• 24.07.2025, 12:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oli

Full Member

Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:42

Ich weiß das es bestimmt nerven wird, aber ich hab ein neues Sys und benötige eure Hilfe! ;)
Erstmal Sysconfig:
2x XeonLV 2,4Ghz @3,4Ghz
Asus PC-DL
2x 512MB Corsair 2-2-5
Radeon 9800Pro
Yeong Yang B0420

So nun zu meiner geplanten Wakü:
2x Cuplex Pro
1x Twinplex
2x Airplex EVO360
1x Aquatube
1x Pumpe

So nun meine Probleme, welchen Deckel auf dem Twinny brauch ich? hat einer Erfahrungen?
Des weiteren wie sehen die erfahrungen mit 2 Düsenkühlern in einem Kreislauf aus?
Zur zeit tendiere ich nämlich deswegen zur Laing Delphi DDC, oder ist die wirklich so laut? Mein Rechner soll keine 0 DB Maschine werden, aber die Pumpe soll nicht alles übertönen! Oder reicht eine Aquastream, oder doch lieber ne normale Eheim 1048?

2 Kreisläufe wollte ich nicht unbedingt machen, ist nicht so mein Fall. Außer für Graka und NB ein 2. Kreislauf aber nicht für jede CPU einen.


stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

saUerkraut

unregistriert

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:43

Kleine gegenfrage:

Brauchst du unbedingt 2 PROs?
Reichen nicht auch 2 EVOs?

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:46

Evo hab ich schon einen, und hab mich sattgesehen, Brauch was neues!
Normale Cuplexe wären mir dann wenn schon lieber, aber warum keine PPOs?
Ausserdem sind PROs günstiger als EVOs!
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

BlackShorty67

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:49

An der Laing bin ich immo am Basteln,- die ist ruhig zu kriegen bei immer noch massig Förderleistung....

Zwei Düsenkühler und eine 1046 wird knapp,- pumpt zwar noch wasser durch,- aber überzeugt nicht so recht.

1048 ist auch schon was lauter...

AS ist aus persönlichen Gründen (zuverlässigkeit der Controllerschaltung) nicht mein Dingen.

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:52

hab schon über deine versuche gelesen! ;)

aber 4Amps als Anlaufstrom ist doch ne ganze Menge! Da wirds net so einfach!
und ne 1048 ist noch in einem Geräuschpegel der mich nicht spört!
Aber ich hab von nem Bekannten gehört das die Laing nach einer gewissen einlaufzeit leiser werden soll! ist da was dran?
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

pharao

Moderator

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:52

Zitat von »Oli«

lieber, aber warum keine PROs?


weil die PROs den Durchfluss viel stärker hemmen als die classics oder Evos.
wenn du 2 Cuplex-classic nimmst, reicht auch eine 1046 Pumpe.
Andere Frage: warum 2 Airplex 360? Eine aktiv belüfteter langt da völlig.

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:57

Ein 360 leise aktiv belüftet wird nicht reichen! ;)
Ich komm Bei 1,75 Corespannung auf gute 100Watt pro CPU! :o

Deswegen nehm ich zur sicherheit lieber noch nen 2. Dazu außerdem hab ich noch einen hier und 2 sehen besser aus! ;)

Das nen Pro den durchfluss stark hemmt ist mir schon klar, aber es muss doch irrgendwie ne Möglichkeit geben trotzdem die zu verwenden!
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

back_orifice

God

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:58

Ne Eheim 1250... :P

BlackShorty67

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:58

Zitat von »Oli«

hab schon über deine versuche gelesen! ;)

aber 4Amps als Anlaufstrom ist doch ne ganze Menge! Da wirds net so einfach!
und ne 1048 ist noch in einem Geräuschpegel der mich nicht spört!
Aber ich hab von nem Bekannten gehört das die Laing nach einer gewissen einlaufzeit leiser werden soll! ist da was dran?


Die 4 Amps sind auch der Grund, warum mir zweimal meine provisorische Endstufe abgeraucht ist.
hatte in meiner bastelschublade keine Mosfets in der größenordnung...

aber reichelt müßte jetzt die tage ankommen, da hab ich mir nen satz n-Kanal leistungs fets bestellt. Dann sollte das Prob in den Griff zu kriegen sein.

Werd meine versuche fortsetzen, wenn die Elektronik da ist und ein DDC Pumpendeckel, weil diese Anschlüsse an der Pumpe sind der allerletzte Schrott.... (steh nicht so auf schlauchdraufwürgen und schlauchschellen. ;)

Ähm, die neue Transistorendstufe wird kurzzeitig !!! fast 40A vertragen können.... ich glaub mit dem Sicherheitsfaktor bin ich dann doch im grünen Bereich..... ;D

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 13:02

Zitat von »back_orifice«

Ne Eheim 1250... :P


du wirst es nicht glauben aber ich habe eine hier! ;D

aber nen bisschen achte ich schon auf meine ohren und die Pumpe soll nicht das halbe gehäuse ausfüllen! ;)
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 13:04

Zitat von »BlackShorty67«



Die 4 Amps sind auch der Grund, warum mir zweimal meine provisorische Endstufe abgeraucht ist.
hatte in meiner bastelschublade keine Mosfets in der größenordnung...

aber reichelt müßte jetzt die tage ankommen, da hab ich mir nen satz n-Kanal leistungs fets bestellt. Dann sollte das Prob in den Griff zu kriegen sein.

