• 21.05.2025, 07:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Mittwoch, 12. November 2003, 21:43

Hallo Dino,

das hat mir ja jetzt toll geholfen, nur weil ihr dieses Produkt nicht habt muß man ja nicht gleich abblocken.

Von einem Admin würde ich schon eine ausführlichere Antwort erwarten was der Nachteil ist von einer Kühlung von unten und der Vorteil zu euerer Kühlung.

Außerdem habe ich bei Euch für 500€ bestellt und die Kuplungen würde ich ja auch bei Euch kaufen wenn einem hier geholfen würde.

Danke
[glow=green,2,300]Mein System[/glow] http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Fischi12345

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Mittwoch, 12. November 2003, 21:46

Eine Kühlung von unten hat den Nachteil, dass die Viberationen nicht geschlucht werden, d.h. die Lautstärke wird nicht vermindert.
Die Kühlleistung ist auch nicht höher (um nicht zu sagen deutlich niedriger.)

Was das Schließen betrifft: Keine Fremdhersteller!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Mittwoch, 12. November 2003, 21:51

Das is hier ein Herstellerforum, und da wird nun mal nicht über Fremdprodukte diskutiert.

Altes Beispiel, du gehts ja auch nich zum Mercedes-Laden und fragst wie denn das aktuelle Modell von BMW so ist oder warum es hier keinen 3er zu kaufen gibt.

Zu der Sache mit der Kühlung, fass einfach mal eine Platte an. Wo is die am heißesten? Unten oder an den Seiten.

...
Also kühlt man von den Seiten, und nicht von unten  :P
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Mittwoch, 12. November 2003, 21:52

Festplatten sind so konstruiert, dass sie die Wärme möglichst an die Seitenwände abgeben, also sind das die Flächen die am sinnvollsten gekühlt werden sollten.
Eine Kühlung von unten ist sehr uneffektiv, da dabei die Kontaktfläche nur seht gering ist, denn die Platine dürfte der KK ja wohl nicht berühren.
Und was willst nochmal für Anschlüsse?
edit:
Hab mir deinen ersten thread nochmal durchgelesen.
Sinnvoller als Adapter ist es, die verwendeten Gewinde deiner gewünschten Kühlkörper rauszubekommen (meist G1/4 oder 1/8), und dafür einfach p&c Anschlüsse zu kaufen. Diese findest du unter Ersatzteile.

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Mittwoch, 12. November 2003, 21:56

Danke,

das sind Antworten mit denen man was Anfangen kann.
Bei solchen Anworten versteht man das dann auch, nicht nur die gibt es bei uns nicht und sind Mist und fertig.

Den Link habe ich gesetzt damit man die Anschlüsse sieht um die richtigen für plug&cool hier zu bestellen, aber das hat sich jetzt ja erledigt.

Danke
[glow=green,2,300]Mein System[/glow] http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Fischi12345

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Mittwoch, 12. November 2003, 22:31

Hi

Die HD-hersteller gehen davon aus, dass die HD NUR! mit den Seiten ein Gehäuseteil berüht. Die sind daher so konzipiert, das sie die Wärme über die Seiten abgeben.

Schwachpunkt 2:
HD-Kühlung alleine OHNE Dämmung macht keinen Sinn, die HD-Hersteller bauen sie ja so, das sie auch ohne auskommen (müssen).

Das ist unsere Meinung zu HD-Kühlungen allegemein, nicht zu einem Produkt.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 10:11

Hat zufällig mal jemand gemessen wie warm die Luft innerhalb eines Aquadrives wird ?
Also im Worst Case, 7200'er Platte im Dauerbetrieb nach paar Stunden.

Ich trau der Geschichte irgendwie nicht. Schließlich geben die Hersteller ne Umgebungstemp. von meist 50-60°C an. Und die Platine will ja sicher auch gekühlt werden.

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 11:21

Zitat von »1103«

... Und die Platine will ja sicher auch gekühlt werden.


ob sie das will oder nicht, weiß ich nicht. aber bringen tut das garantiert nichts! welches bauteil auf dieser platine soll sich denn so stark erwärmen, dass es gekühlt werden muss?? ???

