• 21.08.2025, 19:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Stefan_K.

Moderator

Re: aquagrafx 6800 problem

Samstag, 18. September 2004, 16:51

Zitat von »mASSIVe«

done

und ein bild vom eigendlichen problem zu machen ist nahezu unmöglich...es sieht ja alles soweit in ordnung aus...man sieht auch, wenn man mit einer lampe durchleuchtet nicht wirklich eine problemstelle...evtl sind es wirklich einfach nur die schrauben...


Hmm ..

dann warten wir vielleicht kurz darauf.

Stefan

krauser

Full Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Samstag, 18. September 2004, 18:12

puh, dann bin ich ja beruhigt, denn bei mir waren 7 schrauben mit dabei 8)

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: aquagrafx 6800 problem

Montag, 20. September 2004, 15:52

Ich habe jetzt schon mal alles vorbereitet, da ich hoffe das mein AquagraFX 6800 heute ankommt.
Ich nutz diesen Thread da die anderen 6800-Threads eine "normale" 6800 zum Inhalt hatten. Ich habe einen 6800GT im absoluten Referenzdesingn (Point-of-View ist NVidia-Launchpartner).
Ich habe also den original Kühler schon mal abgebaut und alles von fieser Wärmeleitpaste gereinigt. Da kommt dann neue drauf.

Ich fasse mal die Hinweise in den Threads zusammen worauf zu achten ist. Wenn was fehlt bitte ergänzen/berichtigen:

1. Das Kabel des "Highlight" ist recht störrisch und muss bei der Montage besonders beachtet werden, damit es nicht eingeklemmt wird.
(Ich denke das ist das schwarze/blaue Kabel was man auf dem Foto erkennen kann)
2. Die mitgelieferten Schrauben dürfen nur "leicht" angezogen werden, damit sich die Platine nicht biegt..
3. Die mitgelieferten Federschrauben für die GPU müssen fester angezogen werden.
4. Die GPU-Temp im Idle-Modus sollte sich im Bereich von 50°C bewegen.

Damit hätte ich für den Umbau heute nachmittag schon mal ein paar Punkte zur Beachtung.
Eine Sache macht mich in diesem Thread noch stutzig:
Als ich meinen Kühler abgebaut habe, hatte ich 4 Schrauben um die GPU. Mit eine Feder und vielleicht 2 mm Gewinde in ganz winzig (M2?).
Weiterhin hatte ich 7 etwas größere Schrauben von der Unterseite, auch mit Federn aber dicker und etwas anderes Gewinde. (Passen nicht in GPU-Kühler-Gewinde)
Auf dem Fotos von mASSIVe sieht es nach 7 Bohrungen und 4 Löchern im Kühler aus. (4 GPU-Schrauben von oben durch den Kühler, 7 andere Schrauben von unten in den Kühler?)
Bei mASSIVe wurden versehentlich keine Schrauben geliefert, aber krauser hat 7 Schrauben.
Fehlen dann nicht 4 Schrauben? Oder müssen 4 Schrauben vom Original-Kühler benutzt werden?

El_PResidente

P.S: Das war jetzt echt viel Geschreibsel, aber ich freu mich echt darauf heute nachmittag meine seit 2 Wochen rumliegende 6800GT zu montieren. Und da will ich keinen Fehler machen, bzw. Fehlerquellen bei der Montage vorweg umschiffen.



. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Stephan

Administrator

Re: aquagrafx 6800 problem

Montag, 20. September 2004, 17:22

Die 4 Schrauben um die GPU müssen vom Original-Kühler verwendet werden. Ebenso die rückseitige Platte zur Stabilisierung.
Sollten die Temps dann nicht passen, dann kann man die Schrauben um die GPU durch Standard-Schrauben M2.5 ersetzen. Wir legen diese ab sofort bei, wer sie benötigt: mail an support.

PhilS

Senior Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Montag, 20. September 2004, 17:30

Öhm mal ne Frage ans AC-Team.

Anscheinend müssen ja 3 Power connector an der Graka angeschlossen werden, damit sie inkl. Beleuchtung des Kühlers läuft, aber mich verwundert, wieso der Power-Stecker der vom AquagrafX kommt, nicht in die Leitung für die Power der Graka eingeschleift wurde, einfach ein kurzes Kabel mit stecker und Buchse.

