• 09.06.2024, 03:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

curie

Junior Member

Re: aquastream XT

Dienstag, 27. November 2007, 15:28

Ich hab probleme die Pumpe zu steuern.

Jedesmal kommt bei der aquasuite software als werte:

Unendlich und es wird nichts angezeigt.

Hab die Pumpe per software auf werkseinstellungen geladen.
Habe auch die Pumpe mehrmals per Jumper die Werkseinstellungen geladen.

Trotzdem kommen nie werte an.

Re: aquastream XT

Dienstag, 27. November 2007, 15:36

Zitat von »curie«

Ich hab probleme die Pumpe zu steuern.

Jedesmal kommt bei der aquasuite software als werte:

Unendlich und es wird nichts angezeigt.

Hab die Pumpe per software auf werkseinstellungen geladen.
Habe auch die Pumpe mehrmals per Jumper die Werkseinstellungen geladen.

Trotzdem kommen nie werte an.

benutze bitte einen anderen USB Anschluss. Keine USB Verlängerungen benutzen.
Die Pumpe an einen eigenständigen Stomstrang hängen.

Re: aquastream XT

Dienstag, 27. November 2007, 22:04

Zitat

benutze bitte einen anderen USB Anschluss. Keine USB Verlängerungen benutzen.
Die Pumpe an einen eigenständigen Stomstrang hängen.


das muss aber nicht bei jedem so sein oder ?

Weil sonst kann ich meine gleich wieder abbestellen ;( !

Hab keinen internen USB mehr frei und muss desshalb mit Verlängerung nach draußen verlegen !
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi

Re: aquastream XT

Dienstag, 27. November 2007, 22:16

Das geht "normal" auch mit 3m Verlängerung.

Re: aquastream XT

Dienstag, 27. November 2007, 22:43

Also ich muss mal ein dickes Lob loswerden....meine Ultras laufen inzwischen (unterschiedl. Busadressen) hervorragend und sind extrem leise.
Das Hochtakten beim Einschalten nehme ich inzwischen auch garnicht mehr richtig wahr ergo es stört garnicht.

Habe die eine mit 64Hz und die andere mit 60Hz am Laufen.
Wenn ich beide auf dieselbe Frequenz stelle, habe ich das Gefühl es entstehen konstruktive Interferenzen und es wird etwas lauter....so ists perfekt.

bzgl. Aquauite:

hervorrangende Arbeit Sebastian, oder AC! :) Läuft einwandfrei unter Vista Ultimate 64bit

Alles funktioniert und läuft stabil, Sensoren werden "durchgeschleift" von den Aquastreams und die Regelung funzt auch wunderbar! Alles läuft und ich bin happy. Außerdem vielen Dank für den technischen Support...

Re: aquastream XT

Dienstag, 27. November 2007, 23:11

Wie wird eigentlich bei der XT das Entlüftungsprogramm ausgelöst... bei der alten mußte man ein Jumper bei der Pumpenkontrolle umsetzen.. und bei der neuen XT ???

Re: aquastream XT

Dienstag, 27. November 2007, 23:21

externen tempsenor kurzschließen
:rolleyes:

Re: aquastream XT

Dienstag, 27. November 2007, 23:25

Auch das steht in der Anleitung ::)

Zitat

Um das Entlüftungsprogramm zu aktivieren, setzen Sie den mitgelieferten Jumper auf den Anschluss mit der Beschriftung "deaeration / ext. Temp". Das Aufstecken des Jumpers muss erfolgen, wenn die Pumpe bereits läuft. Zum Beenden des Entlüftungsprogramm ziehen Sie einfach wieder den Jumper ab.
Die Pumpe befindet sich jetzt wieder im normalen Betriebsmodus.

Re: aquastream XT

Mittwoch, 28. November 2007, 00:24

Hab mal ne Frage zur Software der aquastream XT.

Ich hab die Ultra Version und hab jetzt mein System an limit geführt. Die Wassertemperatur war dabei bei etwa 40°C und meine CPU lag bei 55°C.
Als ich aber die Leistung vom Rechner genommen habe, sank die CPU Temperatur schnell unter den Wert der Wassertemperatur.
Also CPU lag dann bei 32°C und die Wassertemperatur war bei 39°C.

Zum Auslesen der der CPU Temperatur nutze ich Everest. Hab nen 6400+ X2, und beide Cores waren unter der Wassertemperatur.

Wie geht das?

Re: aquastream XT

Mittwoch, 28. November 2007, 00:41

Zitat von »Shoggy«

Auch das steht in der Anleitung ::)



Hab ich nicht... da ich "noch" die alte AS habe und mir wahrscheinlich bald die XT kaufe...

aber bei solchen Antworten.. ich weiß nicht ..