übrigens: ich glaub jeder hat schon einmal davon gehört, dass "die wärme nach oben steigt". dann kann sich auch jeder nach kurzem nachdenken ausrechnen, wie sinnvoll eine kühlung von unten ist.
wenn man dann noch einen schritt weiterdenkt, und sich eine festplatte einmal anschaut, dann sollten sich wohl alle zweifel in luft auflösen!

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 11:25

nicht wärme steigt nach oben, sondern warme luft ;)

und wenn die platte an den seiten gekühlt wird was soll dann noch besonders warm werden? die meiste energie wird ja für die motoren verbraten, die steuerelektronik shcluckt nicht allzu viel.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 11:29

Zitat von »-ManiaC-«

nicht wärme steigt nach oben, sondern warme luft ;)


... und warmes wasser und und und ... ;)

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 11:35

aber bestimmt kein warmes metall, solange es nicht flüssig ist sowas will ich dann nicht um meine platte haben ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 11:58

Zitat von »Dino«

Die sind daher so konzipiert, das sie die Wärme über die Seiten abgeben.
Dino


Nicht das ich Dir nicht glauben will Dino, aber diese Ausage hört man immer wieder wenns um's Thema FestplattenWaKü geht. Aber auf HD-Herstellerseiten finde ich diese Aussage nicht.

Und in vielen PC's werden HD's eben nicht über ihre seitliche Befestigung gekühlt (weil sie z.B. mit Plastikschienen eingebaut sind), sondern weil sie sich in einem Luftstrom befinden der das gesamte Gehäuse umströmt.

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 12:00

Hi

Natürlich findest du diese Aussage so nicht, hat auch einen ganz einfachen Grund: Welcher HD-Hersteller will schon HDs verkaufen, die gekühlt werden MÜSSEN? das wirft ein schlechtes Bild auf ihn, das er "zu heisse" Hds produziert. Deswegen laufen ja alle HDs auch OHNE Kühlung, weswegen wir eine reine Kühlung als nicht nötig betrachten.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 12:10

Uih, in vielen werden die hds also mit Kunstoffschienen eingebaut...
Also das wär mir nun mal wirklich neu. Ich glaub ich kenn genau ein Case bei dem die Platten überhaupt ein anderes Befestigungssystem haben als das übliche anschrauben. Und auch da werden die Seiten mit Metall verbunden.

certhas

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 12:18

habe letztens bei nem kumepl nen pc in ein casetek 1018 (?) montiert, da waren auch solche montageschienen aus kunststoff.
da man davor auch noch gleich nen lüfter montieren kann habe ich mir da keine sorgen gemacht: lüfter@5v davor und gut ist
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 13:30

Zitat von »certhas«

Uih, in vielen werden die hds also mit Kunstoffschienen eingebaut...
Also das wär mir nun mal wirklich neu.


Schau Dir mal PC's an die in Firmen eingesetzt werden.
Z.B. von Fujitsu-Siemens. Da werden (um's dem Support
leichter zu machen) kaum noch Schrauben verwendet.
Selbst Slotbleche, Seitenwände, Netzteile etc. sind schraubenlos entfernbar.

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 15:23

Ich habe ne Radeon 9600 TX.
Da müste dann doch auch der Ram-Kühler von der 9800 und 9700 passen oder?
Ich will meine Rams nämlich auch unbedingt mit Wasser kühlen.

MFG

Lord Overflowed

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 17:55

LOL voll zum Thema... ;)

Re: Festplattenkühler für 3,5" die 2.

Donnerstag, 13. November 2003, 20:50

Zitat von »Lord_Overflowed«

Ich habe ne Radeon 9600 TX.
Da müste dann doch auch der Ram-Kühler von der 9800 und 9700 passen oder?
Ich will meine Rams nämlich auch unbedingt mit Wasser kühlen.

MFG

Lord Overflowed



jo versuch das mal mit ner HDD wakü ;D 8)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]