MfG ???
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: aquagrafx 6800 problem

Dienstag, 21. September 2004, 02:54

So. AquagraFX ist angekommen. 7 Plastikschrauben waren auch dabei.
Hab alles eingebaut und hatte echte Probleme mit dem Kabel füre das Highlight. Super-Hardcore-Störrisch das Ding. Habs dann kurzerhand ersetzt mit nem flexibleren Kabel und ner LED in einer anderen Farbe.
So weit so gut, aber dann: Eingebaut und direkt nach dem Booten 78 °C im 2D-Modus!!! Zuviel!
Hab jetzt mehrmals kontrolliert und geschraubt und getestet und zu dem Schluss gekommen das das so nicht gut ist.
Die Original-GPU-Schrauben kommen auf der Rückseite mit dem Originalkühlkörper weniger raus. (War das jetzt verständlich???)
Also die Anzahl der Gewindegänge die auf der Rückseite von den GPU-Schrauben zu sehen sind, ist dem Originalkühler geringer. Da die Schraube nur ein paar Millimeter Gewinde besitzt, spürt man mit dem AquagraFX sehr schnell den Widerstand weil das Gewinde zu Ende ist.
Vielleicht ist damit der Anpressdruck für die GPU zu gering??
Diejenigen die das Ding schon verbaut haben, haben das mit den original GPU-Schrauben hinbekommen?
Meine Karte verzieht sich durch die restlichen Nylon-Schrauben auch ziemlich.
Was nu?
Bin jetzt wieder mit Luft-Brüll-Kühler unterwegs.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

mictasm

Full Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Dienstag, 21. September 2004, 05:58

Zitat von »Stephan«


Sollten die Temps dann nicht passen, dann kann man die Schrauben um die GPU durch Standard-Schrauben M2.5 ersetzen. Wir legen diese ab sofort bei, wer sie benötigt: mail an support.


Das solltest du dann tun...

Gruß,

MIC

d3rP

Junior Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Dienstag, 21. September 2004, 11:40

Zitat von »El_PResidente«

So. AquagraFX ist angekommen. 7 Plastikschrauben waren auch dabei.
Hab alles eingebaut und hatte echte Probleme mit dem Kabel füre das Highlight. Super-HArdcore-Störrisch das Ding. HAbs dann kurzerhand ersetzt mit nem flexibleren Kabel und ner LED in einer anderen Farbe.
So weit so gut, aber dann: Eingebaut und direkt nach dem Booten 78 °C im 2D-Modus!!! Zuviel!
Hab jetzt mehrmals kontrolliert und geschraubt und getestet und zu dem Schluss gekommen das das so nicht gut ist.
Die Original-GPU-Schrauben kommen auf der Rückseite mit dem Originalkühlkörper weniger raus. (War das jetzt verständlich???)
Also die Anzahl der Gewindegänge die auf der Rückseite von den GPU-Schrauben zu sehen sind, ist dem Originalkühler geringer. Da die Schraube nur ein paar Millimeter Gewinde besitzt, spürt man mit dem AquagraFX sehr schnell den Widerstand weil das Gewinde zu Ende ist.
Vielleicht ist damit der Anpressdruck für die GPU zu gering??
Diejenigen die das Ding schon verbaut haben, haben das mit den original GPU-Schraueben hinbekommen?
Meien KArte verzeiht sich durch die restlichen Nylon-Schrauben auch ziemlich.
Was nu?
Bin jetzt wieder mit Luft-Brüll-Kühler unterwegs.

El_PResidente


lass die 4 gpu schrauben weg. montier nur die schrauben rund um den kühler und auch nur handfest, das die karte gerade bleibt. ich konnte meine gpu schrauben auch nicht weiter verwenden, denn bei mir waren die fest mit dem originalkühler verschweisst. auch ohne die schrauben sitzt der kühler bombenfest und ich haab damit sehr gute temps.

wakue-bastler

Junior Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Dienstag, 21. September 2004, 15:36

Zitat von »mASSIVe«

was mir auch aufgefallen ist...auf bildern scheinen die inno kühlflächen für speicher und gpu ähnlich hoch zu sein...evtl minimal weniger für gpu...auf diesem bild sieht man hier aber das es da deutliche höhenunterschiede bei der ac variante gibt...

bin ziemlich ratlos atm...