Werd meine versuche fortsetzen, wenn die Elektronik da ist und ein DDC Pumpendeckel, weil diese Anschlüsse an der Pumpe sind der allerletzte Schrott.... (steh nicht so auf schlauchdraufwürgen und schlauchschellen. ;)



Ich habe auch mal was über alte und neue rev gehört! Irrgendwie das bei der neuen die Elektronik besser sein soll...kann es da vielleicht sein das du noch die alte hast?
und du stellst kühler für Spannungswandler her? ;D Zeig mal bitte nen Foto von einem! (brauch ich eventl auch noch)
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

BlackShorty67

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 13:11

Zitat von »Oli«



Ich habe auch mal was über alte und neue rev gehört! Irrgendwie das bei der neuen die Elektronik besser sein soll...kann es da vielleicht sein das du noch die alte hast?
und du stellst kühler für Spannungswandler her? ;D  Zeig mal bitte nen Foto von einem! (brauch ich eventl auch noch)


Ich hab hier definitiv die neue Rev... bzw gehört die noch einem Kumpel. Die hat schon ein funktionierendes Tachosignal (auch eine schöne Sache, läßt sich direkt am Mainboard anschließen).

Wohl mit dem Standard Deckel mit den Scheiß Anschlüssen.
Die neue Elektronic macht beim Anlaufen wohl weniger Probleme,- trotzdem hätte die Pumpe gerne beim starten 12V und auch die von dir genannenten 3-4A.
im Betrieb begnügt die sich zwischen 0.8 und 0.9A bei 12V,
abgeregelt noch weniger. Nur die paar Sekunden beim Start sind das Problem.

Wegen der Kühler,- bitte per PM

dasc1mt

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 13:30

Zitat von »Oli«

Ein 360 leise aktiv belüftet wird nicht reichen! ;)
Ich komm Bei 1,75 Corespannung auf gute 100Watt pro CPU! :o

Deswegen nehm ich zur sicherheit lieber noch nen 2. Dazu außerdem hab ich noch einen hier und 2 sehen besser aus! ;)

Das nen Pro den durchfluss stark hemmt ist mir schon klar, aber es muss doch irrgendwie ne Möglichkeit geben trotzdem die zu verwenden!


Ein 360er sollte eigentlich ausreichen. Ich kühle PIV Presscott 3,2 GHZ, 9800pro, Chipsatz und 2,6 GHz Northwood in einem Kreislauf mit 2*EVO160 und hab Wassertemperaturen von unter 35C° unter Last.

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 13:34

naja und wenn das bei mir Spannungswandler, 2 Cpus und NB kühle, dann soll es auch im sommer reichen! und erlichgesagt sind mir 35°C zu viel! ;)
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

dasc1mt

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 13:44

Immerhin noch 2 C° unter Körpertemperatur ;)

newold

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 13:44

Wenn du schon zwei EVO360 hast, dann mach doch 2 Kreisläufe mit je einer CPU, dann reichen dir auch 2 Eheim1046...

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 14:00

Zitat von »Oli«


2 Kreisläufe wollte ich nicht unbedingt machen, ist nicht so mein Fall. Außer für Graka und NB ein 2. Kreislauf aber nicht für jede CPU einen.



und ne 1046 wird doch auch schon arg an ihre leistungsgrenze bei einem Pro herangeführt? oder irre ich mich da?

Wie siehts eigentlich mit der Halterung für den twinni aus?
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

BlackShorty67

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 14:08

1 Pro in nem kleinen Kreis kann die 1046 gut ab...

nur wenns ein richtig großer krieslauf wird,- dann wirds weniger wasser....

und dann bei einem Düsenkühler theoretisch auch eine höhere CPU Temp....

Jogibaer_Nr1

God

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 14:41

Also ich würde sagen, du nimmst EINE AS und jagst sie auf 74Khz rauf! Das schadet der Pumpe nicht, verkürzt ihre Lebensdauer uch nicht, und macht einen immensen Durchfluss!

P.S. Habe Cuplex Pro--Twinplex--AuquagraFX 6800--micro drive--AP360---EINE AS auf 42 Khz macht 30 l/stunde Durchfluss bei mir! Das reicht massig.... ;)

Die AS ist schon ein starkes Stück, jedoch wird sie oft wegen ihrer geringen Größe unterschätzt! ::) ;)

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 15:05

Zitat von »Der«

Also ich würde sagen, du nimmst EINE AS und jagst sie auf 74Khz rauf! Das schadet der Pumpe nicht, verkürzt ihre Lebensdauer uch nicht, und macht einen immensen Durchfluss!

P.S. Habe Cuplex Pro--Twinplex--AuquagraFX 6800--micro drive--AP360---EINE AS auf 42 Khz macht 30 l/stunde Durchfluss bei mir! Das reicht massig.... ;)

Die AS ist schon ein starkes Stück, jedoch wird sie oft wegen ihrer geringen Größe unterschätzt! ::) ;)



das ist doch mal ne aussage! ;)
aber kann man die rev.3 nicht nur über das Aquaero "übertakten"? also musste ich dann wenn die rev.2 nehmen, oder? Was sind eigentlich die unterschiede der beide rev? nur das verbesserte entlüftungsprogramm?
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^