• 16.11.2025, 20:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Shoggy

Sven - Admin

Neu: AMPINEL: Aktives Power-Management für Grafikkarten – sicher und intelligent

Donnerstag, 2. Oktober 2025, 08:16

Click here for an English version

AMPINEL: Aktives Power-Management für Grafikkarten – sicher und intelligent
Mit AMPINEL präsentiert Aqua Computer für den 12V-2×6 Spannungsversorgungsanschluss ein Überwachungsgerät, das erstmals auch eine aktive Strombalancierung, Überwachung und Notabschaltung in Hardware vereint.

Bei ungleichmäßiger Lastverteilung greift AMPINEL verzögerungsfrei ein, balanciert die Ströme und verhindert so eine thermische Überlastung der Steckverbinder und Leitungen.

AMPINEL überwacht alle Ströme, Spannungen und Temperaturen am Stecker. Das flexibel einstellbare Alarm-Management mit Notabschaltung sorgt für einen zuverlässigen Schutz der Hardware.



Gleichmäßige Stromverteilung – verlässlicher Überhitzungsschutz
Wenn bis zu 600 Watt über den 12V-2×6 Anschluss fließen, kann bei unzureichendem Kontakt zwischen den Steckverbinderkontakten eine ungleichmäßige Stromverteilung entstehen. Unter hoher Last führt dies zwangsläufig zu kritischen Temperaturen und kann zu Schäden an der Hardware führen.

AMPINEL eliminiert diese Gefahr, indem der Stromfluss über alle sechs Leitungen aktiv balanciert wird. Sobald der Strom einer Leitung 7,5 A überschreitet, greift AMPINEL ein. Die hybride Regelstruktur aus digitaler und analoger Steuerung verteilt die Last gleichmäßig und verzögerungsfrei. Der integrierte Mikrocontroller überwacht alle Betriebsbedingungen in Echtzeit und passt die Regelung fortlaufend an.

Zur effizienten Stromverteilung setzt AMPINEL auf eine sechslagige Leiterplatte, deren einzelne Lagen jeweils mit 70 µm Kupfer gefertigt sind. Dadurch werden die Verluste minimiert und gleichzeitig eine hervorragende Wärmeabfuhr gewährleistet. Das aus Aluminium gefräste Gehäuse dient als Kühlkörper für die Elektronik. Der Stecker zur Grafikkarte ist zusätzlich vergossen, um einen spielfreien und besonders robusten Kontakt sicherzustellen.



(Hinweis: Die Fotos zeigen einen handbestückten Prototyp. Das Serienprodukt wird die gewohnt hohe Verarbeitungsqualität von Aqua Computer aufweisen.)

Alle Messwerte jederzeit im Blick
Mit der aquasuite Software können die mehr als 40 Messwerte übersichtlich visualisiert werden. Für jede Leitung werden Strom, Spannung und Leistung gemessen. Auch das aktive Eingreifen zur Balancierung des Stroms wird angezeigt. Die Temperaturen der Stromversorgungsstecker und der Elektronik werden ebenfalls erfasst. Ein weiterer Temperatursensor kann extern angeschlossen werden.

Alle Daten können innerhalb der aquasuite Software beliebig weiterverarbeitet werden. Messwerte lassen sich z. B. auf individuell gestalteten Übersichtsseiten anzeigen oder in Diagrammen detailliert auswerten. Bei Abwesenheit lässt sich der Betriebszustand auf dem Smartphone abrufen; wichtige Ereignisse können per E-Mail gemeldet werden.

Auch im professionellen Umfeld ohne Monitor oder USB Verbindung behält man mit AMPINEL den Überblick. Ab Werk zeigt das Display alle wichtigen Daten an, die sich mit dem seitlichen Taster durchblättern lassen. Acht RGB-LEDs visualisieren standardmäßig die Auslastung. Sowohl die Display- und LED-Anzeigen können mithilfe der aquasuite Software angepasst werden, um beliebige Systemwerte darzustellen.





Präzises Alarm-Management – von der Warnung bis zur Notabschaltung
AMPINEL arbeitet unauffällig im Hintergrund. Bei einer Störung sorgt das achtstufige Alarm-Management für maximale Sicherheit. Bei einer leichten Abweichung festgelegter Grenzwerte können zur Warnung LEDs blinken, ein akustischer Alarm ertönen, eine Pop-up-Meldung in Windows angezeigt oder über den Alarmausgang ein externes Tachosignal unterbrochen werden.

