• 02.06.2024, 22:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kabelbaum für Aquaero 5

Sonntag, 28. August 2011, 09:30

Hallo Forumleser,

die folgenden Einzelleitungen möchte ich gerne in einem Kabelbaum vereinen.

3x Lüfterausgang
1x Busleitung von Aquastream XT1
1x Durchflussmesser
1x Relaisausgang zum PC-Powertaster
1x Standbyleitung vom ATX-Stecker

Die Frage ist ob durch diese " Vereinigung " Störungen oder Fehlanzeigen an dem AE auftreten können beim schalten der Lüfterausgänge etc.
Für Tipp´s und Anregungen währe ich dankbar!

Viele Grüße vom rostigen




Sonntag, 28. August 2011, 10:27

Mir ist bisher nichts aufgefallen, Und meine Kabel sind auch alle zu einem Strang zusammen gebunden.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonntag, 28. August 2011, 11:44

Joo kann mich SeYeR nur anschliessen, wenn ich so bei mir die Rückseite vom Boardträger ansehe. Da sind wirklich alle Kabel vom Rechner zusammen und es stört nix.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Freitag, 9. September 2011, 12:20

Wirklich nötig ist es sicher nicht aber wenn du es hundertprozentig machen willst, umwickel die einzelnen Kabel mit Abschirmband, gibt's bei Conrad, etc. oder alternativ mit der Abschirmfolie von alten Netzwerkkabeln. Wenn dir beide Lösungen zu teuer sind, schreib einen Netzwerkkabelhersteller an, bspw. Corning Cables in Neustadt/Coburg und frag, ob sie Dir ein paar Reste zukommen lassen können. Die Folie verbindest du dann irgendwie mit der Referenzmasse (geht am Besten mit einem blanken Beidraht) dann kriegst du hundertpro keine Einstrahlungen mehr. Allerdings würd ich mir da eher sorgen machen, dass die Kabel AUSstrahlen und den PC stören als umgekehrt...
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Ähnliche Themen