Vorgehen zu krass oder aufwendig in den Augen anderer Personen hier, aber ich fahre damit sehr gut.
![]()
-