• 21.08.2025, 21:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fluidJJ

Full Member

HSI Bridge Kühlen

Montag, 24. April 2006, 12:31

Hallo alle zusammen !

Meine wassergekühlte 6800GT (AGP, mit Twinplex) wird wohl demnächst einer 7800GS+ von Gainward weichen müssen.
Diese Karte hat ab Werk einen Kühler der wie ein Arctic Cooling Silencer aussieht und GPU inkl. HSI Bridge kühlt.

Weiss jemand wie ich die Karte vernünftig kühlen kann ? Ich hoffe der Twinplex passt weiterhin auf die GPU, zur Not muss ich halt eine neue Belnde bestellen oder den Twini etwas verdreht montieren.

Aber wie zum Geier kühle ich den HSI Chip ? Der soll ja auch extrem heiss werden hört man.....
Kann ich irgendwas aus dem AC Programm dazu Zweckentfremden ? Weil selber einen Kühler zu basteln liegt ausserhalb meiner bescheidenen Möglichkeiten.

Bin dankbar für alle Tips  !

mfg,

JJ

Jogibaer_Nr1

God

Re: HSI Bridge Kühlen

Montag, 24. April 2006, 17:08

Vor dem Problem stehe ich auch noch. Führt wohl kein Weg dran vorbei eine Blende selbst zu basteln.
Perfekt wäre es natürlich, wenn AC schon keinen Komplettkühler entwickelt für die 7800GS, eine entsprechende Twinplex Blende zu entwickeln :-[

dragonfood

unregistriert

Re: HSI Bridge Kühlen

Montag, 24. April 2006, 17:15

Außer passiver Kühler und Wärmeleitkleber gibt es dafür momentan keinen lösung. Der Twinplex sollte aber passen.

fluidJJ

Full Member

Re: HSI Bridge Kühlen

Montag, 24. April 2006, 17:19

Zitat von »dragonfood«

Außer passiver Kühler und Wärmeleitkleber gibt es dafür momentan keinen lösung. Der Twinplex sollte aber passen.


Meinst Du wirklich dass eine passive Kühlung für den HSI Chip ausreicht ??? Ich glaube kaum dass der das lange mitmacht....

Habe heute morgen mal intensiv nachgegoogelt - es bleibt wohl wirklich nur die Bastellösung, am ehesten mit WLK und einem kleinen Wakü-Kühlkörper, z.B. ein Mosfet Cooler o.ä. ....


mfg,

JJ

yappa

Senior Member

Re: HSI Bridge Kühlen

Montag, 24. April 2006, 19:12

[img]http://people.freenet.de/yappa/6600HSIKK (1).JPG[/img]
Läuft seit 5 Monate einwandfrei

Flache Variante und gewinkelte (35°) Variante

Gibt ne Lösung
Wird an den Orginalen Punkten angeschraubt (von unten)
Wer will einen ausprobieren auf seiner 7800 ;D
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

dragonfood

unregistriert

Re: HSI Bridge Kühlen

Montag, 24. April 2006, 19:34

Zitat von »fluidJJ«


Meinst Du wirklich dass eine passive Kühlung für den HSI Chip ausreicht ??? Ich glaube kaum dass der das lange mitmacht....


Es darf halt im Case nicht windstill sein sonst gibts nen Hitzestau. Zalman bietet auch einen Passiven Kühler für die HSI an der passt aber nicht auf die 7800 GS.

fluidJJ

Full Member

Re: HSI Bridge Kühlen

Dienstag, 25. April 2006, 13:05

Mh, habe jetzt Bilder des Kartenlayouts er-googelt... so wie es aussieht wird da nichtmal ein Twinplex passen. :o



Die Bohrungen liegen total bescheuert, und Twini und Mosfet Cooler aufkleben ist mir fast ein wenig zu gewagt....
Erstens weiss man ja nie ob sowas ordentlich hält zu andern ist es dann wohl endfest. Oder kennt jemand einen Kleber der gut hält UND den man bei Bedarf wieder ab bekommt ?

Oder kann man doch eine der Twinplex Blenden anpassen so dass er passen würde ?

mfg,

JJ

Spock

Senior Member

Re: HSI Bridge Kühlen

Dienstag, 25. April 2006, 13:59

Das Layout von XFX schaut da eher Wakü-freundlich aus.

Warum soll es denn unbedingt eine Gainward werden?
Ich hab da bis jetzt eher negatives über diese Firma gehört.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

fluidJJ

Full Member

Re: HSI Bridge Kühlen

Dienstag, 25. April 2006, 16:38

@Spock:

Weil die XFX und alle anderen 7800GS Karten nur 16 Pipelines haben, auf der Gainward 7800GS+ 512 Golden Sample aber ein vollwertiger 7900GT Chip mit 24 Pipelines sitzt ! 8)

mfg,

JJ

fluidJJ

Full Member

Re: HSI Bridge Kühlen

Freitag, 5. Mai 2006, 16:38

Hi nochmal !

Karte ist jetzt da, sieht aber alles schlecht aus :-[



und noch eins:



Sorry für die miese Qualität, sind halt Handy shots...

Man sieht aber hoffentlich dass die Geforce 6/7 Halterung zwar theoretisch zu den Bohrungen in der Platine passt, aber der Twinplex zu tief sitzt, ein kleiner Teil der GPU ist nicht abgedeckt.

Was nun ?

Lösung 1:
Ein Kupferblech auf GPU und HSI legen dass die Grundfläche des Twinplex vergrössert und darauf wiederrum den Twinplex schrauben - Problematisch dürft der doppelte Wärmeübergang Chip->WLP->Metall->WLP->Twinplex sein, oder ?

Lösung 2:
Wärmeleitkleber und ein Twinplex auf die GPU und einen der kleinen Spannungswandlerkühlkörper auf den HSI kleben.
Aber erstens weiss ich nicht ob der Kleber (Arctic Silber WLK) den Anpressdruck einer Schraubenmontage ersetzen kann und zweitens ist das dann halt endfest und kann nie wieder ab.

Was meint Ihr ?

mfg,

JJ

HeaDFraG

God

Re: HSI Bridge Kühlen

Freitag, 5. Mai 2006, 17:59

Wenn würde ich ne eigene Blende basteln, aber ob ich das Risiko eingehen würde ist ne andere Frage ::)

FS03

Full Member

Re: HSI Bridge Kühlen

Freitag, 5. Mai 2006, 21:23

Lasst euch doch einfach eine größere Version des Cuplex Fräsen. Der Kuplex an sich kann ja in seiner Form so bleiben, nur muss er halt nach oben und unten ein Stück verlängert werden.

fluidJJ

Full Member

Re: HSI Bridge Kühlen

Freitag, 5. Mai 2006, 21:42

Zitat von »FS03«

Lasst euch doch einfach eine größere Version des Cuplex Fräsen. Der Kuplex an sich kann ja in seiner Form so bleiben, nur muss er halt nach oben und unten ein Stück verlängert werden.


Die Idee ist gut, hatte ich auch schpn.
Aber wo lässt man sowas machen ???
Ausserdem bräuchte ich dann ja sowas wie die "Konstruktionspläne" des Twinplex....

mfg,

JJ