• 30.11.2023, 08:04
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

sonnyboy

Full Member

Wie in aktuellen Gehäusen ein Aquaero 5/6 (natürlich mit Display) installieren?

Sunday, September 15th 2019, 6:42pm

Hi Leute,

ich stehe vor der Wahl des nächsten Gehäuses und in dieses muß natürlich mein Aquaero mit einziehen. Jedoch hat sich in letzter Zeit die "Unsitte" breitgemacht, keine 5,25"-Laufwerksschächte mehr zu verbauen. Klar, so´n Laufwerk braucht eigentlich kaum noch jemand, aber was mache ich mit meinem Aquaero bzw. wo befestige ich das in so nem Case? Ein Gehäuse mit nem zwingend vorhandenen 5,25"-Laufwerksschacht zu kaufen ist keine Option. Ein Quadro fällt auch aus, da dieses kein Display hat.
Blöde Sache momentan. Wie habt Ihr das gelöst?

Sunday, September 15th 2019, 8:05pm

Wenn du dir ein neues Case kaufst, dann kaufe doch einfach eins mit 5,25"-Schacht, die sind jetzt keine Rarität. Gibt auch einige, die einen ausbaubaren Schacht besitzen (wie mein Dark Base Pro 900). Ansonsten gucke mal nach externen Schächten, was jedoch evt. Probleme mit der Verkabelung hervorruft. Wenn du gar keine Schächte nutzen möchtest, könntest du über eine Aquastream Ultimate oder D5 Next nachdenken: Diese Pumpen haben Temperaturfühler, eine Lüftersteuerung und ein Display, also vielleicht eine kleine Alternative.

sonnyboy

Full Member

Sunday, September 15th 2019, 8:26pm

Nuja, vielleicht bin ich da ja speziell, aber ich möchte kein Case mit nem 5,25"-LW-Käfig aussuchen müssen. Die, die in der engeren (selbst weiteren) Wahl sind, haben keine. Desweiteren werde ich definitiv meinen Laing DDCs treu bleiben. Und extern hatte ich mir auch überlegt, aber da wird es wieder nen ziemlicher Aufriss, wenn es schön aussehen soll. Mich würde mal interessieren, wie AC das sieht; evtl. auch für die Zukunft des Aquaeros.

Monday, September 16th 2019, 6:16pm

Dann bleibt fast nur eine wirklich seltene Gattung von Gehäusen: Externe BluRay/DVD. Ich habe ganze drei davon gefunden, das Modell von Icybox hat eine eigene Klappe, taugt für den Zweck also nicht. Bleibt Lindy und DeLock. Ungefähr die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Eigentlich warte ich schon eine kleine Ewigkeit auf das Erscheinen des Aquaero 7, welches genau dieses Problem lösen muss, wenn es irgendeine Berechtigung haben soll. Außerdem muss natürlich die Fähigkeit des Quadro integriert werden. Dass es so lange dauert, deute ich so, dass AC gewisse Schwierigkeiten hat, eine bezahlbare Lösung für das externe Display zu finden.

sonnyboy

Full Member

Tuesday, September 17th 2019, 6:08am

Bin ich völlig bei Dir. Wobei aus von Dir genannten Gründen so ne externe Box für mich keine Option ist.
Wenn man nicht unbedingt das Display benötigt, könnte man ja auch das Quadro verwenden, AAAABER um dem Einstiegs-Aquaero nicht das Wasser abzugraben, hat man es softwareseitig etwas kastriert (nur PWM, kein digitaler Temp.-Sensor verwendbar), was ich zwar sehr schade finde, aus Marketinggründen aber verstehen kann.

Tuesday, September 17th 2019, 7:03am

hat man es softwareseitig etwas kastriert
das stimmt so nicht. Die Geräte sind nun mal KEINE aquabus Master -> also kein Digtialer Sensor.
PWM und spannungsgeregelt würde die Hardware extrem verteuern.

Wenn du das willst kaufst du ein aquaero 6 lt. Aber das ist halt teurer weil die Hadrware SEHR viel aufwendiger ist.

sonnyboy

Full Member

Wednesday, September 18th 2019, 9:42am

Hi Sebastian! Danke für Deine Antwort! :)
Oh, da hab ich irgendwo was Falsches aufgeschnappt - hatte für mich aber aus strategischer Sicht Sinn ergeben.
Oder ich verbaue halt das vorhandene AE ohne Display; sollte es ja automatisch zu nem LT machen, oder?

Eine Frage an Dich in dem Zusammenhang hätte ich noch: Wie sieht das Aquacomputer für zukünftige Produkte (also dass ein AE mit Display aufgrund fehlender Befestigungsmöglichkeiten der aktuellen Gehäusegenerationen nicht mehr verbaut werden kann)? Habt Ihr das was in Planung bzw. in der Pipeline? :)

Wednesday, September 18th 2019, 9:50am

sollte es ja automatisch zu nem LT machen, oder?
ja das geht.
also dass ein AE mit Display aufgrund fehlender Befestigungsmöglichkeiten der aktuellen Gehäusegenerationen nicht mehr verbaut werden kann
Man kann auch löcher in ein Gehäuse schneiden.

