• 25.07.2025, 00:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Volgorilla

Junior Member

Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Montag, 12. Mai 2003, 23:04

Hallo, seit ich meinen Aquatube geschlossen habe, hatte ich gleich am nächsten Morgen nach der Test-Nacht Kondesntropefen innen am Plexi-Deckel hängen. Ich dachte, daß die dann weggehen, wenn das Wasser wieder wärmer wird, aber im Gegenteil wurden sie im Betrieb noch größer.

Der AT ist oben standardmäßig, also ohne irgendwelche Mods, stehend eingebaut und im System gibts auch keine Faxen ( PIV 3.06GHz mit Cuplex, AtI9700 mit Twinplex, Eheim 1046, HTF2-Dual als Radiator mit 2 120er Päbsten bei 5-7V ). Auf den Fotos sieht man sie ja nie, also was kann ich dagegen tun außer Deckel beheizen?

r1ppch3n

Moderator

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Montag, 12. Mai 2003, 23:08

kann man eigentlich nix gegen machen als den deckel zu heizen oder das wassa auf raumtemp runterzukühlen

allerdings könntest auch ne melvin pipe einbauen die spritzt dann in einer tour wassa gegen die scheibe was ziemlich cool kommt 8) ;)

Falco

Full Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Montag, 12. Mai 2003, 23:13

ja so ist es

du kannst auch ne melvin pipe mit nem strohhalm nachbauen...ist dann weniger hübsch

achja ne melvin pipe habe ich auch

:)

gruss

Falco
lian-li pc75 asus p4t533 512 mb samsung rimm 4200 p4 2,26 ghz asus gf4 8420 deluxe @300/650 promise fasttrak tx2000 4 x maxtor D740X 6L080L4 raid 0 toshiba dvd sd-m1612 cdrw mitsumi cr485cte wxp pro ac-wakue cpu gpu nb eheim 1048 ap at intern bilder unter www.kampfhase.com

Manni

Full Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Montag, 12. Mai 2003, 23:14

Bis wohin muss ich den at befüllen sodas er nicht beschlägt? Irgendwo hab ich mal gehört das er nicht beschlägt wenn er bis zu ner bestimmten höhe befüllt ist. Im Liegendem Zustand

Volgorilla

Junior Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Montag, 12. Mai 2003, 23:16

Danke erst mal für die schnelle Antwort.

Aber die Melvin-Pipe soll doch auch ein leises Plätschern erzeugen, oder?

Und wie habt ihr dann immer die Deckel so sauber auf den Fotos, oder sind die immer erst kurz vorher abgewischt worden?

Hab schon überlegt, aber die Antibeschlag-Mittel für Brillen,Scheiben etc sind sicher nicht geeignet bzw. funktionieren sowieso nicht ( bin selber Brillenträger )...

Enigma

Senior Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Montag, 12. Mai 2003, 23:56

Zitat

Bis wohin muss ich den at befüllen sodas er nicht beschlägt? Irgendwo hab ich mal gehört das er nicht beschlägt wenn er bis zu ner bestimmten höhe befüllt ist. Im Liegendem Zustand
Somit erfüllt die AquaTube jedoch nicht mehr ihre eigentliche Aufgabe, als Ausgleichsbehälter für überschüssige Luft im System zu fungieren.
Luft lässt sich zusammendrücken, Wasser nicht. :-*

Zitat

seit ich meinen Aquatube geschlossen habe, hatte ich gleich am nächsten Morgen nach der Test-Nacht Kondesntropefen innen am Plexi-Deckel hängen. Ich dachte, daß die dann weggehen, wenn das Wasser wieder wärmer wird, aber im Gegenteil wurden sie im Betrieb noch größer.
;D achnee ;D