Bei länger anhaltenden Alarmen kann der aquasuite Hintergrunddienst die für die GPU-Last verantwortliche Anwendung automatisch beenden. Zudem kann der PC per Software oder einen Alarmausgang herunterfahren werden.
Bei besonders gefährlichen Betriebszuständen wird die Grafikkarte durch Unterbrechen der Sense-Leitungen und Stromversorgung effektiv vor Schäden geschützt.

Für jede Alarmstufe kann im Gerät ein Hotkey hinterlegt werden. AMPINEL gibt diesen als Tastatureingabe per USB aus, um z. B. auch in Nicht-Windows-Systemen Aktionen auszulösen.

Notabschaltung, Alarmausgänge sowie visuelle und akustische Alarme werden von AMPINEL intern verarbeitet. Diese arbeiten unabhängig von laufender Software oder einer USB-Verbindung.
Die Konfiguration erfolgt über die aquasuite Software und wird dauerhaft im Gerät gespeichert.



Preis und Verfügbarkeit
AMPINEL kann demnächst zum Preis von 79,90 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung wird voraussichtlich Mitte November beginnen.

In Prüfung befindet sich zudem eine Variante mit weiß beschichtetem Gehäuse, die ggf. später angeboten wird.

Technische Daten
  • Varianten für GPU-Stromanschluss: Rastnase nach außen; Rastnase nach innen
  • Stromanschluss: 12V-2×6 (12VHPWR)
  • Maximale Anschlussleistung: 650 W
  • Maximale Leistung AMPINEL: 10 W
  • Spannung: 12 V
  • Display: OLED, 128 x 64 Pixel
  • LEDs: 8x RGB
  • Gehäuse/Kühlung: Gefrästes Aluminium, schwarz eloxiert
  • Mikrocontroller updatefähig (Firmware)
  • Gewicht: ca. 110 Gramm
  • Abmessungen: 74 x 72 x 28 mm (außen)

Schnittstellen
  • USB
  • Signal 1, für Mainboard-Powertaster
  • Signal 2, für Tachosignal oder Schaltausgang
  • Temperatursensor-Anschluss

Lieferumgang
  • internes USB-Kabel (100 cm)


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Reviews:





sebastian

Administrator

Donnerstag, 2. Oktober 2025, 08:17

Da zu diesem Thema bereits widersprüchliche Aussagen im Netz kursieren, möchten wir noch einmal deutlich hervorheben, dass nahezu alle Funktionen von AMPINEL hardwareseitig realisiert sind.

Lediglich die folgenden Alarm-Funktionen werden von einem Windows-Hintergrunddienst ausgeführt; die aquasuite-Software muss dafür nicht aktiv sein:

- Windows Popup Meldung
- Beenden der Programme, die eine hohe 3D Last erzeugen
- Herunterfahren von Windows

Auch die Strombalancierung erfolgt vollständig in Hardware und kommt ohne laufende Software aus. Im Folgenden wird die Funktionsweise des aktiven Strombalancierens dargestellt:



1: Strom unter der Grenze von 7,5 A: Es wird nicht balanciert; die Abweichungen zwischen den Leitungen sind groß aber unproblematisch

2: Strom über der Grenze von 7,5 A: Es wird aktiv balanciert, was dazu führt, dass es jetzt nahezu keine Abweichungen des Stoms zwischen den 6 Leitungen gibt

3: Strom über der Grenze von 7,5 A: Hier sieht man, was AMPINEL durch das Balancieren ausgleicht um einen gleichmäßigen Stromfluss zwischen den Leitungen zu erreichen

PauliDerMaulwurf

Junior Member

Freitag, 3. Oktober 2025, 11:19

Kommt der Ampinel überhaupt auf den Markt?
Stichwort bereits vorhandenes Patent:
1.jpg

MaxTwister

Full Member

Freitag, 3. Oktober 2025, 13:20

Kommt der Ampinel überhaupt auf den Markt?
Stichwort bereits vorhandenes Patent:
[attach]11181[/attach]

Ja, wer zu dämlich ist ein Produkt richtig umzusetzen, der Klagt dann per Patentrecht um den der es kann daran zu hindern ein Wahrlich gutes Produkt auf den Markt zu bringen.

