Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
neuer Benutzername
Full Member



neuer Benutzername
Full Member



Dops
Senior Member




Zitat
Also Leakshield runter geschraubt und versucht die Partikel da aus dem Wasser zu fischen. Das hat recht gut mit einem Wattestäbchen und ein bisschen Filterpapier funktioniert. Die "Eintagsfliege" bestand aus einer dunklen Schleimmasse mit einigen winzigen harten Partikeln drin. Fühlte sich körnig an
Nur woher soll / kann es gekommen sein? Die Radiatoren hatte ich so gut es ging, gereinigt.
neuer Benutzername
Full Member



bei mir hat es erst nach ca. zwei Monaten angefangen
Zitat
können sich immer mal im fertigen Produkt weit bis nach der ersten Inbetriebnahme halten und werden erst nach Stunden/Wochen der Benutzung losgespült
neuer Benutzername
Full Member



ich hätte gerne Hilfe, also muss ich auch mitwirken und Infos liefern. Nur so klappt es am Ende zu einer Lösung zu kommen
Flüssigkeit verdunstet nun mal ab einer bestimmten Temperatur und das muss sich halt wo absetzen. Denke das wird man nicht verhindern können oder würde eine Nanoversiegelung da helfen?
EnigmaG
Senior Member




Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (30. November 2023, 11:36)
neuer Benutzername
Full Member



neuer Benutzername
Full Member



Du hast dort unter den 3 Ausgleichbehälter eine Checkbox zum aktivieren / deaktivieren von den regelmäßigen automatischen Messungen.»EnigmaG« hat folgendes Bild angehängt:

neuer Benutzername
Full Member



-