Dies war eine eine Frage aus reinem Interesse..

OK.. ???

Re: aquastream XT

Mittwoch, 28. November 2007, 01:07

Sorry, ich ging davon aus, dass du bereits die XT besitzt ;)

Re: aquastream XT

Mittwoch, 28. November 2007, 09:26

Nee, aber bald, wenn ihr endlich ein Upgrade rausbringt... ;D

Die schöne alte Tante Aquastream wäre zu schade, um sie einfach so zu entsorgen.. :-[

Re: aquastream XT

Mittwoch, 28. November 2007, 12:32

Oder ein paar Infos und Bilder....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonni

Senior Member

Re: aquastream XT

Mittwoch, 28. November 2007, 17:45

Zitat von »Dude«

Hab mal ne Frage zur Software der aquastream XT.

Ich hab die Ultra Version und hab jetzt mein System an limit geführt. Die Wassertemperatur war dabei bei etwa 40°C und meine CPU lag bei 55°C.
Als ich aber die Leistung vom Rechner genommen habe, sank die CPU Temperatur schnell unter den Wert der Wassertemperatur.
Also CPU lag dann bei 32°C und die Wassertemperatur war bei 39°C.

Zum Auslesen der der CPU Temperatur nutze ich Everest. Hab nen 6400+ X2, und beide Cores waren unter der Wassertemperatur.

Wie geht das?


wie das geht?
GAR NICHT
man kann ja nicht mit 39°C auf 32°C Kühlen ;)

du hast ganz klar einen Temp.auslesefehler..
Probier mal ein anderes Programm zum auslesen der Temp
Speedfan zeigt auch die Temperaturen an
[das funzt bei mir aber wie Everest auch nicht richtig]
Falls du ein Asus board hast -> PC Probe 2
mit dem kann man sehr gut die Temps auslesen und auch sonstiges wie Spannungen und RPM der Lüfter...
:D

Re: aquastream XT

Mittwoch, 28. November 2007, 21:45

Wer mit Mist misst, misst Mist.
Lässt ich auch verallgemeinern: Wer misst, misst Mist.

Bei vielen Boards gibt es vom Hersteller Tools, mit denen man die Temperatur auslesen kann.
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Sonni

Senior Member

Re: aquastream XT

Mittwoch, 28. November 2007, 22:20

Zitat von »Brandy«

Wer mit Mist misst, misst Mist.
Lässt ich auch verallgemeinern: Wer misst, misst Mist.

Bei vielen Boards gibt es vom Hersteller Tools, mit denen man die Temperatur auslesen kann.


sag ich doch, brandy xD
PC Probe 2 is z.b. von Asus und funzt wunderbar ;D


curie

Junior Member

Re: aquastream XT

Donnerstag, 29. November 2007, 14:47

So hab mal nen anderen usb anschluss genommen.

Ging auch nicht, die Pumpe hängt an einem extra 12v schiene.

Wenn ich keinen Lüfter anschliess läuft sie, aber sobald ich einen Anschliess, kommt er wieder in den unendlichmode und man kann nix einstellen.

Re: aquastream XT

Donnerstag, 29. November 2007, 15:09

also schon komisch ich würde sie einschicken wenn das geht??

mfg
e8500 @ 4,00 Ghz @ Watercooled by AC , 4GB DDR2 1067, EVGA 680i @ Watercooled by AC, Asus X260 Top bald @ Wakü

Re: aquastream XT

Donnerstag, 29. November 2007, 15:12

Zitat von »curie«

So hab mal nen anderen usb anschluss genommen.

Ging auch nicht, die Pumpe hängt an einem extra 12v schiene.

Wenn ich keinen Lüfter anschliess läuft sie, aber sobald ich einen Anschliess, kommt er wieder in den unendlichmode und man kann nix einstellen.

Hallo,
schicke die Pumpe mit einer Rechnungskopie und einer Fehlerbeschreibung ein.

Re: aquastream XT

Donnerstag, 29. November 2007, 16:04

Zitat von »Brandy«

Wer mit Mist misst, misst Mist.
Lässt ich auch verallgemeinern: Wer misst, misst Mist.

Bei vielen Boards gibt es vom Hersteller Tools, mit denen man die Temperatur auslesen kann.



Naja, ich bin mit Everest sehr zufrieden, hab jetzt aber mal andere Programme installiert. Hab das Asus M2N32 WS Pro, und siehe da, immer die selben Werten. Ich hab sogar den PC neugestartet und ins Bios geschaut, und es waren exakt die selben Werte.

Und die Werte leigen immerso bei 38-40°C Wassertemperatur und 32-34°C CPU Temperatur, wenn ich die CPU auf 100% bringe, sie durchheißen lasse und dann wieder auf 0% bringe.