• 27.04.2025, 08:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 00:47

Zitat von »HerzZorro«


Den Zalman habe ich in meinem System gelassen weil ich denke wenn mehr wasser da ist es auch langsamer heiss wird oder ? Denn der zalman fasst schon alleine ca. 3 liter.


Das stimmt schon, nur die Zeit die es braucht bis die Wassertemperatur sich eingependelt hat, hat nichts mit der Leistungsfähigkeit der WaKü zu tun. Es entstehen Dir keine Nachteile, wenn Du dat Dingen weg lässt. ;)

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 01:05

schliess die entlüftung 100%ig und dann gehts.
(der sinn der dauerhaften entlüftungsöffnung einer wakü entzieht sich mir hier)

das wasser was in den AB gedückt wird, wird ohne entlüftung zu gleichen teilen wieder rausgedrückt (siehe aquatube). mit entlüftung sorgt diese dafür das der wasserdruck auch durchs lüftungsloch entweichen kann und so steigt dein spiegel unweigerlich. wasser geht immer den weg des geringsten widerstandes.

edit:
@all: wer hier wegen Fremdprodukten bzw. Werbung für eben jene angemahnt wird entscheiden immer noch wir Mods.

@HerzZorro: dieses Problem scheint tatsächlich den AB zu betreffen. Da solltest du tatsächlich den Hersteller bzw in dessen Forum um Rat fragen da evtl. dort schon andere dieses Problem hatten.

So, sachgerechte Diskussion ab jetzt oder close...

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 01:10

Der AGB ist dicht aber der zalman hat im deckel eine kleine öffnung zum entlüften. Wenn ich den AGB nun "über" den zalman behälter mache, sprich höher als der Zalman, würde das dann nicht auch helfen oder muss das system auf alle Fälle Dicht sein, sprich ich muss die Öffnung im zahlman schliessen ?

Sorry wegen den Fremdproduckten, aber wenn ich nicht sage welche sachen im system habe kann mir doch auch keiner helfen. Ich bin ja dabei immer mehr auf AC Produckte aufzubauen, aber das geht nur langsam da die produckte ja auch nicht gerade billig sind.

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 01:12

genau das solltest du bei Zalmann fragen weil die sich mit der Öfffnung evtl was gedacht haben.

In meinen Augen ist sie für die Funktionsweise einer typischen Wakü absolut nutzlos, überflüssig und verkompliziert unnötig.

Alle streben nach einem 100%ig dichten Kreislauf und da ist standardmässig ein Leck bzw. eine Verdunstungsöffnung eingebaut???
Um den bisschen Volumenanstieg/Druckanstieg der durch den Tempanstieg des Wassers im Kreislauf entsteht auszugleichen ist das sicher nicht nötig. Das tut ein kleines Luftpolster im AB genauso...

akula out
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 01:17

Hi!

Schließe mich Max_Payne an. Dein System ist Leck. Irgendwo ist was offen.

Auch sonst schließe ich mich den Meinungen der anderen an.
Geh ins jeweilige Herstellerforum. Mal ehrlich ,was soll das hier?
Du willst Fragen zu ZWEI verschiedenen Fremdherstellern beantwortet haben. Da spielt es keine Rolle ob vielleicht dein CPU-Kühler von AC ist.
Ein Herstellerforum ist dazu da um Fragen und Probleme der eigenen Produkte zu lösen und nicht die der Konkurrenz.
Der Betreiber dieses Forums ist AC.
Das nächste ist das hier kaum einer Ahnung von den Produkten anderer Hersteller hat.
Und dann auch noch patzig werden wenn "dumme" Gegenfragen kommen...ts ts ts....

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 01:17

Eigentlich ist der Zalman ja ein AGB und ein fertiges WAKÜ System das ich gebraucht bekommen habe, da ich aber weiter ausbauen will habe ich halt sachen dazu gekauft und wenn ich die Lüftung verschliesse vom zalman müsste es ein unterdruck geben und dann wird man den Deckel warscheinlich nicht mehr aufschrauben können, denke ich mal, und das könnte der Grund sein das man ein loch gelassen hat.

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 01:21

Also nachdem hier alle in Physik krank waren oder nicht aufgepasst haben ::) ::)

Es spielt absolut keine Rolle ob der Zalman dicht ist oder nicht !

Es ist wichtig, dass der Ausgleichsbehälter, der dir immer voll läuft dicht ist. Denn wie soll der Pegel steigen ? Entweder muss die enthaltene Luft abgesaugt werden oder rausgedrückt werden, sprich entweichen. Also nochmal checken ob der AB wirklich 100%ig dicht ist.

Gruß Max Payne

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 01:24

DER AGB ist 100% dicht, sonst würde ja wasser auslaufen oder ? :-) Und das tut er definitiv nicht, wobei ja auch im deckel auch ein dichtring ist und im boden.

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 01:30

Zitat von »HerzZorro«

DER AGB ist 100% dicht, sonst würde ja wasser auslaufen oder ? :-) Und das tut er definitiv nicht, wobei ja auch im deckel auch ein dichtring ist und im boden.

Sorry das ist so meines Wissens nicht möglich, oder wir müssen uns überlegen die physikalischen Gesetze zu überdenken. Wie lange dauert es denn bis der AB voll läuft ?

P.S. Der AB mag vielleicht wasserdicht sein, d.h. muss aber nicht heißen, dass er auch luftdicht ist ;)

Gruß Max Payne

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 02:01

das geht relativ schnell, man kann zusehen. Ich besorge mir morgen neuen Schlauch und häng das ding mal höher, vielleicht ist es dann weg, oder hat das keinen sinn ?

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 02:03

der muss aber dann eigentlich wirklich dann irgendwo undicht sein, anders kann ich mir dass nicht erkären.

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 02:08

Genau - ich schätze auch, dass der AB nicht luftdicht ist. Die Plexiröhre hat doch einen oberen Aludeckel, oder? Ist da ein O-Ring aus Gummi dran (wenn nicht - nachrüsten) und wenn ja, ist dieser dicht oder vielleicht rissig?

Ja - ich hab' den pöhsen Fremd-AB auch. Ich war jung (naja) und brauchte das Geld. Ach Quatsch. Ich wollte einen Standalone-AB haben, der ordentlich Wasser fasst um meinen Golf II-Motorradi leichter befüllen zu können. Der Rest ist von AC.

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 02:16

Also der AGB war Teuer und kostete fast 60,- Euro und ja da sind Gummidichtungen dran oben und unten bei dem ALU Deckel...

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 12:15

Sprudelndes Wasser nimmt auch Luft mit, der AB muß also nicht zwansweise undicht sein, damit die Luft da raus kann.

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 12:26

Also mal als 1.

Der passive Radiator (ja ich habe ihn auch, weil er ist einfach GEIL ind AC hat so was leider nicht..)
ist falsch angefahren!

Sprich: Wasser unten reindrücken und oben raussaugen, dann ists auch leichter mit der Entlüftung.

Damit könnte dein Problem schon behoben sein.

(Wir hatten hier mal einen ähnlich gelagerten Fall, allerdings war der genutzte AB tiefer verbaut)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 12:29

60 Euro? Für die Plexiröhre?? :o Aua.

Aber egal. Ist der Gummiring denn auch dicht und ist der Deckel ordentlich zugeschraubt usw?

Wenn im AB Ein- und Auslass unter Wasser liegen, dann *kann* das Luftpolster nur nach oben entweichen, also *muss* da ein Leck im oder am Deckel sein. Damit Luftblasen bei stärker Strömung nicht den kurzen Weg von Ein- zu Auslass nehmen, habe ich den Einlass mit dem kurzen Plexiröhrchen versehen, der Auslass bleibt frei.

Zu Deiner Skizze: danach wäre der Zalman-Turm nicht völlig gefüllt, der höher gelegene AB hingegen schon. Wenn der Zalman aber ein Lüftungsloch hat, dann kann das eigentlich nicht sein. Wenn Du den AB aufschraubst, müsste das enthaltene Wasser das Luftpolster im Kühlturm zum Lüftungsloch herausdrücken.

Also: Check' nochmal den AB-Deckel *gründlich*, mach' das Loch im Zalman zu oder nimm' ihn einfach aus dem Kreislauf. Ein auf "unhörbar" gedrosselter 120er Lüfter für die Durchströmung des Lamellenkühlers bringt mehr als eine ganze Batterie Kühltürme.

OT: Zum Argument "AC ist teuer" - na, ein AB für 60 Öcken ist auch nicht grad geschenkt, oder? Und Dein Problem dürfte schätzungsweise nicht durch die AC-Komponenten im Kreislauf verursacht werden. Daher musst Du mit dem einen oder anderen Spruch rechnen, wenn Du hier Hilfe für die Fremdprodukte haben willst (deren Verwendung ja nicht verwerflich ist, wenn sie nun schonmal vrhanden sind). Wenn Du dann gleich aus der Hauf fährst, erhöht das Deine Chancen auf eine verwertbare Antwort nicht gerade...

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 13:34

Zitat von »RedFlag1970«

Also mal als 1.

Der passive Radiator (ja ich habe ihn auch, weil er ist einfach GEIL ind AC hat so was leider nicht..)
ist falsch angefahren!

Sprich: Wasser unten reindrücken und oben raussaugen, dann ists auch leichter mit der Entlüftung.

Damit könnte dein Problem schon behoben sein.

