• 19.06.2024, 12:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Montag, 10. Dezember 2007, 23:29

Das Basic Upgrade macht dann eine Aquastream Xt daraus. Sorgt dafür, dass du die Pumpe per Usb mit dem Mainboard verbindest und sie dann in der Aquasuite einstellen kannst.

Manuelle Frequenz heisst in dem Fall nur, dass du die Frequenz der Pumpe zwischen 49 und maximal 100 hertz frei wählen kannst.

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Montag, 10. Dezember 2007, 23:37

Zitat von »gr3if«

...die Pumpe per Usb mit dem Mainboard verbindest und sie dann in der Aquasuite einstellen kannst...


Ich denke mal dass nicht alle mainboards (z.B. asrock AM2NF6G-VSTA) die verbindung ordnungsgemäß erkennen. Sehe ich das richtig?!
Verkaufe: cuplex xt di Sockel AM2/F/754/939/940 G1/4, neu und unbenutzt mit kaufbeleg mp me pls

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Montag, 10. Dezember 2007, 23:42

Ich kenne KEIN Mainbaord dass nicht mit der aquastream XT funktioniert - solange es USB hat ;)

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Montag, 10. Dezember 2007, 23:44

Usb ist doch nun eine ewig alt. Es sollten alle Mainboard Hersteller es mal kapiert haben wie man einen Controller implementiert. Sogar Asus, wobei es da manchmal hapert.

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Montag, 10. Dezember 2007, 23:52

Zitat von »siggy«

Und wie ist das beim Standart-Upgrade?

Ich meinte eigentlich auch Standard und Advanced ::)
Da habe ich mich verschrieben ...

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Montag, 10. Dezember 2007, 23:53

naja ich wollte nur nochmal vor dem kauf sicher gehen, denn selbst die lüfterdrehzahl kann ich nicht über mein "geiz ist geil" mainboard regeln ::)
bin auch nicht zu blöd dafür, in foren findent man eine menge beschwerden aufgrund dieses eingesparten features^^

thx@all, einem upgrade steht mir nun nichts mehr im wege^^
Verkaufe: cuplex xt di Sockel AM2/F/754/939/940 G1/4, neu und unbenutzt mit kaufbeleg mp me pls

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Montag, 10. Dezember 2007, 23:56

@Siggy:
Bist du dir sicher? Wegen dem Mobo?^^
Schreib mich mal per Kn an das finde ich interressant insofern würde ich da gerne mal sichergehen.

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 01:13

das mit dem bearbeiten des alten deckels ist ja schön und gut. als ich versucht habe den abzunehmen sind teile von dem deckel abgebrochen. der großteil hängt noch an der pumpe und will einfach nicht abgehn.
[CENTER][/CENTER]

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 07:56

Zitat von »Stephan«

Immerhin machen wir uns die Arbeit und sehen Stecker, Befestigung usw. für alte Pumpen vor. Man kann jetzt JEDE jemals ausgelieferte aquastream auf den AKTUELLSTEN Stand bringen: Auf eine aquastream XT Ultra.

Ich würde mich freuen, wenn ich bei BMW anrufen könnte und kurz ein Upgrade für meinen E46 bestellen könnte.


Nun ja Tolle Sache.... nur eigentlich ist das nichts was ihr nicht auch mit einem 3.5" Controller hättet machen können! Denn an der Pumpe habt ihr ja über haupt nichts geändert, ihr habt "nur" einen neuen Controller entwickelt. Der dann den namen XT bekommen hat.....

Die Sache mit dem abknicken sehe ich so: Wenn ich einmal den Controller in der pumpe habe und mir, aus welchen gründen auch immer, überlege ihn wieder extern zu verbauen dann habe ich die goldene Ar***karte gezogen!

Ich persönlich währe für:

- Eine 3.5" Lösung wie zuvor. Hat den vorteil dass keiner seine
komplette Pumpe für ein FW Update einschicken muss. Passt
außerdem in einen Luftpolster Brief. Ist besser zu kühlen usw.

- USB hin oder her, aber das AE sollte man gleich wie zuvor auch
an die Pumpen anschließen können. Nicht jeder hat unzählige
Interne USB Anschlüsse auf seinem MB.

Für mich steht solange fest dass meine alten AS Pumpen bleiben!
Denn sie laufen wesentlich stabiler als die neuen. (Man liest ja mit) Haben immer noch die erste und einzigste FW seit ihrer Auslieferung. (ver. 1,31)
Sind sehr leise, laufen immer bei 74Mhz ohne sich runter zu stellen oder sonstige faxen zu machen....

Leider habe ich momentan noch das Gefühl das das Produkt noch ein wenig "Reifen" muss.....








Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 09:11

SeYeR, für eine 3.5" Lösung hätte man eine weitere Platine entwickeln müssen, was Zeit und Geld kostet und somit den Preis unnötig anhebt.

Die Platine wird man in Zukunft nicht mehr einsenden müssen da ab Januar jeder seine Platine auch ohne aquaero flashen kann. Hierfür benötigt man einen Parallel-Port, den man ja oftmals noch hat, und wenn nicht gibt es mit absoluter Sicherheit jemanden in der Nähe, der noch einen hat. Und wenn es gar nicht anders geht kann man sich auch einen entsprechenden Controller für wenige Euro kaufen.

Die Sache mit der aquaero Verbindung verstehe ich wiederum gar nicht. Du kannst doch mühelos die Platine mit dem aquaero verbinden. Wo ist das Problem ???

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 09:13

1. Die aktuellen aquastream XT laufen absolut stabil.
2. Mann kann sie an das aquaero anschießen - sogar parallel zu USB.
3. Hat nicht jeder ein aquaero.
4. Ist der 3 1/2" Controller nicht mehr zeitgemäß. Das liegt daran, dass viele gerade für WaKü gut geeignete Gehäuse nur 5 1/4" Schächte haben.

