• 24.08.2025, 06:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

johho

Full Member

Dienstag, 11. Oktober 2011, 21:07

oder weil bei 100% Lüfterleistung weniger Abwärme an den Endstufen erzeugt wird?

Das ist der Grund.
Wenn die Lüfter auf 100% laufen muss weniger Energie in der Amp verbraten werden um die Spannung runter zu bringen.


Ok danke für die Info.
D.h. eigentlich brauchen langsam drehende Lüfter gar nicht weniger Strom, weil die restliche Energie um die die Lüfter verringert werden an den Endstufen abfällt? Man verschiebt die Energie also nur woanders hin?

drdeath

Senior Member

Dienstag, 11. Oktober 2011, 21:37

Exactamundo. Linearregler funktionieren nach dem Prinzip, die Energie die sie nicht nach hinten rausschicken als Wärme zu verbraten. Natürlich haben sie einen Innenwiderstand, d.h. selbst bei 100% fällt Abwärme an. Wenn sie allerdings runterregeln, erzeugen sie ganz absichtlich noch viel mehr wärme. Daher ist bei thermischer Überlast (blöde Bezeichnung für Überhitzung, aber so nennt man das nunmal) die erste Maßnahme, die Ausgangsspannung auf 100% zu setzen um die Verlustleistung so gering wie möglich zu machen. Erst wenn das nicht mehr hilft schaltet man ab.

Edit: Doch, sie verbrauchen natürlich weniger Strom. Aber eben nicht genausoviel weniger Leistung. Das kommt so:

Leistung ist Spannung mal Stromstärke, klar? Und Stromstärke ist proportional zur Spannung, richtig? also wächst bei steigender Spannung die Leistung nicht linear, sondern eben (grob) quadratisch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (11. Oktober 2011, 21:41)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.