Deswegen ist die Welt so wie sie ist, etwas behindert in seiner Entwicklung. :!:
:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 64GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

Des Kaisers Narr

Full Member

Freitag, 3. Oktober 2025, 16:58

Wirklich schön, von AC mal wieder etwas Neues zu sehen. Technisch eine super Leistung.

Der Name verwundert mich aber sehr. Das wird doch blitzartig zu AMPIMMEL verballhornt. Das hätte ich in jungen Jahren sogar lustig gefunden.

Ansonsten wünsche ich euch viel Erfolg und das ihr wieder einen Weg ins Endkundengeschäft findet. Die letzten Jahre haben mich oft an Innovatek denken lassen.

MaxTwister

Full Member

Freitag, 3. Oktober 2025, 17:13

ich denke es kommt von Ampere Sentinel coole Idee :thumbsup:
:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 64GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

slimSpencer

Junior Member

Freitag, 3. Oktober 2025, 22:58

Wird es Kompatibilitätslisten geben oder zumindest genauere Maßangaben? Mich interessiert konkret, ob der Ampinel auf die Inno3d 4090 iChill Frostbite passt. Die Karte verwendet einen Wasserblock aus anderem Hause (Aurora Acryl GPX-N RTX 4090). Nicht, dass es da Probleme z.B. mit der Dicke der Backplate gibt.

Tib

Newbie

AMPINEL LT?

Samstag, 4. Oktober 2025, 13:16

Wird es ggf. auch eine LT Version, d.h. ohne OLED und ohne RGB LEDs geben?
...für diejenigen unter uns, bei denen AMPINEL dann im schnöden Non-RGB-BlingBling-Gehäuse unterm Schreibtische verschwinden würde?

lyzerak

Junior Member

Sonntag, 5. Oktober 2025, 13:23

@Shoggy

- Wird es eine Art "Informier-mich-wenn-verfügbar" Formular geben? (Wie weiss man, wann das gute Stück vorbestellbar wird?
- Bietet ihr zu Release auch einen um 180Grad gedrehten Stecker? Für ua. die Astral Karten

Vielen Dank!
I just want to say LOVE YOU SAN!!! billy gates why do you make this possible? Stop making money and fix your software!!!

WallaceTX

Full Member

Montag, 6. Oktober 2025, 15:42

@Aquacomputer Klasse Produkt, wie immer :) ... wird bestellt

Ich hätte gern ein ohne Winkel, da ich die Grafikkarte vertikal eingebaut habe.

Denke, wenn das Produkt gut ankommt, wird es bestimmt noch andere Varianten geben.

Shoggy

Sven - Admin

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 12:06

Kommt der Ampinel überhaupt auf den Markt?

Ja.

Wird es Kompatibilitätslisten geben oder zumindest genauere Maßangaben?

Spätestens mit Bestellstart wird es genaue Maße geben, so dass man im Vorfeld prüfen kann, ob das passt.

Wird es ggf. auch eine LT Version, d.h. ohne OLED und ohne RGB LEDs geben?

Nein.

- Wird es eine Art "Informier-mich-wenn-verfügbar" Formular geben? (Wie weiss man, wann das gute Stück vorbestellbar wird?
- Bietet ihr zu Release auch einen um 180Grad gedrehten Stecker? Für ua. die Astral Karten

Schreib an info@aqua-computer.de mit dem Hinweis, dass du bei Verfügbarkeit informiert werden willst.
Wie bereits in den technischen Details genannt gibt es zwei Stecker-Varianten: Mit der Rastnase zum PCB hin oder weg davon. Das Foto mit der Karte ist übrigens eine ASUS RTX 5090 Astral ;)


Ich hätte gern ein ohne Winkel, da ich die Grafikkarte vertikal eingebaut habe.

Im Moment nicht vorgesehen, aber bei entsprechender Nachfrage vielleicht später eine Option.

y-Aqualinux-y

Newbie

Freitag, 10. Oktober 2025, 16:19

@Aquacomputer Klasse Produkt, wie immer :) ... wird bestellt

Ich dachte auch erst das der Ampinel interessant wäre, aber da kein Linux-Support für die AquaSuite X in Planung ist, trübt sich meine Kauflaune.
@Shoggy: Gehört MaxTwister zu eurem AquaComputer Team?
Ich fragte, ob eine Linux-Version eurer Software geplant ist und erhielt eine Absage.
Ist das "euere" Planung, oder Vermutung eines Nutzers?

