Trotz 18 Seiten Thread-Studiums noch paar Fragen:
Gelten die max. 5 Watt Leistungsaufnahme für das Komplettpaket Pumpe + Ansteuerelektronik oder nur für die Pumpe ?
Werden die Wechselrichter/die Elektronik warm ?
Wie sieht das mit dem Adapter für den ATX-Stecker aus ?
Kommt der zwischen Stecker und Board und kann dort verbleiben (trennt also das NT vom Board wenn man nur die Pumpe einschalten will).
Oder ist das nur ein einfacher "Büroklammerersatz" und man muss zum Einschalten des NT's ohne den PC mit einzuschalten den ATX Stecker vorher vom Board ziehen ?
Meine Meinung erstmal:
Nicht schlecht !

Klar ist ein Wechselrichter ein elektronisches Bauelement welches kaputt gehen kann. Aber wer wie ich ein Relais im NT eingebaut hat und darüber seine Pumpe einschaltet, muss auch damit rechnen das dieses Relais irgendwann mal defekt ist.
Somit sehe ich hier gegenüber "NT-Modding"-Lösungen keinen Nachteil.
Falls der ATX-Stecker zum Einschalten vom Board gezogen werden muss, ist dies natürlich suboptimal. Da ist die "NT-Modding"-Lösung mit zusätzlichem Einschalter natürlich komfortabler.
Prima ist die Pumpe vor allem für Leute die die Finger vom elektrischen Strom lassen sollten und bei denen ein NT-Umbau gefährlich wäre. Das ist ein echter Beitrag zur Sicherheit von AC !!
Der Preis ist völlig in Ordnung.