• 20.07.2025, 01:07
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Stefan666

Junior Member

Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 08:05

Hallo,

habe einen Kühlkreislauf aus folgenden Komponenten:

Aquatube -> Aquastream -> cuplex evo -> airplex evo 120 mit Lüfter @ 7 V.

Gekühlt wird eine Cpu XP2500 @ 2800.
Im Normalbetrieb erhalte ich eine Temperatur um die 50 Grad und unter Last ca 56 Grad. :-[
Der Radiator ist über dem Netzteil an der Blend von ac montiert.
Ich würde die Temperatur in meinen Kreislauf gern senken da ich die gleichen Temperaturen auch mit meinem alten Cpu Lüfter hatte.

Wie kann ich dies am besten tun ???
Würde ein cuplex pro bessere Kühlleistung bringen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

SADman

Senior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 08:13

Hallo, also er würde vielleicht 2 grad bringer.

Hast du die Wärmeleitpaste richtig aufgetragen?
Hast du dein System richtig entlüftet?
Halt mal ein Thermometer in den AB dann siehst du welche Wassertemperatur du hast. Wär gut zu wissen.

Stefan666

Junior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 09:04

Also wärmeleitpaste ist richtig aufgetragen habe ich schon öfters gemacht. ;)

Thermometer habe ich im Moment leider nicht zu Hand aber der Radi wird auch nicht sehr warm. :-/

Also bleibt das entlüften da es meine erste wakü ist. wie kann man feststellen ob es richtig entlüftet ist bzw. wie sollte der ablauf beim entlüften sein ???

SADman

Senior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 09:32

Naja du machste den Tube auf, wenn du ne Spühlleutung hast musst du ein Stück schlauch oder so nehmen das es nicht herausspritzt. Dann schalltest du das Entlüftungsprogramm der AS ein und wartest. Vielleicht ab und zu den PC bissl schütteln. Lass das Programm ca 30 minuten laufen. Und vergiss nicht das du dabei nur die Pumpe laufen lässt. Also Netzteil überbrücken

back_orifice

God

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 12:10

Würde es was bringen den Radi vor den Kühler zu setzen?

LordHelmchen

Senior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 12:16

Citation de "back_orifice"

Würde es was bringen den Radi vor den Kühler zu setzen?


Nein, das würde nicht bringen. Die Temperaturdifferenz des Wassers ist in einer WaKü aufgrund der Fliessgeschwindigkeit sehr gering (~1°C).

@re@50

Foren-Inventar

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 12:25

aber überleg mal um wieviel leiser dein sys jetzt geworden ist mit der wakü ;)

Stefan666

Junior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 12:30

Hi hab das system nochmal enlüftet bringt nicht viel hab jetzt so 47 Grad.

Was kann ich noch tun um die temp zu senken gehäuse hat ca 36 Grad.

Wie ändert sich der temperaturwert wenn ich noch den chipsatz meines msi mainboards kühlen möchte.

hilft eventuell ein größerer Radi? oder Ausgleichsbehälter?


LordHelmchen

Senior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 13:02

Bevor Du mit irgendwelchen Massnahmen ergreifst, solltest Du zunächst, wie es auch weiter oben schon geschrieben wurde, die Wassertemperatur ermitteln. Nur so lässt sich prüfen, ob der CPU Sensor halbwegs genaue Werte liefert.

Bei angenommenen 56°C CPU Temp sollte das Wasser so um die 40° C haben, das lässt sich z.B. mit einem Fiebertermometer im AB sehr gut prüfen. Weicht die Wassertemperatur deutlich ab ist entwerder etwas falsch montiert (Wärme wird nciht richtig an das Wasser abgegeben) oder Dein CPU Sensor gibt schlicht falsche Werte aus.

Mr._X

Senior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 13:46

Die NB gibt nich viel wärme ab , da würden sich deine temperaturen kaum verändern max 1-2°

DUI

Senior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 13:55

Eine Gehäuse Temperatur von 36° im Winter? Wenn man den Temperatursensoren vertrauen kann, wären das 8-10° mehr als bei mir. Ich habe aber auch keine Wasserkühlung, dafür ein paar leise Gehäuselüfter.