Dort ist auch die Kupferplatte mit dem die GPU gekühlt wird etwas höher.
Warum ist der aquagrafx komplett aus Alu?

Stefan_K.

Moderator

Re: aquagrafx 6800 problem

Dienstag, 21. September 2004, 16:09

Hallo,

bitte keine Diskussion über Fremdhersteller.
Komplett aus Kupfer wäre zu schwer und eine Verbindung von Kupfer und Alu kann gefährlich sein.

Gruß

Stefan

wakue-bastler

Junior Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Mittwoch, 22. September 2004, 12:00

Aber ist das nicht so, das Kupfer besser kühlt??
Wenn ich mir so einige Luftkühler ansehen, wird da doch meistens Kupfer verwendet.

NikoMo

NikoMod

Re: aquagrafx 6800 problem

Mittwoch, 22. September 2004, 12:13

kupfer "kühlt" nicht besser. aber es leitet die wärme besser als alu. dadurch ist eine bessere kühlung möglich.

aber kupfer ist auch wesentlich schwerer als alu (~3,3mal so schwer). dadurch käme es am AGP-port zu einer viel zu hohen belastung, und dieser könnte abbrechen.

da ac (und wir wohl auch) das nicht will, gibts die kühler nur aus alu.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

d3rP

Junior Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Donnerstag, 23. September 2004, 14:27

naja ok der kühler meiner karte (msi n 6800 td128) ist voll aus kupfer. ich hatte damit keine probs :D

Vegeta

Full Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Donnerstag, 23. September 2004, 15:26

Was hat das denn mit einem Wasserkühlblock zu tun?
Das Ding würde viel zu schwer, wie bereits gesagt wurde.

Ich hätte keine Lust, mir eventuell den AGP-Steckplatz wegen zu hohem Gewicht beim Transport vom Board abreißen zu lassen. ;D

Selbst der relativ "filigrane" Lukü von der MSI, den Du ansprichst, hat schon ein enormes Gewicht.

wakue-bastler

Junior Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Donnerstag, 23. September 2004, 16:23

Ich glaube bevor der AGP Slot abreisst ist schon die Grafikkarte durchgebrochen.

d3rP

Junior Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Donnerstag, 23. September 2004, 16:35

Zitat von »Tjell«

Was hat das denn mit einem Wasserkühlblock zu tun?
Das Ding würde viel zu schwer, wie bereits gesagt wurde.

Ich hätte keine Lust, mir eventuell den AGP-Steckplatz wegen zu hohem Gewicht beim Transport vom Board abreißen zu lassen.  ;D

Selbst der relativ "filigrane" Lukü von der MSI, den Du ansprichst, hat schon ein enormes Gewicht.


transportierne würd ich eh nur waggerecht oder halt die graka vorher ausbaun. egal was für ein kühler drauf ist.

mASSIVe

Junior Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Samstag, 25. September 2004, 17:38

tja bissher keine schrauben gekommen...

werde den aquagrafx wohl zurückschicken...wenn ich das ding ned vor der 2 wochen deadline lauffähig habe mit akzeptablen temps (was ja scheinbar auch ned so selbstverständlich ist). :(

Nighty

Junior Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Sonntag, 26. September 2004, 01:16

hab auch ne 6800 ultra, und mein aquagrafx 6800 heute mittag draufgebaut. aber irgendwie sitzt das teil bei mir auch net richtig drauf, hab mit standard kühler (meine karte is von gainward) 58°C idle und jetzt 68°C idle.. da kann ja wohl was nicht stimmen.. hab außer graka nur cpu an wakü (thermaltake aquarius 3) hängen. hab die schrauben alle nur handfest angezogen, karte is net durchgebogen. soll ich die ma fester anziehen?

Dreck

unregistriert

Re: aquagrafx 6800 problem

Sonntag, 26. September 2004, 01:18

was hast du für Wassertemps?

Nighty

Junior Member

Re: aquagrafx 6800 problem

Sonntag, 26. September 2004, 01:20

das wasser hat jeetzt gerade 36°C, cpu hat 41°C und graka hat 69°C