• 02.06.2024, 07:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

wassertemps auslesen

Montag, 13. Oktober 2003, 18:46

hi,

gibt es auch was mit dem man die wassertemperatur auslesen kann? also sowas wie die flusskontrolle halt nur für temps?

das thermometer, das es im shop gibt (das mit dem fühler) kann man ja schließlich nicht einfach in die aquatube o.ä. verbauen...

wie macht'n ihr das?

Re: wassertemps auslesen

Montag, 13. Oktober 2003, 18:58

Re: wassertemps auslesen

Montag, 13. Oktober 2003, 18:58

Du kannst einen Fühler (ka ob es mit denen aus dem Shop geht) in den Plastik Stopfen kleben und diesen im T-Stück verbauen  ;)


....ma 4 Sekunden :D ;D
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Re: wassertemps auslesen

Montag, 13. Oktober 2003, 19:25

Zitat von »hot-bytes«

(ka ob es mit denen aus dem Shop geht)

ja, es geht mit dem aus'm shop :)


cu

Re: wassertemps auslesen

Montag, 13. Oktober 2003, 19:47

kann mir jmd nen temperatursensor bei reichelt raussuchen, der hierfuehr funktionieren wuerde und auch vom mainboard ausgelesen werde kann? hab da echt ka..
AMD Athlon XP 1700+ @ 2400Mhz ( DLT3C T-Bred B JIUHB 03010 WPMW ) cooled by cuplex Epox 8RDA3+ cooled by twinplex Inno3D Personal Cinema FX 5900 cooled by twinplex System @ Nethands

Re: wassertemps auslesen

Dienstag, 14. Oktober 2003, 02:33

selba machen?
So teuer sind sensoren nuun auch widda net.

Re: wassertemps auslesen

Dienstag, 14. Oktober 2003, 23:03

Zitat von »5reimo«

selba machen?
So teuer sind sensoren nuun auch widda net.


woher nehmen?
AMD Athlon XP 1700+ @ 2400Mhz ( DLT3C T-Bred B JIUHB 03010 WPMW ) cooled by cuplex Epox 8RDA3+ cooled by twinplex Inno3D Personal Cinema FX 5900 cooled by twinplex System @ Nethands

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 00:27

@sweet:
Noch'n Link ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 00:40

meinst das ma anstatt Silikon auch Heißkleb nehmen kann?
ich denk ma mal des is kein Prob wegen der dichtheit :)
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 00:43

Könnte schon gehen.

Allerdings geht prinzipiell gerne durch den Schrumpfschlauch das Wasser durch. Ich kämpfe derzeit mit dem Problem.

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 01:32

Ich hab mir für 1,79E ein Aquarienthermometer aus Glas im Baumarkt geholt. Bei bedarf halt ich es in den Aquatube und mess fröhlich :)

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 04:39

Zitat von »huhu@lala«

hi,
gibt es auch was mit dem man die wassertemperatur auslesen kann? also sowas wie die flusskontrolle halt nur für temps?
das thermometer, das es im shop gibt (das mit dem fühler) kann man ja schließlich nicht einfach in die aquatube o.ä. verbauen...
wie macht'n ihr das?

Alternativ kannst du den Sensor auch einfach auf eine metallene Oberfläche aufkleben



oder du wartest ein paar Tage, lt. Aussage eines gewissen Stephan ;D wird AC in den nächsten Tagen einen Inline-Sensor in sein Angebot aufnehmen
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

jabba

unregistriert

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 06:14

Zitat von »curly«


Alternativ kannst du den Sensor auch einfach auf eine metallene Oberfläche aufkleben
oder du wartest ein paar Tage, lt. Aussage eines gewissen Stephan ;D wird AC in den nächsten Tagen einen Inline-Sensor in sein Angebot aufnehmen


Genau @Curly,

Das mit dem Sensor Aufkleben geht wirklich gut! Easy und ausreichend genau wenn er wie abgebildet gesichert wird!
Zwischen der Kalt/Heiß- Wasserseite gibt es bei normalen Systemen auch nur 2 grad Differenz. Im passiven Betrieb ist die Differenz sogar kleiner! Hab zwei echte Inline Sensoren in meinem System und bin auch schon auf die Sensoren von AC gespannt ;) Über das AC Produkt des Jahres sollten wir ja kein Wort mehr verlieren...

Gruss Jabba

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 10:00

Zitat von »hot-bytes«

meinst das ma anstatt Silikon auch Heißkleb nehmen kann?
ich denk ma mal des is kein Prob wegen der dichtheit :)

Man kann auch einfach den Stopfen vorne geschlossen lassen, dann hat man überhaupt keinen Prass mit Undichtigkeiten. Der Sensor ist dann auch nahe genug am Wasser - das bischen Kunststoff dazwischen macht den Sensor natürlich ein bischen träger und minimal ungenauer, aber bei den Meßtoleranzen mit denen wir hier zu tun haben fällt das nicht im geringsten ins Gewicht.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 12:15

Zitat von »Andreas«

@sweet:
Noch'n Link ;)


ich meinte eigentlich, woher ich die temperatursensoren/fuehler bekomme ;)
AMD Athlon XP 1700+ @ 2400Mhz ( DLT3C T-Bred B JIUHB 03010 WPMW ) cooled by cuplex Epox 8RDA3+ cooled by twinplex Inno3D Personal Cinema FX 5900 cooled by twinplex System @ Nethands

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 12:16

von AC   ;D
haben ja mehr als genug im Shop :D ;)
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 12:27

Zitat von »hot-bytes«

von AC   ;D
haben ja mehr als genug im Shop :D ;)


aber die kann ich doch ned ans mainboard anschließen *versteht mich denn keiner...*
AMD Athlon XP 1700+ @ 2400Mhz ( DLT3C T-Bred B JIUHB 03010 WPMW ) cooled by cuplex Epox 8RDA3+ cooled by twinplex Inno3D Personal Cinema FX 5900 cooled by twinplex System @ Nethands

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 12:37

wo willst des ans Mobo anstöpseln ??? :-X
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 12:40

wenn dann müsstest du dir wahrscheinlich ne kleine Steuerung bauen, die de dann über den Com-Port ansteuerst und au auslesen kannst.

MfG sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

Re: wassertemps auslesen

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 12:43

Zitat

Dabei können Temperatursensoren die von manchen Mainboardherstellern mitgeliefert werden, Sensoren von Lüftersteuerungen, LCD Displays usw. verwendet werden.


die mein i ;)

quelle:
http://www.stud.uni-hannover.de/~angho/c…_wak_sensor.htm
AMD Athlon XP 1700+ @ 2400Mhz ( DLT3C T-Bred B JIUHB 03010 WPMW ) cooled by cuplex Epox 8RDA3+ cooled by twinplex Inno3D Personal Cinema FX 5900 cooled by twinplex System @ Nethands