sonnyboy

Full Member

Wednesday, September 18th 2019, 5:02pm

Scherzkeks. :D :thumbsup: Klar kann man das, aber ich glaube nicht, daß das der zukünftige Masterplan von Aquacomputer ist, was das AE angeht. ;)

m4jestic

Senior Member

Wednesday, September 18th 2019, 9:04pm

Hi sonnyboy,
ich stehe vor dem gleichen Problem wie du mit meinem neuen Lian Li V3000 Gehäuse, aber ich denke ich habe eine akzeptable Lösung für mich gefunden:
Ich hatte zu Hause noch ein uraltes externes 5 1/4 Zoll Gehäuse für SCSI Geräte.
Mein Plan ist davon einfach 5cm abzuschneiden, das Aquaero da rein zustecken und das einfach mit der Rückseite an den Mainboardträger zu schrauben.
Das einzige was mich noch etwas besorgt, obs dem guten Aquero in seiner schlecht belüfteten röhre dann nicht eventuell zu warm wird ?(

Wednesday, September 18th 2019, 9:48pm

Ich hab es so gelöst (Phanteks Enthoo EvolvX):
5B5CE759-5B33-4031-B51C-AB9E507F63E2.jpeg
94491E31-E63B-4848-B738-F9782B3FDA19.jpeg

Das Aquaero ist links mit zwei Schrauben an der vertikalen Slotblende montiert. Klar, eine Notlösung und die Tasten lassen sich nur verwenden wenn man das Seitenteil aufmacht, aber immerhin hab ich es unterbekommen.

:D

This post has been edited 1 times, last edit by "pioneer_1" (Sep 18th 2019, 9:49pm)

Thursday, September 19th 2019, 12:14am

Abhängig davon, wie viel Platz das Gehäuse haben wird, gibt es schon ein paar Möglichkeiten :)

Bei meinem Gehäuse habe ich es so gemacht:

This post has been edited 1 times, last edit by "Crimson" (Sep 19th 2019, 12:15am)

m4jestic

Senior Member

Thursday, September 19th 2019, 11:33pm

Für deine Lösung war es jedoch notwendig eine größere Öffnung in den Mainboardträger des Gehäuses zu schneiden?(

Friday, September 20th 2019, 6:51am

Für deine Lösung war es jedoch notwendig eine größere Öffnung in den Mainboardträger des Gehäuses zu schneiden?(

Öhm... Ganz genau, war für mich die sinnigste Lösung :)

Den eigentlichen Mainboardträger selbst sieht man ja gar nicht, da ich dafür ne Blende angefertigt habe.

m4jestic

Senior Member

Friday, September 20th 2019, 1:40pm

Okay, mein PLan mit dem externen 5.25 Zoll Gehäuse hat sich zerschlagen.
Das Gehäuse das ich habe ist viel zu groß, da es noch einen inneren Rahmen hat und scheinbar gibt es sonst auf dem Markt keine externen Gehäuse mehr ?(
Das hier wäre perfekt gewesen, aber es ist nicht mehr erhätlich :(
https://www.amazon.de/DTK-Laufwerks-Geh%…R/dp/B0001KO82K
Da werd ich mir wohl von Schäfer was biegen lassen müssen :rolleyes:

Stephan

Administrator

Friday, September 20th 2019, 6:37pm

m4jestic

Senior Member

Saturday, September 21st 2019, 10:31am


Stephan, da wart ihr der Zeit voraus.
Jetzt würde ich es mit handkuss kaufen.
Nur Delrin ist etwas unpraktisch, da sich die oberfläche nicht verändern lässt: man kann nichts darauf kleben und farbe hält auch nicht ?(

sonnyboy

Full Member

Saturday, September 21st 2019, 1:27pm

Interessant. Sind doch einige, die nach Lösungen suchen. Natürlich geht es immer irgendwie, wenn man bereit ist und das handwerkliche Geschick hat, das Teil irgendwie ins Gehäuse zu dremeln. In meinem konkreten Fall muß ich jetzt einen PC für das Thermaltake Core P7 machen. Da müßt ich dann wahrscheinlich auch dremeln.

@ Stephan: Das Gehäuse für das AE ist echt nice!! Wie mein Vorredner schon anmerkte: Ihr wart damals etwas zu früh; da gabs schlicht noch nicht wirklich die Notwendigkeit, das AE auf den Tisch zu stellen. Heut sieht das anders aus und ich würde wahrscheinlich mir auch so ein Ding auf den Tisch stellen. Bliebe da nur die Frage, wie man das dann mit den ganzen Kabeln löst, die ans AE gehen (Strom, Lüfter, DFM, Temp.-Sensoren,...)

Saturday, September 21st 2019, 2:14pm

Eine andere Alternative wären diese Boxen, die man im Elektronikhandel kaufen kann, wo normalerweise Schaltungen eingebaut werden. Da gibt es sicherlich ne geeignete Größe. Und wer in der Lage ist eine Custom Wakü in ein Gehäuse zu bauen, der sollte eigentlich auch in der Lage sein den Deckel der Box mit einem Dremel entsprechend zu bearbeiten :)

m4jestic

Senior Member

Saturday, September 21st 2019, 7:26pm

Eine andere Alternative wären diese Boxen, die man im Elektronikhandel kaufen kann, wo normalerweise Schaltungen eingebaut werden. Da gibt es sicherlich ne geeignete Größe. Und wer in der Lage ist eine Custom Wakü in ein Gehäuse zu bauen, der sollte eigentlich auch in der Lage sein den Deckel der Box mit einem Dremel entsprechend zu bearbeiten :)

Ich habe mich die letzten Tage schon dumm & dämlich gesucht, aber es gibt tatsächlich nur noch EIN EINZIGES externes 5.25 Zolll Gehäuse auf dem Markt, dass man missbrauchen könnte, wenn es nicht so unförmig wär :(

Auch auf Conrad habe ich auf die schnelle nichts annähernd passendes gefunden ?(