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 10:13

Ich weiß, vielleicht gehört das nicht hier hin, aber warum hat die Aquastream immer noch ein Adapter nötig, um die Auslässe auf G1/4" zu bringen. Insbesonder die Druckseite arbeitet ja immer noch auf 1/8"...
Habt ihr eigentlich mal probiert, ob eine Vergrößerung der Öffnungen die Leistung nicht auch erheblich vergrößern würde ???
Diese ganzen Adapter und Übergangsstücke sind doch nur Durchflußverhinderer....

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 10:52

Sehe ich das eigentlich richtig, daß ein Upgrade von einer normalen AS auf eine XT relativ sinnlos ist wenn man ein Aquaero hat?

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 11:04

Zitat von »Krampus«

Sehe ich das eigentlich richtig, daß ein Upgrade von einer normalen AS auf eine XT relativ sinnlos ist wenn man ein Aquaero hat?

nein, du hast mehr möglichkeiten die pumpe in ihrer eigentlichen funktion einzustellen. Die Pumpe entwickelt etwas mehr leistung (wenn nötig).
Du hast halt zusätzlich zum aquabus noch USB.
Nur muss man halt entscheiden ob es sich für dich lohnt einen neuen Controller zu kaufen und ob einem die Features das wert sind.

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 13:02

Zitat von »NikNolte7«

Ich weiß, vielleicht gehört das nicht hier hin, aber warum hat die Aquastream immer noch ein Adapter nötig, um die Auslässe auf G1/4" zu bringen. Insbesonder die Druckseite arbeitet ja immer noch auf 1/8"...
Habt ihr eigentlich mal probiert, ob eine Vergrößerung der Öffnungen die Leistung nicht auch erheblich vergrößern würde ???
Diese ganzen Adapter und Übergangsstücke sind doch nur Durchflußverhinderer....

die frage wurde hier in diesem forum schon mal gestellt, eventuell sogar von dir.
schau dir die pumpe (1046) mal genau an, das geht konstruktionsbedingt nicht, den auslass vom gehäuse her auf g1/4 zu vergrößern. zudem ist ac nicht der eigentliche hersteller der eheim pumpen.
die leistung der as ist doch mehr als ausreichend, wenn man nicht all zu viele restriktive kühler verbaut und macht sogar einer normalen laing konkurrenz.
ein zu starker durchfluss kann auch probleme verursachen, hier ist dann eventuell ein recht großer ab nötig oder bei kleinem ab ein schwämmchen, um das ansaugen von luftblasen zu verhindern, da das wasser zu stark aufgeschäumt wird.

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 13:15

Zitat von »Sebastian«


nein, du hast mehr möglichkeiten die pumpe in ihrer eigentlichen funktion einzustellen. Die Pumpe entwickelt etwas mehr leistung (wenn nötig).
Du hast halt zusätzlich zum aquabus noch USB.
Nur muss man halt entscheiden ob es sich für dich lohnt einen neuen Controller zu kaufen und ob einem die Features das wert sind.


Ich habe zwei AS der alten Schule mit AQUAERO und will rein emotional das Update ;D sehe aber rein rational kaum Sinn darin ::)

Wieviel Mehrleistung bringt den ein XT Controller und warum erreichen die alten Controller diese Mehrleistung nicht?

Gleiche Fragestellung für die mehr Möglichkeiten der Einstellung ...

(\__/)
(O.o ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help
(> < ) him on his way to world domination ... Verkaufe zwei RAMPLEX Module

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 13:16

Na, das war auch nur eine Idee...
Für die XT spricht neben der flexibleren Steuerung ja auch die angebliche Mehrleistung gegenüber der "alten" AS. Zumindest wird damit auch geworben..
Ich will das Thema höherer Durchfluß auch garnicht in den Vordergund bringen, denn eine höhere Leistung schafft meistens auch mehr Lärm...
Das die Pumpe dem Grunde nach einer Eheim 1046 entspricht und nur modifiziert wird, ist mir klar. Nur sollte man vielleicht nicht immer "nur" an der Steuerung was ändern, sondern vielleicht auch mal grundsätzliche Betrachtungen anstellen, und dazu gehört eventuell eine Änderung im Ein- und Auslass.
Die XT erinnert mich ein wenig an einen alten (aber soliden) Motor, denn man mit viel Elektronik bzw. einem Turbolader auf die Sprünge hilft.
Aber vielleicht wirds auch mal Zeit an der Basis was zu ändern, obs was bringt wird man dann sehen !!

Aber es bleibt natürlich das Problem, das Aqua Computer nur umbaut, mehr nicht !!
Aber dafür Respekt !!

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 16:07

Also ich hab mir auch überlegt,nach der Ankündigung des kits meine Bestellung zu stornieren bzw. auf das upgrade zu warten....bin echt froh,das ich das nicht getan habe bzw. Stefan mit das Zeug rausgeschickt habe....

Ich kauf mir doch lieber für 70€ ne Pumpe,wo fix und fertig ist anstatt für 37€(mit Deckel)son Aufrüstsatz wo ich noch basteln muss und kein Tempsensor mit integriert ist...naja,jeder wie er meint ;) !
bekomme für meine "alte" as sicher noch was bei Ebay !
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 16:28

Wir zwingen doch auch niemanden..... ::)

1BIT

Senior Member

Re: Neu: aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT

Dienstag, 11. Dezember 2007, 18:26

Ich habe ein Aquaero, einen Durchflussmesser, einen Wassertemperatursensor und eine lautlose Aquastream.

Lohnt sich für mich ein Upgrade? Wenn ja warum?

GRuß
1Bit
Verkaufe Aquapower Preis VHS