Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "Henrik"
Also ich war es bestimmt nicht!
(...)
Leute, 110 Watt sind 110 Watt. Wer mehr combined Power braucht, soll sich bitte ein anderes Netzteil anschaffen. Wie ct100 bereits erwähnt hat, mag das ja kurzzeitig auch außerhalb der Spezifikation gutgehen, das ist aber reine Glückssache.
(...)
Mir wird es sowieso unverständlich bleiben, wie man auch nur in Erwägung ziehen kann 2 AP einzusetzen. ~1200,--DM sind einfach zu heftig für die Stromversorgung eines PC.
Viele Grüße
Henrik
Dantes_Inferno
Full Member
Henrik
Non enregistré
Citation de "Der"
Also wir schließen daraus, eine einfache Parallelschaltung mit einer Y-Weiche zur Leistungsvermehrung ist so nicht möglich (Punktausende).
Citation
Wäre es denn theoretisch möglich etwas zu entwickeln, dass die geforderte Leistung permanent überwacht und bei Überschreitung einer bestimmten max. Last das zweite NT zuschaltet?
Citation
@texxx: teile mit dir teil3) ;D;D
ct100
Full Member
Citation de "thetruephoenix"
also wenn ich das richtig verstanden habe muss man 4 netzteile kaufen, um 2 zu einem zu vereinigen über ne relaisschaltung?
Citation
ihr könntet bei engelking(oder wo auch immer ihr für gut haltet) ja auch mal anfragen, ob die extra für euch n nt entwerfen...habt ja eigentlich nur n Kühler auf denen ihr passiv-nt geklatscht(lapidar ausgedrückt) achja und wär auch nett, wenn das mehr als 30°C wassertemperatur aushält...
Citation de "dAb"
eine andere möglichkeit für den topic starter an ein wassergekühltest NT zu kommen wäre ja, sich an ct100 zu wenden und bei ihm ein enermax wakü nt zu kaufen - nur so als idee
dann bekommst man für den preis von 300€ nen NT das den ansprüchen eines dualsystems durchaus gerecht werden würde
pi
Full Member
Citation de "Stephan"
Auf Wunsch bekommt man von uns das aquapower mit einer ATX-Bridge. Dann werden beide Netzteile zusammen eingeschaltet. Wir haben diese Variante schon an Server-Kunden ausgeliefert - fast immer lief das System dann aber doch mit nur einem aquapower....
-