MaxTwister

Full Member

Freitag, 10. Oktober 2025, 18:46

Nein, ich gehöre nicht zu Aquacomputer, wenn du Hilfe benötigst tue ich das dennoch gern. :thumbsup:

und nein es ist keine Vermutung da ich selber Linux User bin und ich das vor ein paar Jahren selbst erfragt hatte.
Dennoch kannst du vieles aber nicht alles über die vm umsetzten.
:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 64GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

y-Aqualinux-y

Newbie

Freitag, 10. Oktober 2025, 21:05

Mich würde einfach interessieren, ob die Sicht von Aquacomputer zu Linux noch immer die selbe ist.
Linux-Userzahlen steigen langsam.

Wie bekommst Du denn den Web Export über Linux hin?
Musst du ständig die vm dazu im Hintergrund laufen haben?

Ich finde es sehr schade, dass ich meine RTX 4080 Super nicht per vm durchreichen kann - so habe ich das zumindest gelesen.

Ich hätte Interesse an einer RTX 5090, möchte diese aber absichern.Als der8auer auf der Computex 2025 seinen Thermal Grizzly WireView PRO II vorgestellt hat, hatte ich zumindest Hoffnung, dass es Entwicklung gibt.

Der Ampere Sentiel geht ja noch einen Schritt weiter, aber diese Linuxhürde, die lohnt sich scheinbar noch nicht für die Hersteller.
SteamOS, Nobara und CachyOS gehen da für die Gamer in die richtige Richtung, das vieles bereits angepasst und lauffähig ist .

MaxTwister

Full Member

Samstag, 11. Oktober 2025, 11:51

Ja, damit das funktioniert muss die vm laufen.
Aber Du musst deine Grafikkarte nicht durchreichen sondern den Sentinel
:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 64GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

Daepilin

Full Member

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19:58

Kommt der Ampinel überhaupt auf den Markt?
Stichwort bereits vorhandenes Patent:
[attach]11181[/attach]

Ja, wer zu dämlich ist ein Produkt richtig umzusetzen, der Klagt dann per Patentrecht um den der es kann daran zu hindern ein Wahrlich gutes Produkt auf den Markt zu bringen.

Deswegen ist die Welt so wie sie ist, etwas behindert in seiner Entwicklung. :!:

schwachsinn. Entwicklung würde sich ohne unser Patentrecht nicht lohnen. Warum sollte man viel Geld in eine Entwicklung stecken wenn jeder dahergelaufene (nich, dass AC dahergelaufen is) das reverse engineeren und quasi ohne Entiwcklungsaufwand ebenfalls auf den Markt werfen könnte.

Das is eher bei den patentämtern, und nachgelagert Gerichten, zu prüfen
Siehe China. Die interessieren sich n scheiß um Patentrecht, und europäische Firmen haben preislich quasi keine Chance mitzuhalten. Egal was man entwickelt, paar Jahre später isses viel billiger aus China erhältlich.

m4jestic

Senior Member

Freitag, 24. Oktober 2025, 10:38

Zitat

schwachsinn. Entwicklung würde sich ohne unser Patentrecht nicht lohnen

Zitat

Siehe China. Die interessieren sich n scheiß um Patentrecht, und europäische Firmen haben preislich quasi keine Chance mitzuhalten. Egal was man entwickelt, paar Jahre später isses viel billiger aus China erhältlich.

China entwickelt also ohne patntrecht, obwohl sich eine entwicklung ohne patentrecht gar nicht lohnt.
Den Widerspruch merkste selbst, oder? :thumbsup:

Daepilin

Full Member

Sonntag, 26. Oktober 2025, 08:51

jo... aber das is ein land...
ohne patentrecht könnte das auch vor ort jeder. Und da hättest du dann garkeine Möglichkeiten... Ware die patente verletzt wird ja ab und an mal vom zoll geschnappt, das funktioniert natürlich nich wenn jeder einfach darf...

Dampfkanes

Full Member

Dienstag, 28. Oktober 2025, 08:20

In Sachen Patent ist ja wohl laut nem Posting im Luxx eine Lösung gefunden worden:
https://www.hardwareluxx.de/community/th…9#post-30985143

shinazero

Newbie

Dienstag, 28. Oktober 2025, 13:46

Hallo,


Ich habe mir einen MSI 5090suprim in einem Corsair 7000D Airflow und einem MSI 870E Carbon Wifi Mainboard gekauft. Welche Ampinel-Version sollte ich kaufen? Die Standardversion?


Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen