Sie sind nicht angemeldet.
Les_Conrads
God
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
Les_Conrads
God
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
Les_Conrads
God
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
Zitat von »LotadaC«
Ich hab das sogar so gemacht:
-Kabel von der 230V-Pumpe abgeschnitten
-diesen Kaltgerätestecker von `nem PC-Netzkabel auch abgeschnitten
-von beiden die (Farb-/Leitungsgleichen) Adern verzwirbelt und gut verzinnt mit derselben Belegung an eine Kaltgeätebuchse gelötet
-den Kaltgerätestecker in´s NT gesteckt
wenn ich jetzt in meine Kaltgerätebuchse so´n PC-Anschlußkabel stecke (und dieses in´ne Steckdose mit Strom), geht die Pumpe sofort los und den Rechner kann ich wie gewohnt einschalten. Damit die Pumpe nicht immer anj ist, ist meine Steckdose natürlich schaltbar (schon allein, um die Stromkosten zu senken
)
einzige Schwachstelle; jemand (wer und warum auch immer) könnte hinter meinen Rechner kriechen, den Stecker aus dem NT ziehen, und´n normales Kaltgerätekabel reinpfriemeln...
Zitat von »gr3if«
Oder man hat ne 12v Pumpe wie die As dann ist man diese Sorge los![]()
Zitat von »-Joker-«
Y-Kaltgerätekabel gibts übrigens auch zu kaufen, falls jemand das Werkeln an 230V Kabeln unheimlich ist...
Zitat von »-Joker-«
...Ich habe bei mir im Netzteil an die 230V Zuleitung ein Kabel angebracht und dort rausgeführt wo die anderen Kabel vom Netzteil auch rausgehen...
-