(Wir hatten hier mal einen ähnlich gelagerten Fall, allerdings war der genutzte AB tiefer verbaut)


Hallo, genau den passiven Kühler wie du habe ich auch und den noch mit dem Konvektor Booster Kit - maxi und wie du sagst sowas gibt es bei AC nicht, aber hier will und kann das wohl keiner akzeptieren das bestimmte Herrsteller einfach in verschiedenen Sachen besser sind. Wenn ich mir ein Auto kaufe muss ich mir sicher nicht alles von der marke holen, und wenn es dafür was dann nicht gibt darauf verzichten.

Meine Frage zu Dir RedFlag1970, was hast du alles gekühlt mit deinem passivkühler, würde der passivkühler "alleine" auch ausreichen um meine Komponenten zu kühlen, denn dann schmeiss ich den zahlman raus. Werde mir bei gegebener zeit dann halt nochmal den gleichen Passivkühler kaufen, jetzt erst Recht !!!! Bei meinem nächsten problem werde ich gleich in ein anderes Forum gehen, weil diese ständige Anmache hier "nur" weil man nicht alles von AC hat ist einfach unter aller Sau. Tollerranz der leute hier gleich null.


Nochmal zu RedFlag1970, du hast Recht ich habe den anschluss bei dem Passivkühler OBEN IN und UNTEN OUT, werde das im laufe des Tages ändern.

Zitat von »Limbachnet«


OT: Zum Argument "AC ist teuer" - na, ein AB für 60 Öcken ist auch nicht grad geschenkt, oder? Und Dein Problem dürfte schätzungsweise nicht durch die AC-Komponenten im Kreislauf verursacht werden. Daher musst Du mit dem einen oder anderen Spruch rechnen, wenn Du hier Hilfe für die Fremdprodukte haben willst (deren Verwendung ja nicht verwerflich ist, wenn sie nun schonmal vrhanden sind). Wenn Du dann gleich aus der Hauf fährst, erhöht das Deine Chancen auf eine verwertbare Antwort nicht gerade...


Den AB habe ich geschenkt bekommen :-)

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 13:57

Zitat

Wenn ich mir ein Auto kaufe muss ich mir sicher nicht alles von der marke holen, und wenn es dafür was dann nicht gibt darauf verzichten.


Natürlich nicht. Aber wenn Du eben nicht das VW-Radio sondern die Kenwood-Anlage eingebaut hast, wird Dir VW bei HiFi-Problemen nicht weiterhelfen können und wollen - da musst Du dann bei Kenwood fragen. Oder bei VW ganz vorsichtig und nett anklopfen und den Spruch über das Fremdprodukt locker wegstecken. (Markennamen bitte nach Gusto austauschen)

Zitat

Tollerranz der leute hier gleich null.


*Jetzt* hast Du Dich selbst disqualifiziert. Du hast in diesem Thread ja wohl einige Tipps bekommen.

Und Tschüss!   >:(

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 14:04

Zitat von »HerzZorro«



Hallo, genau den passiven Kühler wie du habe ich auch und den noch mit dem Konvektor Booster Kit - maxi und wie du sagst sowas gibt es bei AC nicht, aber hier will und kann das wohl keiner akzeptieren  das bestimmte Herrsteller einfach in verschiedenen Sachen besser sind. Wenn ich mir ein Auto kaufe muss ich mir sicher nicht alles von der marke holen, und wenn es dafür was dann nicht gibt darauf verzichten.

Meine Frage zu Dir RedFlag1970, was hast du alles gekühlt mit deinem passivkühler, würde der passivkühler "alleine" auch ausreichen um meine Komponenten zu kühlen, denn dann schmeiss ich den zahlman raus. Werde mir bei gegebener zeit dann halt nochmal den gleichen Passivkühler kaufen, jetzt erst Recht !!!! Bei meinem nächsten problem werde ich gleich in ein anderes Forum gehen, weil diese ständige Anmache hier "nur" weil man nicht alles von AC hat ist einfach unter aller Sau. Tollerranz der leute hier gleich null.


Also, was ich gekühlt habe steht im meiner Sig  :)

Ich komme mit dem passiven und einem 360er Radi aus, und zwar ohne Probs.
Ein 120mm Lüfter läuft auf ca. 600 U/min (unhörbar)

Das reicht wirklich vollkommen, einen zweiten passiven brauchst du nie, ist rausgeschmissenes Geld.
Auch die aktive Komponente deines passiven würde ich canceln, besser einen Radiator einbauen, der bringt am Ende sogar mehr, und das auch lautlos.

Hope that helps, ansonsten frag ruhig nochmal an  ;)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 14:35

@RedFlag1970

schreib mir mal bitte über PM weiter und was du für einen Radi hast und mir empfehlen würdest, bitte mit link wenn es geht danke :-)

@ll
auch an alle die mir "ohne" vorhaltungen geholfen haben bzw. versucht einen grossen dank.