Ich bevorzuge eigentlich eher die richtig dicken Tropfen auf dem AT-Deckel, welche nach einem längeren Dauerlauf des Systems enstehen, da diese im beleuchteten Zustand einen coolen Effekt abgeben können. Letztendlich ist es jedoch eine reine Geschmackssache.
Zwischenzeitlich hatte ich auch mal einen PUR-Schlauch mit rein geschnittenem Loch im AT. Funktionierte auch ganz gut. Doch das Plätscher ging mir irgendwann auf den S*** aehhh.. Geist. ;)

Liebe Grüße
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Melvin

Full Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Dienstag, 13. Mai 2003, 00:11

hallo

die melvinpipe verursacht kein plätschern.

mfg melvin

Enigma

Senior Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Dienstag, 13. Mai 2003, 00:53

Melvin bitte vergieb mir, dass ich es bis heute noch nicht geschafft habe, eine Deiner Pipes zu testen. :-[ :'(
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Volgorilla

Junior Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Dienstag, 13. Mai 2003, 00:53

Schön zu (nicht)hören.

Jetzt müßte sie nur noch per Nachnahme zu bestellen sein... Das wäre jedenfalls noch einfacher.

FUNKMAN

God

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Dienstag, 13. Mai 2003, 01:13

Zitat von »Volgorilla«

Jetzt müßte sie nur noch per Nachnahme zu bestellen sein... Das wäre jedenfalls noch einfacher.


Alles geht nun wirklich nicht...


P.S.: FUNK has returned from Diving @ Lanzarote!!! ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

certhas

Senior Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Dienstag, 13. Mai 2003, 03:25

hmm hmm, lanzarote, tststs, du sack ;)

also ich find das plätschern angenehm aber vielleicht liegts auch daran das das nt noch zu laut is :-/
na ja, die melvin pipe sieht schon schön aus, hab mich ne zeitlang gefragt wie manche leute eine so gleichmässig runde fontäne an ihren at-deckel bekommen, das is dann wohl die lösung zu der frage :D

eventuell mal beim nächsten wakü projekt mit bestellen, dürfte im plexicube sicher geil kommen ;D

certhas

hot-bytes

Senior Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Dienstag, 13. Mai 2003, 13:37

kannst auch einfach einen 6/8 mm schlauch nehmen nen loch rein und reinklemmen *gg*

is zwar ned so schön geht aber auch ;D
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Kosh

Full Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Dienstag, 13. Mai 2003, 14:46

Zitat von »Melvin«

hallo

die melvinpipe verursacht kein plätschern.

mfg melvin


Habe die Melvinpipe und definitx kein Plätschern.

Hört sich eher nach riesigen Wasserfall an
;D ;D

Ne, Melvinpipe ist absolut lautlos. :)

JE

Senior Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Dienstag, 13. Mai 2003, 14:47

Zitat von »Manni«

Bis wohin muss ich den at befüllen sodas er nicht beschlägt? Irgendwo hab ich mal gehört das er nicht beschlägt wenn er bis zu ner bestimmten höhe befüllt ist. Im Liegendem Zustand


Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=1;num=1052766277;start=0#5 date=05/12/03 um 21:56:20]
Somit erfüllt die AquaTube jedoch nicht mehr ihre eigentliche Aufgabe, als Ausgleichsbehälter für überschüssige Luft im System zu fungieren.
Luft lässt sich zusammendrücken, Wasser nicht. :-*


@ Enigma: Das funktioniert (im liegenden einbau) durchaus, denn es reicht,den AT bis ca. 6/10 - 7/10 höhe zu befüllen, um dem beschlagen ein ende zu setzen, man sollte ihn natürlich nicht komplett füllen, wie du dir das wohl vorgestellt hattest, dann wäre er ja kein AB mehr.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

certhas

Senior Member

Re: Kondenswasser am Aquatube-Deckel?

Dienstag, 13. Mai 2003, 14:54

@hot-byte
nen schlauchstück ist hier schon reingeklemmt, sonst würds ja ned plätschern ;D

certhas