Dreck

Non enregistré

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 13:56

Citation de "Stefan666"

Hi hab das system nochmal enlüftet bringt nicht viel hab jetzt so 47 Grad.

Was kann ich noch tun um die temp zu senken gehäuse hat ca 36 Grad.

Wie ändert sich der temperaturwert wenn ich noch den chipsatz meines msi mainboards kühlen möchte.

hilft eventuell ein größerer Radi? oder Ausgleichsbehälter?




ehm ist doch klar wenn seine gehäusetemp 36° Beträgt!
Also Lufttemp >> wassertemp sicherlich ein paar grad und dann noch wasser >>> cpu temp >>min 12°!

mfg Entsafter

PS: ist die gehäusetemp NB temp oder ein sensor der im gehäuse baumelt?

Shoggy

Sven - Admin

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 15:01

Du könntest mal in der Nähe der CPU einen schwachen Lüfter unterbringen. Es ist möglich, dass sich da einfach nur etwas warme Luft staut und die ermittelte Temperatur verfälscht obwohl eigentlich alles im grünen Bereich ist.
Kommt ein wenig drauf an wie das MoBo die Temperatur ausliest.

snoopyhome

Junior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 15:08

lass doch einfach mal den lüfter auf 12V laufen und schau dir an, ob´s hilft.
[size="4"]Suche 5 1/4" Einbauschienen für Chieftec Tower[/size]

-nils^

Senior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 15:37

Genau.. mach mal den Lüfter aufm Radi auf 12V.
Bei meinem APE 240 hab ich auch 56°C Last, wenn ich meine Revoltec Lüfter beide auf 5V laufen lasse.. auf 12V sinds 44°C.

Und deine Gehäusetemp ist auch recht hoch.. meine ist ohne Gehäuselüfter nicht viel höher als die Raumtemp. Hab aber noch Graka und NB im Kreislauf, deswegen bleibt die ganze wärme auch nicht im Case.

mfg

Stefan666

Junior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 20:23

Citation de "Entsafter@casemod_n1"




PS: ist die gehäusetemp NB temp oder ein sensor der im gehäuse baumelt?


Ist NB vom Board aúsgelesen.

Stefan666

Junior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 20:30

Citation de "Shoggy"

Du könntest mal in der Nähe der CPU einen schwachen Lüfter unterbringen. Es ist möglich, dass sich da einfach nur etwas warme Luft staut und die ermittelte Temperatur verfälscht obwohl eigentlich alles im grünen Bereich ist.
Kommt ein wenig drauf an wie das MoBo die Temperatur ausliest.


Kann es daran liegen das das Board die temp von dem sensor unter der CPU nimmt? Habe ein MSI K7N2 Delta ILSR. welche andere möglichkeit habe ich die temp zu bestimmen? Die Temperaturanzeige ändert sich auch nicht wenn ich den Lüfter mit 12 V betreibe.

Stefan666

Junior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 20:31

Citation de "snoopyhome"

lass doch einfach mal den lüfter auf 12V laufen und schau dir an, ob´s hilft.


Die Temperaturanzeige ändert sich auch nicht wenn ich den Lüfter mit 12 V betreibe.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Temp probleme bei Wakü

samedi 6 novembre 2004, 20:43

Darf ich vorstellen, die Funktion des Tages -> Bearbeiten
Jetzt erhältlich! - Auch in deinen Beiträgen :P ;D

Ob die interne Diode ausgelesen wird oder ein Sensor am Sockel könntest du prüfen indem du unter Windows mit einem beliebigen Tool die Temperatur im Auge behälst und dann z.B. Prime95 laufen lässt.
Wenn die interne Diode ausgelesen wird sollte die Temperatur schlagartig ansteigen wärend beim Auslesen über einen Sensor am Sockel die Temperatur doch eher recht träge steigt.

snoopyhome

Junior Member

Re: Temp probleme bei Wakü

dimanche 7 novembre 2004, 00:09

das sich die temp nicht ändert wenn du den lüfter auf 12V laufen lässt ist schon komisch. habe seit neuesten 2 lüfter auf meinem radi und die temp ist gleich mal um 10°C gesunken. das bringt mich zu dem schluß, dass die nicht nur zur show da drauf sinn machen.
[size="4"]Suche 5 1/4" Einbauschienen für Chieftec Tower[/size]