Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »x-stars«
Außerdem fangen nicht-AC-Kühler dann durch eine im Tempsensor freigesetzte Spezialchemikalie an zu korrodieren :.
Zitat von »Papa_Schlumpf«
ich weiss was das ist!
Das liegt an der neuen Firmware vom Aquaero ! lies selbst ...: *g*
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=91078
Nur leider hat das die Chemikalie nicht kapiert hehe ...
so long ... *justkidding*
Zitat von »x-stars«
Oh, ich wusste, das macht mir noch mal zu schaffen, hätte das Firmengeheimnis vielleicht doch nicht preisgeben sollen ;D.
Ich finde es auch merkwürdig, dass es außen passiert ist, habe ein paar Anschlüsse da, da hat sich die Nickelschicht in den Anschlüssen gelöst, sodass das Messing sichtbar wurde - aber die Bilder sind wirklich heftig. Du hast nicht zufällig ein paar Stromstecker lose im Rechner baumeln oder die Starkstromleitung vergessen zu isolieren?
Zitat von »Eikman«
Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert![]()
Zitat von »Dr._Mohr«
bleibt also die Frage woran es gelegn hat das einzigste was ich mir noch vorstellen kann ist das die neue pumpe einen "defect" hat
Zitat von »Dr._Mohr«
selbst wenn, die 12V wären viel zu schwach um so einen efekt in der kurzen zeit zu erreichen !
Zitat von »Eikman«
Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert![]()
Zitat von »Disraptor«
Nur mal rein, falls ein 12V pin den agb berührt hätte, wäre dann nich ziemlich bald sicherung vom nt geflogen? ???
Zitat von »Eikman«
Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert![]()
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies
Zitat
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Zitat von »Eikman«
Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert![]()
Zitat von »tartaros«
;D genau, ein "zu geringer widerstand für eine überlastung" :![]()
Zitat
EDIT nennt den Aquajet eine Operanode *lol*
Zitat von »Henne«
Hi,
der Tempsensor sieht ja eigentlich unbeschädigt aus, bis auf eine Stelle am oberen Draht, am Anfang der zweiten Beschriftung, da scheint der recht plattgedrückt zu sein. Wahrscheinlich vom Kabelbinder, k.A. ob er nur platt, oder beschädigt ist.
Um das zu testen, könntest du ihn ja mal in eine leitende Flüssigkeit halten, und schauen, ob Strom fließt. Ich weiß nicht, ob die Dinger wasserfest sind, warte im Zweifel lieber ein OK seitens AC ab.
Hast du noch weitere davon im System? Das Teil im ersten Bild mit den Pumpen rechts unten sieht auch nach so'nem Fühler aus, und die linke Leiterbahn sieht irgendwie beschädigt aus. Leider ist das Bild in der Vergrößerung etwas unscharf, so dass man nicht erkennen kann, ob es ne Beschädigung oder nur ne Lichtreflexion ist.
Zusätzlich würde ich nochmal ganz genau schauen, ob irgendeine Komponente der Wakü nicht doch irgendwo kaum merklich stromführende Teile des MB oder anderer HW berührt.
Zitat von »DerSchrauber«
Hmm... wenn dann wohl eher Opfer-Anode?
Ich dachte die hängen hauptsächlich an Schiffen...
Zitat von »Disraptor«
Den in reihe bringt es nur eine Druck erhöhung! Parallel (wie die Zwillingspumpen bei uns im Heizungsbau) wird der durchfluss nahe zu verdoppelt.
Zitat von »Christmas«
@all:
ich habe gerade aus langeweile mein wakü kreislauf 3 weiter kühler und ein weiteren radi eingebaut und es sieht jetzt wie folgt aus:
1046-Cuplex-Twinplex-Twinplex-1046-Cuplex Pro-Twinplex-Cuplex Pro-Evo360-Airplex Classic-Durchflusssensor(nicht aufgebohrt)-AB.
Durchfluss:
2 Pumpen: 44,2l/h
1 Pumpe: 28,3l/h
wenn nur eine pumpe an ist fliesst nur ein rinsal in den ab.
wenn nur 1046-Cuplex-Twinplex-Twinplex-Airplex Classic-Durchflusssensor-AB im kreislauf sind hab ich ein durchfluss von 56,5l/h
Zitat von »Christmas«
:
am 03.12.05 um 19:56:51, schrieb Christmas @re@ :
@all:
ich habe gerade aus langeweile mein wakü kreislauf 3 weiter kühler und ein weiteren radi eingebaut und es sieht jetzt wie folgt aus:
1046-Cuplex-Twinplex-Twinplex-1046-Cuplex Pro-Twinplex-Cuplex Pro-Evo360-Airplex Classic-Durchflusssensor(nicht aufgebohrt)-AB.
Durchfluss:
2 Pumpen: 44,2l/h
1 Pumpe: 28,3l/h
wenn nur eine pumpe an ist fliesst nur ein rinsal in den ab.
wenn nur 1046-Cuplex-Twinplex-Twinplex-Airplex Classic-Durchflusssensor-AB im kreislauf sind hab ich ein durchfluss von 56,5l/h
-