• 27.08.2025, 00:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Yves

Newbie

Die optimale Ausstattung?

Dienstag, 29. März 2005, 02:28

Guten Abend/Morgen.

Durch mehr oder weniger aktuelle Ereignisse in meinem Umfeld überlege ich mir seit ein paar Tagen auf eine Wasserkühlung umzusteigen. Nun würde ich gerne wissen, was bei meiner Pc-Konfiguration denn so angebracht wäre.

Also mein System:

Asus A8v Deluxe
Amd FX53
Gainward GeForce 6800 Ultra
2Gb Ram
Windows Xp Service Pack 2
HDD 160 Gb

Freue mich schon auf die Antworten^^

@re@50

Foren-Inventar

Re: Die optimale Ausstattung?

Dienstag, 29. März 2005, 02:36

Wilkommen im Forum

Aqua Computer Profi Supply Kit Eheim 1046
cuplex Rev. 1.3 Halterung Athlon64
twinplex Rev. 1.2
aquagraFX Komplettkühler 6800 Revision 2 für AGP und PCI-Express

das ist so das was ich dir empfehele und für dein sys ausreichend ist.

back_orifice

God

Re: Die optimale Ausstattung?

Dienstag, 29. März 2005, 02:56

Wobei natürlich der Geldbeutel auch eine Rolle spielt, das o.g. Angebot kann im Preis nach oben beliebig erweitert werden... ;D


Edit://

Willkommen. ;)

NikoMo

NikoMod

Re: Die optimale Ausstattung?

Dienstag, 29. März 2005, 02:59

hi, und willkommen im forum :)


was hast du denn mit rechner vor?
- eine leise und effiziente kühlung einbauen
- gute übertaktbarkeit für mehr power beim zocken

was ist sonst noch im rechner,
- ?
- ?

und was ist sein hauptverwendungszweck
- büroarbeiten
- zocken
- grafik/CAD

muss er lantauglich sein?



generell sind die supply kits ein guter anfang. du musst dir dann "nur" noch die cpu- graka- und chipsetkühler aussuchen.
das von @re@50 empfohlene system ist ein guter anfang. wenngleich man den graka- und chipsetkühler auch nachträglich einbauen kann.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Yves

Newbie

Re: Die optimale Ausstattung?

Dienstag, 29. März 2005, 03:04

Also der Rechner ist hauptsächloch zum Spielen da, übertakten hab ich eher nicht vor, weil die hardware war schon sehr teuer(eventuell die Grafikkarte etwas übertakten).
Er sollte schon leiser sein als momentan, der Kühler von Gainward ist ja bekanntlich nicht der leiseste ;).

Lantauglich muss er nicht sein.

Sonstige Hardware:
-eine Audigy 2 zs
-einmal ein cd brenner, und ein dvd laufwerk
-eine wireless lankarte

back_orifice

God

Re: Die optimale Ausstattung?

Dienstag, 29. März 2005, 03:17

gäldgränze?
passiv oder aktiv?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Die optimale Ausstattung?

Dienstag, 29. März 2005, 03:17

na dann das was ich oben gepostet hab das reicht erst mal für den anfang.

HeaDFraG

God

Re: Die optimale Ausstattung?

Dienstag, 29. März 2005, 15:03

Evtl. noch ein Gehäuse? Oder ist das aktuelle groß genug?

Wenn du keine Lust auf selber bauen hast, dann frag mal beim Stefan K. von AC-Berlin an, der baut auf Anfrage WaKüs in Gehäuse.

Yves

Newbie

Re: Die optimale Ausstattung?

Dienstag, 29. März 2005, 19:34

ja also als Gehäuse hatte ich den chieftec mesh(bigtower) im auge, weil ich net denke, dass der platz im derzeitigen case optimal wäre.

Yves

Newbie

Re: Die optimale Ausstattung?

Mittwoch, 30. März 2005, 19:07

sry für den Doppelpost, aber past der Kühler auch 100% tig auf die Grafikkarte?

xXxnightwishxXx

God

Re: Die optimale Ausstattung?

Mittwoch, 30. März 2005, 19:50

ja

Thomas_Haindl

God

Re: Die optimale Ausstattung?

Donnerstag, 31. März 2005, 02:08

Zitat von »Yves«

Asus A8v Deluxe

Der K8T800pro wird nicht nennenswert warm - ein Zalman-NB-Kühler reicht locker.
Problematischer sind die Spannungsregler, die Asus auf diesem Board wie Hühnerkacke verteilt hat.

Zitat

Amd FX53

Da würde ich einen evo draufmachen - allerdings nicht mit der Original-Halterung.

Zitat

Gainward GeForce 6800 Ultra

Ob der Alu-Einsatz des AquagraFX bei 450/1200 auch noch "mitspielt" teste ich gerade.

mfg, Thomas

rm

unregistriert

Re: Die optimale Ausstattung?

Donnerstag, 31. März 2005, 13:22

Zitat von »Yves«

ja also als Gehäuse hatte ich den chieftec mesh(bigtower) im auge, weil ich net denke, dass der platz im derzeitigen case optimal wäre.


Eine Wakü bekommst Du auch in einen Miditower hinein, vor allem wenn Du sie extern anbringst. Du solltest Dir mal überlegen, wo dein Rechner steht und ob externe oder interne Bauweise bevorzugst. Bei der externen Variante hättest Du den Vorteil, die Lüfter herunterzuregeln oder das ganze eventuell sogar passiv betreiben zu können.
Außerdem solltest Du die optischen Aspekte mit betrachten. Wenn Du eine Wakü einbaust, dann in ein Gehäuse dass sich auch in zehn Jahren noch verwenden lässt. Gute Gehäuse (Chieftech, Lian-Li) sind nicht billig. Wenn Du dafür Geld ausgeben willst, dann sollte Dir das Gehäuse erstens gefallen zweitens gefallen und sich drittens nach dem Standplatz (Größe) richten.

Ach ja nochwas: Fertig gebastelte Lösungen würde ich dir nicht empfehlen, da Du beim Basteln sehr viel über die verbauten Komponenten lernst. Außerdem ist es wirklich nicht schwierig, wenn man sich an die Anleitungen hält und ein wenig aufpasst.

Viel Erfolg mit deiner WaKü, [rm]